Die New York Islanders ließen sich im Heimspiel gegen Boston auch von einem 0:2 Rückstand nicht aus dem Konzept bringen und blieben ihrem Gameplan treu. Das zahlte sich aus, denn Michael Grabner & Co. feierten einen 4:2 Sieg, wobei dem Villacher ein Tor gelang.
Es war von Beginn weg ein Spiel, in dem die Hausherren aus Long Island die besseren Chancen hatten. Boston wurde unter Druck gesetzt, die Islanders versuchten so viele Scheiben wie möglich einfach nur aufs Tor zu bringen. Das brachte auch für Michael Grabner die eine oder andere sehr gute Einschussmöglichkeit, aber anfangs waren es die Bruins, die jubeln durften.
Die Gäste gingen in der 17. Minute in Führung und erhöhten mit zwei Mann mehr am Eis in der 34. Minute sogar auf 2:0. Ein Zwischenstand, der ganz und gar nicht dem Gezeigten am Eis entsprach. Aber die Islanders gaben nicht auf und konnten zum psychologisch extrem wichtigen Zeitpunkt den Anschlusstreffer erzielen. Zwei Sekunden vor Drittelende gelang in Überzahl das 1:2 und sofort nach Wiederbegann hatte Michael Grabner seinen großen Auftritt. Der Villacher zeigte sich im Getümmel vor dem Tor sehr zielstrebig, schnappte sich eine frei liegende Scheibe und zog mit einem Drehschuss sofort ab. Nach 88 Sekunden im letzten Drittel landete sein Versuch zwischen den Beinen von Bostons Stargoalie Tim Thomas im Netz und es hieß 2:2.
Jetzt drehten die Islanders so richtig auf und drängten auf die Führung, die auch verdienter Maßen in der 46. Minute gelang. Boston wachte danach zu spät auf, kam nur noch zu einer Handvoll guter Möglichkeiten und musste so in der Schlussphase riskieren. Ohne Torhüter kam es zu einer sehr seltenen Szene. Islanders Stürmer Parenteau schnappte sich die Scheibe und war auf und davon Richtung leeres Gehäuse. Dabei wurde er von hinten gefoult und die Referees entschieden, ohne dass die Scheibe auch nur in Richtung Tor gegangen wäre, auf automatisches Tor nach diesem Foul.
Damit war der 4:2 Sieg im Trockenen und Michael Grabner durfte sich über einen bärenstarken Auftritt freuen. Der Kärntner war in 15:41 Minuten Eiszeit mit 7 Torschüssen der auffälligste Akteur am Eis und beendete das Match mit einem Tor, sowie einer +2 in der PlusMinus Bilanz. Der Kärntner hält jetzt bei 28 Saisontoren und führt damit die Rookie-Torschützenliste der NHL an.
In den letzten 41 Spielen haben die Islanders nun 49 Punkte geholt und sind damit in dieser Zeitspanne gemeinsam mit Boston die Nummer 1 der gesamten NHL. Schade, dass vor dem 16. Dezember ganz wenig zusammenlief und daher das Play Off Rennen vermutlich ohne die Islanders entschieden wird. Aber noch können Grabner & Co. zumindest hoffen, denn 8 Punkte Rückstand sind aufholbar.