Kapfenberg siegt in Wien und ist fast durch
-
marksoft -
10. März 2011 um 00:12 -
7.435 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Bulls aus Kapfenberg bleiben in Play-Off Form. Mit einem 4:2 (0:1, 2:0, 2:1) Auswärtssieg in der Albert Schultz Halle in Wien und somit dem ersten Sieg in dieser Saison in der Bundeshauptstadt stellen sie in der Halbfinalserie auf 2:0.
Die ece bulls müssen im zweiten Halbfinalspiel in Wien auf Daniel Hiden verzichten. Beide Teams beginnen vorsichtig. In der 2. Minute Powerplay für die Bundeshauptstädter. Kapfenbergs Michael Schmieder kommt in einem schnellen Break zur ersten gefährlichen Möglichkeit, aber Dechel kann klären. Die Silver Caps gehen in 6. Minute in Führung. Ein schneller Konter über die rechte Seite, Bauer kann zweimal abwehren, aber im dritten Versuch trifft Postek. Die ece bulls werden nun aber in der Offensive aktiver ohne zu zwingenden Chancen zu kommen. Wien Stürmer Fichtner feuert zu Halbzeit des Startdrittels einen scharfen Schuss in Richtung Mürztaler Tor ab. Der Schuss geht jedoch knapp vorbei. Danach prüft Huppmann den Caps Schlussmann. Dieser ist aber sicher mit der Fanghand zur Stelle. Die ece bulls haben in der Schlussphase Pech. Kügerl vergibt alleine vor dem Tor stehend und Schablas trifft nach einem Schmieder Zuspiel nur den Pfosten. So geht es mit dem 1:0 für die Hausherren in die Kabine.
20 Sekunden nach Wiederbeginn hat Fichtner das 2:0 am Schläger, aber er verzieht. In der 24. Minute bekommt Lukas Winkler den Puck vor dem Tor aber einmal mehr ist Dechel im Wiener Tor auf dem Posten. Das Spiel hat nun mehr Chancen zu bieten. Die Wiener lassen gleich drei Großchancen aus aber die Bulls erfangen sich schnell wieder. So zappelt der Puck in der 31.Minute endlich im Silver Caps Gehäuse. Dornhofer trifft mit einem verdeckten Schuss von der blauen Linie. Die Wiener kommen aber wieder mit viel Schwung und so scheitert Postek am Kapfenberger Goalie Bauer. Die Schlussminuten des Mittelabschnittes haben es dann wieder in sich. Powerplay für die Bulls mit einigen guten Chancen. Dann stehen sich allerdings Stühlinger und Dornhofer im Weg. Dies nützt Pfiff zu einem Gegenstoß, aber findet in Bauer seinen Meister. Die Bundeshauptstädter begehen aber noch ein Foul und so gibt es eine kurz dauernde 5 gegen 3 Überzahl für die Bullen. Die Kapfenberger brauchen auch nur 12 Sekunden und Schablas trifft zur Führung. Mit der Schlusssirene hat noch Fritz die Möglichkeit auf das 3:1 aber Goalie Dechel hält.
Gleich nach Wiederbeginn haben die Bulls durch Schober und Schablas das 3:1 am Schläger, scheitern jedoch. Schonaklener vergibt kurz darauf den Ausgleich der Caps. Markus Strassegger muss auf Seiten der ece bulls in der 46.Minute in die Kühlbox. Schablas kann aber ein Break fahren und schießt ganz platziert zum 3:1 für die Kapfenberger ein. In der Folge vergeben die Mürztaler in Unterzahl noch drei Sitzer bzw. rettet der Pfosten für die Hausherren. Die Wiener erfangen sich jedoch wieder von diesem Schock und versuchen nochmals heranzukommen. Das gelingt ihnen auch acht Minuten vor dem Ende. Fichtner mit einem scharfen Querpass und Strempfl braucht den Schläger nur mehr hinzuhalten. Eine Minute später schlagen die Bulls aber wieder zurück. Winkler vergibt, aber Schritliser verwertet den Rebound zum 2:4. Sechs Minuten vor dem Ende noch einmal Powerplay für das Heimteam. In diesem wird Kügerl hinter dem Caps Tor gefoult. Der Headschiri sieht dieses vergehen jedoch nicht, aber nach der nächsten Unterbrechung spricht er nach Beratungen mit seinen Assistenten doch eine Strafe aus. Die Gemüter beruhigen sich aber schnell wieder. Die ece bulls spielen das 4:2 sicher nach Hause und gehen in der Serie mit 2:0 in Führung.
Mit einem Bein steht man somit im Finale. Können die Bulls an die bisherigen Play-Off Leistungen anschließen ist im kommenden Heimspiel am Freitag den 11.03.2011 mit Spielbeginn um 19 Uhr in der Eishalle Kapfenberg bereits ein Finaleinzug möglich. Abheben darf man aber keinesfalls. Ohne vollem Einsatz und Konzentration gibt es gegen die Silver Caps sicher nichts zu holen. Bekanntlich ist auch der letzte Sieg der Schwerste.
„Mit dem ersten Abschnitt kann ich nicht zufrieden sein. Wir sind nur schwer ins Spiel gekommen und zu wenig eisgelaufen. Über Kampf haben wir es dann aber doch geschafft und haben danach viel weniger Torchancen zugelassen. Das Tor zum 2:1 bei 5 gegen 3 Powerplay hat uns auf die Siegerstrasse gebracht. Das war perfekt gespielt. Jetzt haben wir die Chance am Freitag den Sack zuzumachen. Wir müssen aber gleich harte Arbeit liefern wie bisher. Die Disziplin muss ebenso stimmen dann ist der Aufstieg ins Finale zu schaffen“ so Andreas Wanner der Trainer der ece bulls.