Bravourös gekämpft, in fast letzter Sekunde noch zum 5:5 Ausgleich gekommen, aber trotzdem aus dem Bewerb geflogen! Zagreb biss gegen den KAC bis in die Verlängerung, doch dann setzte sich der Gewinner des Grunddurchgangs doch durch. 6:5 - damit stehen die Klagenfurter im Halbfinale!
Der EC-KAC übernahm zu Beginn das Kommando, schnürte die Kroaten regelrecht ein: Das 1:0 durch Christoph Brandner war die logische Folge (9.). Die Klagenfurter blieben danach Tonabgebend, drückten auf das 2:0. Das änderte sich mit dem ersten Powerplay der Gäste in der 11. Minute, indem Frank Banham für das 1:1 sorgte. Ab diesem Zeitpunkt spielten einige Minuten nur die Kroaten. Erst durch ein Powerplay fand der EC-KAC wieder zurück ins Spiel (15.): Nach nur 17 Sekunden sorgte Tyler Scofield nach schöner Vorlage von Chris Brandner aus spitzen Winkel für das 2:1. Doch die Kroaten nützten danach noch zwei Fehler der behäbig wirkenden KAC-Verteidigung durch Ryan Kinasewich und T. J. Guidarelli zum 3:2.
Die Kroaten drückten zu Beginn des Mitteldrittels auf den vierten Treffer, der gelang ihnen ausgerechnet in einem Powerplay der Hausherren (25.): Bei den Kroaten saß Christopher Powers auf der Strafbank, als Greg Day einen Pass von David Schuller abfing und alleine auf Goalie Andy Chiodo runter fuhr und zum 4:2 einschoss. Die Klagenfurter wirkten sehr unsicher und nervös. In Minute 33 sorgte Martin Schumnig aus dem Nichts heraus für den Anschlusstreffer. Die Wende in dem Drittel brachte die 34. Minute, als Goalie Andy Chiodo einen Penalty von Dominik Kanaet sicher abfing. Danach spielten nur noch die Klagenfurter und schafften in der 36. Minute durch Dieter Kalt auch den verdienten 4:4-Ausgleich.
Spannung bis zum Schluss
Das Schlussdrittel begann perfekt für den EC-KAC. Nach nur 80 Sekunden traf Thomas Hundertpfund zum 5:4. Danach wirkten die Kärntner stärker und kontrollierten das Spiel. Allerdings verabsäumten es die Klagenfurter in einem 5-gegen-3-Powerplay den Sack zuzumachen. Im Finish setzten die Kroaten nochmals alles auf eine Karte: 60 Sekunden vor dem Ende ersetzte Headcoach Doug Bradley im Powerplay Goalie Robert Kristan durch einen weiteren Feldspieler und fünf Sekunden vor der Sirene traf Robby Sandrock tatsächlich aus der Halbdistanz zum 5:5-Ausgleich und sorgte damit für eine Verlängerung.
Scofield schießt den KAC ins Halbfinale
In der Overtime ging die Partie zunächst hin und her: Doch dann startete Martin Schumnig einen Konter, sah den mitgelaufenen Tyler Scofield, der in der 68. Minute eiskalt zum 6:5-Sieg des EC-KAC einschoss. Damit entschieden die Klagenfurter auch die Best-of-seven-Viertelfinalserie gegen KHL Medvescak Zagreb mit 4:1 für sich und starten das Halbfinale am Dienstag, dem 15. März 2011 mit einem Heimspiel.
EC KAC - KHL Medvescak Zagreb 6:5 n.V. (2:3, 2:1, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 4.175
Referees: DREMELJ I.; HRIBAR M., RAKOVIC D.
Tore: BRANDNER C. (09:00 / SCOFIELD T., SHANTZ J.), SCOFIELD T. (15:10 / BRANDNER C., SCHUMNIG M.), SCHUMNIG M. (32:55 / GEIER M., HERBURGER R.), KALT D. (35:17 / HAGER G., SCHULLER D.), HUNDERTPFUND T. (41:20 / SCOFIELD T., REICHEL J.), SCOFIELD T. (67:11 / SCHUMNIG M.) resp. BANHAM F. (12:10 / SANDROCK R., MACAULAY K.), KINASEWICH R. (16:52 / HECIMOVIC J., PRPIC J.), GUIDARELLI T. (17:56 / BANHAM F.), DAY G. (25:31), SANDROCK R. (59:55 / DAY G., KINASEWICH R.)
Goalkeepers: CHIODO A. (67 min. / 39 SA. / 5 GA.) resp. KRISTAN R. (66 min. / 49 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 32 (MISC - KANAET D.)
Die Kader:
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CHIODO A., CRAIG M., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., KALT D., KIRISITS J., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SHANTZ J., SIKLENKA M., SWETTE R.
KHL Medvescak Zagreb: BANHAM F., BLAGUS M., BRUMERCIK M., DAY G., GAZDIC B., GUIDARELLI T., HECIMOVIC J., KANAET D., KINASEWICH R., KRISTAN R., KROSELJ G., MACAULAY K., MACLEAN D., POWERS C., PRPIC J., RENDULIC B., SANDROCK R., SERTICH A., SIJAN I.