Capitals greifen in Graz nach nächstem Halbfinale
-
marksoft -
5. März 2011 um 15:18 -
5.053 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Moser Medical Graz99ers empfangen am Sonntag (18:00 Uhr) im vierten Spiel der Best-of-seven-Viertelfinalserie die Vienna Capitals. Harry Lange und Co. wollen mit einem Heimsieg ihre Saison verlängern.
Die Ausgangslage ist schwierig, aber mit Sicherheit nicht hoffnungslos: 0:3 liegen die Moser Medical Graz99ers in der Best-of-seven-Viertelfinale gegen die Vienna Capitals zurück. Damit zählen für die Steirer ab sofort nur noch Siege, ansonsten können die Spieler schon ihren Urlaub buchen. Das ein 0:3-Rückstand umzudrehen ist, zeigte in der vergangenen Saison der EHC LIWEST Black Wings Linz gegen die Vienna Capitals.
„Die Mannschaft will am Sonntag unbedingt den ersten Sieg einfahren und am Dienstag nochmals nach Wien fahren. Wir müssen an unsere Leistung aus den letzten beiden Abschnitten am Donnerstag in Wien anschließen. – Wieder wenig Fehler machen und unser Powerplay ausnützen. Die Wiener haben zuvor aus unseren Fehlern eiskalt Kapital geschlagen. Wir wissen, dass es schwer wird. Aber jetzt helfen uns nur noch Siege!“, weiß Kapitän Harry Lange, der auf zahlreiche Unterstützung des Grazer Publikums hofft. Die Heimschwäche – erst 13 Siege in 28 Spielen – muss aber unbedingt abgelegt werden. Nur der HK Acroni Jesenice (11) feierte in dieser Saison weniger Heimsiege als die Truppe von Bill Gilligan.
Das Um und Auf im Angriffsspiel der Graz99ers ist Michael Ouellette mit 56 Scorerpunkte (25 Tore und 31 Assists), damit liegt der Kanadier im Ligavergleich auf dem 13. Platz. Bisher ist der 28-Jährige in den Play-offs allerdings untergetaucht: Erzielte Michael Ouellette in der letzten Saison im Viertelfinale in sechs Spiele sieben Treffer, so gelang dem Stürmer bisher in drei Spielen erst ein Goal. Außerdem trafen Darcy Werenka (2x), Quinn Hancock, Patrick Harand und Warren Norris.
Steigerungsfähig ist noch das Powerplay der Graz99ers: Zuletzt erzielten die Murstädter zwar zwei ihrer drei Treffer in numerischer Überlegenheit, aber 16,54 Prozent Erfolgsquote (44 Tore in 266 Überzahlspielen) bedeuten weiterhin nur den zehnten und letzten Platz im Ligavergleich. Besser klappt das Penaltykilling: Eine Effizienz von 78,67 Prozent bedeutet aber auch nur noch Platz 6. Die 99ers sind komplett.
Vienna Capitals haben ersten Matchpuck
Vier Treffer reichten dem EV Vienna Capitals in den bisherigen drei Spielen im Play-off-Viertelfinale gegen die Moser Medical Graz99ers um als Sieger vom Eis zu gehen, siegten 4:2, 4:1 und zuletzt knapp 4:3. Damit haben die Wiener am Sonntag in der Steiermark bereits ihren ersten Matchball. Beim letzten Sieg gingen drei der vier Treffer auf das Konto der Top-Linie Rafael Rotter – Benoit Gratton und Francois Fortier. Die Drei konnten je einen Treffer verbuchen, Fortier erzielte zugleich seinen 50. Saisontreffer.
„Die ganze Mannschaft hat gut gespielt. Alle vier Linien machen ihren Job. Jeder kann stolz auf sich sein. Wir spielen derzeit tolles Play-off-Hockey: Wir bekommen genügend Chancen und stehen auch hinten gut“, erzählte Torschütze Rafael Rotter, der am Sonntag den Sack zumachen möchte: „Wir wollen den Sack möglichst schnell zumachen und auch am Sonntag in Graz gewinnen. Dann hätten wir eine kurze Pause und könnten uns dann voll auf unseren nächsten Gegner konzentrieren. Alle müssen wieder 100 Prozent geben, denn die 99ers haben ebenfalls eine gute Truppe.“
Gelernt haben Benoit Gratton und Co. aus dem Semifinal-Aus im Vorjahr, als die Caps nach einer 3:0-Führung gegen Linz noch mit 3:4 ausschieden. „Alle sind voll motiviert und werden wieder mit vollster Konzentration ans Werk gehen. Für uns gilt: „Defense comes first“ und vorne müssen wir wieder unsere Chancen nützen“, so der Stürmer.
Special Teams top
Die Top-Linie Rafael Rotter (41 Punkte - davon 12 Tore) – Benoit Gratton (80 Punkte - davon 30 Tore) und Topscorer Francois Fortier (88 Punkte - davon 50 Goals) hat zusammen bereits 217 Punkte (93 Tore) gemacht und ist damit die gefährlichste Waffe der Wiener. Bei den Special Teams sind die Vienna Capitals top: Eine Effizienz von 26,73 Prozent (81 Treffer in 301 Überzahlspielen) bedeuten in der Powerplay-Wertung Platz eins. Im Penaltykilling liegen die Wiener hinter dem EHC LIWEST Black Wings Linz auf Platz 2: 82,91 Prozent Erfolgsquote können sich aber sehen lassen. Bei den Capitals fehlen Dan Bjornlie, Youssef Riener und Kevin Kraxner. Im Tor wird wieder Jürgen Penker erwartet.
Sonntag, 06. März 2011, 18:00.
Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals (285).
Schiedsrichter: KELLNER, SMETANA, Sporer, Wurzer.
Bisherige Saisonduelle:
17.09.2010: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 2:3 (0:1, 1:0, 1:2)
31.10.2010: Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals 3:2 n. P. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0)
07.11.2010: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 3:2 n. V. (1:0, 0:1, 1:1, 1:0)
21.12.2010: Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals 3:4 (1:4, 1:0, 1:0)
16.01.2011: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 4:1 (0:0, 2:0, 2:1)
25.02.2011: Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals 3:2 n. P. (0:1, 0:0, 2:1, 0:0, 1:0)
Im Play-off:
27.02.2011: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 4:2 (0:1, 2:1, 2:0)
01.03.2011: Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals 1:4 (0:3, 1:1, 0:0)
03.03.2011: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 4:3 (3:0, 1:3, 0:0)
Stand der Best-of-7-Viertelfinalserie:
EV Vienna Capitals - Moser Medical Graz99ers: 3:0