Die Vienna Capitals haben am Donnerstag (19:15 Uhr) im dritten Spiel der Best-of-seven-Viertelfinalserie die Moser Medical Graz99ers zu Gast. Die Special Teams und die Effizienz machten bisher den Unterschied aus. Die Wiener feierten zuletzt vier Heimsiege in Folge.
Die Vienna Capitals haben sich im Kampf um den Halbfinaleinzug gegen die Moser Medical Graz99ers eine sehr gute Ausgangsposition geschaffen: Die Wiener führen in der Best-of-seven-Viertelfinalserie bereits 2:0 und haben am Donnerstag wieder Heimvorteil! Nach Spiel 1 (4:2) gewannen Benoit Gratton und Co. auch Spiel 2 am Dienstag in der Steiermark 4:1. In Wien lautet das Saisonziel Meistertitel, daher dürfen die Murstädter einfach kein Stolperstein sein. Torschütze Christian Dolezal steigt aber etwas auf die Euphorie-Bremse: „Es kann noch viel passieren. Aber wenn die Mannschaft weiterhin so spielt, wie in den letzten beiden Partien dann mache ich mir keine Sorgen, dass wir unser Heimspiel nicht gewinnen und in der Serie auf 3:0 stellen.“ Auch die Belastung – bereits das vierte Spiel innerhalb von nur sieben Tagen – scheint den Mannen von Kevin Gaudet keine Probleme zu bereiten: „Wir sind ziemlich frisch“, so der 25-Jährige. - Die Vorstellung des Teams am Dienstag in Graz bestätigt den Stürmer.
Special Teams top
Den größten Unterschied zu Gunsten der Bundeshauptstädter machten bisher die Special Teams aus: Die Wiener erzielten vier ihrer acht Treffer in den beiden Play-off-Partien bisher in numerischer Überlegenheit, während die Graz99ers noch auf ihren ersten Powerplay-Treffer warten. Dies bestätigt auch Christian Dolezal: „Unser Powerplay ist Ligaspitze (Anmerkung: Effizienz: 26, 94 Prozent oder 80 Tore in 297 Powerplays) und unser Penaltykilling (Anmerkung: Effizienz: 83,21 Prozent – Platz 2) ist ebenfalls sehr gut. Das macht im Play-off oftmals den Unterschied aus. Wir spielen aber insgesamt sehr gut.“
Am Donnerstag wartet nun auf Benoit Gratton und Co. zu Hause Spiel drei der Best-of-seven-Viertelfinalserie gegen die Moser Medical Graz99ers. Daheim feierten die Wiener bisher in 28 Spielen 22 Siege, macht Platz 2 im Ligavergleich. Zuletzt feierten die Wiener vier Heimsiege am Stück! Das Erfolgsrezept kennt Christian Dolezal: „Wir müssen wieder so agieren, wie in den letzten zwei Abschnitten am Sonntag und wie im ersten Drittel in Graz - mit einem harten Forechecking, denn dann haben die Graz99ers ihre Probleme, uns Torchancen herausarbeiten und diese nützen.“
Starke Offensive
Das Prunkstück der Capitals ist ihre Offensive: In 55 Spielen erzielten Francois Fortier und Company bereits 208 Treffer und stellen damit den zweitbesten Angriff der Liga. Großen Anteil daran haben Liga-Topscorer Francois Fortier (86 Punkte - 49 Treffer und 37 Assists in 53 Spielen) und Kapitän Benoit Gratton (78 Punkte - 29 Tore, 49 Assists in 47 Spielen). Bei den Vienna Capitals fehlen weiterhin Top-Verteidiger Dan Bjornlie, Kevin Kraxner und Youssef Riener.
99ers nehmen dritten Anlauf
Die Moser Medical Graz99ers stehen bereits unter Zugzwang: Die Steirer liegen in der Best-of-Seven-Viertelfinalserie gegen die Vienna Capitals bereits mit 0:2 zurück. Aber von Aufgeben kann bei Harry Lange und Co. deshalb keine Rede sein: „Aufgeben gibt es nicht. Die Mannschaft muss jetzt kämpfen. Jetzt ist Play-off!“, tönte 99ers-Stürmer Markus Peintner.
Zwei größere Probleme machten sich bei den Schützlingen von Bill Gilligan in den bisherigen beiden Play-off-Partien bemerkbar: Die große Schwäche im Powerplay und die mangelnde Chancenverwertung: Noch kein Treffer gelang den Grazern bisher in Überzahl. Außerdem fand die Scheibe bislang in zwei Spielen bei 55 Tor-Schüssen erst drei Mal den Weg in den Kasten: „Wir vergeben noch zu viele Chancen. Die Mannschaft muss geduldig sein und sich weiterhin Chancen herausarbeiten, dann werden wir früher oder später die Tore schießen. Hinten müssen wir aber weiter kompakt spielen, denn die Wiener haben eine talentierte Mannschaft. – Am Donnerstag muss nun eine Reaktion kommen: Wir müssen alle noch härter arbeiten, noch härter zum Tor gehen und unsere Chancen nützen. In Wien zählt für uns jetzt nur ein Sieg, denn wir liegen in der Serie bereits mit 0:2 zurück“, weiß der 30-jährige Stürmer, der mit den Moser Medical Graz99ers bisher 14 von 28 Auswärtsspielen gewinnen konnte. Nur der EC-KAC (17 Siege in 28 Partien) war in der Fremde bislang erfolgreicher!
Headcoach Bill Gilligan, dessen Team bisher die beste Defensive stellt (erst 161 Gegentreffer in 56 Spielen), kennt die Ausgangslage genau: „Wir müssen jetzt vier von fünf Spielen gewinnen, um weiterzukommen! Wir haben genügend Leute, die Tore schießen können. Alle sind gefordert. Wichtig ist das wir dran bleiben. In Wien wartet bereits das vierte Spiel innerhalb von wenigen Tagen auf uns: Hoffentlich haben die Jungs wieder viel Energie: Wir spielten zuletzt gut, haben aber nicht gewonnen. In Wien müssen wir schlauer agieren und uns bei den Special Teams steigern.“
Das Um und Auf im Angriffsspiel der Graz99ers ist Michael Ouellette mit 56 Scorerpunkte (25 Tore und 31 Assists), damit liegt der Kanadier im Ligavergleich auf Platz elf. Steigerungsfähig ist aber das Powerplay der Graz99ers: 16,22 Prozent Erfolgsquote (42 Treffer in 250 Überzahlspielen) bedeuten nur Platz 10 im Ligavergleich. Besser klappt das Penaltykilling: Eine Effizienz von 78,54 Prozent bedeutet aber auch nur noch Platz 5, Tendenz fallend. Die 99ers sind komplett.
Donnerstag, 03. März 2011, 19:15.
EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers (281).
Schiedsrichter: BAUER, SICORSCHI, Kaspar, Siegl.
Bisherige Saisonduelle:
17.09.2010: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 2:3 (0:1, 1:0, 1:2)
31.10.2010: Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals 3:2 n. P. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0)
07.11.2010: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 3:2 n. V. (1:0, 0:1, 1:1, 1:0)
21.12.2010: Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals 3:4 (1:4, 1:0, 1:0)
16.01.2011: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 4:1 (0:0, 2:0, 2:1)
25.02.2011: Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals 3:2 n. P. (0:1, 0:0, 2:1, 0:0, 1:0)
Im Play-off:
27.02.2011: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 4:2 (0:1, 2:1, 2:0)
01.03.2011: Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals 1:4 (0:3, 1:1, 0:0)
Stand der Best-of-7-Viertelfinalserie:
EV Vienna Capitals - Moser Medical Graz99ers: 2:0