Die Heimschwäche der Graz 99ers setzt sich auch im Play Off fort. Gegen die Vienna Capitals erwischten die Steirer einen echten Fehlstart und lagen nach 20 Minuten schon mit 0:3 im Rückstand. Die Wiener siegten schließlich mit 4:1 und sind in der Viertelfinalserie mit 2:0 in Front.
Das Spiel begann mit einem Powerplay für die Moser Medical Graz99ers, allerdings konnten sich die 99ers nicht festsetzen. Kaum waren die Wiener wieder komplett, kamen auch die Vienna Capitals in der dritten Minute erstmals ins Angriffsdrittel: Kapitän Benoit Gratton zog vom Bullykreis ab und bezwang Fabian Weinhandl mit einem Schuss über die Fanghand zum 1:0. Die Gäste, die die Steirer früh störten, versuchten nachzusetzen und agierten mit viel Zug nach vorne: Martin Oraze zog aus der Halbdistanz ab, jedoch hatte Weinhandl freie Sicht und hielt den Puck im Nachfassen.
In der achten Minute nützten die Capitals ihr erstes Powerplay zum 2:0: Die Wiener gewannen das Bully, Oraze schlenzte den Puck vor das Tor und Gratton beförderte die Scheibe aus der Luft zum 2:0 in die Maschen. Nun waren die 99ers gefordert: Warren Norris mit einem schnellen Angriff, passte in die Mitte zu Christoph Harand, doch der verpasste das Tor knapp (10.). Quinn Hancock (12.) und Markus Peintner scheiterten ebenfalls.
In der 14. Minute bekam Graz erneut ein Powerplay: Die beste Chance hatte Christoph Harand, der aber beim Abschluss etwas gestört wurde und aus kurzer Distanz an Jürgen Penker scheiterte. Außerdem packte der Wiener Goalie bei einem Drehschuss von Hancock die Fanghand aus.
Im Finish bekamen die 99ers ihr drittes Powerplay: Bei einem Schuss von Yannick Tremblay ging der Puck an die Stange und ein weiterer Schuss des Defenders ging am Wiener Tor vorbei: Kaum waren die Caps wieder komplett startete Rafael Rotter, der gerade von der Strafbank kam, einen Konter, passte in die Mitte zu Christian Dolezal – 3:0!
Im Mitteldrittel erschwerten sich die Steirer mit vielen Strafen das Leben: In der 28. Minute kamen die Capitals so zu einem 5-gegen-3-Powerplay für 27 Sekunden: Die Zwei-Mann-Unterlegenheit überstanden die 99ers noch unbeschadet, aber mit beim 5-gegen-4 traf Philipp Pinter zum 4:0 aus kurzer Distanz ins leere Tor. Aufregung gab es in der 35. Minute, als Warren Norris und Rafael Rotter aneinander gerieten. In der 36. Minute dann das erste Lebenszeichen der Graz99ers: Ex-Capital Darcy Werenka machten vor dem Tor noch einen kurzen Hacken und schloss zum 1:4 ab.
Zu Beginn des Schlussdrittels bekamen die 99ers die große Chance nochmals ins Spiel zurückzukommen, agierten für zweieinhalb Minuten mit zwei Mann mehr auf dem Eis. Aber selbst diese Chance wurde vertan. Die 99ers waren zwar weiterhin bemüht, aber Tor gelang keines mehr: Denn Mike Ouellette (48.) traf nur die Stange und Matthias Iberer scheiterte (50.). Die Vienna Capitals spielten das Match routiniert herunter.
Moser Medical Graz 99ers - EV Vienna Capitals 1:4 (0:3, 1:1, 0:0)
Zuschauer: 2.350
Referees: DREMELJ I.; HOFSTÄTTER M., WIDMANN F.
Tore: WERENKA D. (35:10 / HARAND C., KLIMBACHER S.) resp. GRATTON B. (02:34 / ULMER M., BOUCHARD F.), GRATTON B. (07:46 / ORAZE M., FORTIER F.), DOLEZAL C. (19:42 / ROTTER R., BOUCHARD F.), PINTER P. (29:32 / GRATTON B., RODMAN D.)
Goalkeepers: WEINHANDL F. (60 min. / 32 SA. / 4 GA.) resp. PENKER J. (60 min. / 27 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 20
Die Kader:
Moser Medical Graz 99ers: GANAHL M., HANCOCK Q., HARAND C., HARAND P., HERZOG S., HUNT J., IBERER F., IBERER M., IBERER M., KLIMBACHER S., KUIPER N., LANGE H., LEMBACHER R., LENES P., NORRIS W., OUELLETTE M., PARÉ J., PEINTNER M., TREMBLAY Y., WEINHANDL F., WERENKA D., WOGER D.
EV Vienna Capitals: BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FORTIER F., GRATTON B., HAUSER A., JAKOBITSCH S., LAKOS P., LAROSE C., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., PINTER P., REBEK J., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., ULMER M.