In Zagreb erwartet den KAC ein Hexenkessel
-
marksoft -
28. Februar 2011 um 14:48 -
6.499 Mal gelesen -
0 Kommentare
KHL Medvescak Zagreb empfängt am Dienstag (19:15 Uhr, HRT CRO live) im zweiten Spiel der Best-of-7-Viertelfinalserie den EC-KAC. Die Kroaten wollen zu Hause in der Serie auf 1:1 ausgleichen.
KHL Medvescak Zagreb empfängt zu Spiel 2 des Viertelfinales den KAC. Die knappe Niederlage hat das Team von Doug Bradley schon wieder verdaut. „Wir trafen auf ein ausgesprochen gut vorbereitetes und perfekt gecoachtes Team. Unsere Fehler in der eigenen Zone – und die Tatsache, dass wir unser Chancen nicht verwertet haben, sind dafür verantwortlich, dass wir nicht gewonnen haben. Beim morgigen Spiel wird es darauf ankommen, die kleinen Dinge richtig zu machen. So, wie wir den zweiten Treffer bekommen haben, das müssen wir abstellen. Wenn man den Puck abgegeben hat, muss man wieder vors Tor. Die Mitte des Eises muss besser geschützt werden, damit ein Spieler nicht einfach durchmarschieren kann, so wie Mike Siklenka bei seinem Tor. Wenn wir den Puck haben, muss er raus aus der Zone, wenn das notwendig ist. Wir haben gut gespielt, haben einmal das leere Tor nicht getroffen, sind aber auch auf einen herausragende Goalie und eine hervorragenden eingestellte Mannschaft, die nicht umsonst den Grunddurchgang gewonnen hat, gestoßen. Wir werden kleine Verbesserungen vornehmen und hoffen, zu Hause das bessere Ende für uns haben.“, so der Headcoach. Alan Letang und Miroslav Brumercik werden fehlen.
KHL Medvescak Zagrebs erfolgreichster Spieler des Grunddurchgangs war Ryan Kinasewich. Der traf 30 Mal selbst und legte 29 Tore auf und konnte somit nur in der Assist-Wertung von Joel Prpic übertrumpft werden. Die Kroaten hatten in der regular season das viertbeste Powerplay (21,32%) , jedoch Schwächen in Unterzahl (76,47%, Platz 8). Im Play-Off trafen bislang Jonathan Filewich und Andy Sertich, Frank Banham gab ein Assist.
Viveiros: „Schwierigste Aufgabe“
KHL Medvescak Zagreb ist definitiv ein harte Nuss für den KAC, erläuterte Headcoach Manny Viveiros im Interview: „Diese Mannschaft hat sich vom Potential her mehr verdient, als den achten Rang im Grunddurchgang. Es liegt nicht viel zwischen den beiden Mannschaften. Sie hätten dieses Hockey-Spiel genauso gewinnen können. Es waren allerdings zwei extrem starke Goalies am Werk, die beide ihren Teil dazu beigetragen haben, dass es nur fünf Tore zu sehen gab. Es kommt einfach darauf an, das System richtig auszuführen und Fehler des gegnerischen Teams zu bestrafen, wenn man die Chance bekommt.“
Tyler Spurgeon und Markus Pirmann fehlen weiterhin, ansonsten sind alle Spieler an Bord.
Grunddurchgangs-Topscorer der Rotjacken ist weiter Kirk Furey mit 46 Punkten (9 Goals und 37 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führte Mike Craig mit 24 Treffern an. Der KAC erreicht im Penalty-Killing einen Wert von 81,95 (Platz 3 Ligaweit) und war in Überzahl in 20.91% seiner Chancen erfolgreich (5. Rang) Im Playoff trafen Jeff Shantz, Mike Siklenka und Manuel Geier ins Tor, Assists wurden Siklenka, Kirk Furey, Raphael Herburger, Thomas Hundertpfund, Stefan Geier und Sean Brown zu erkannt.
Dienstag, 1. März 2011, 19:15.
KHL Medvescak Zagreb - EC-KAC (275).
Schiedsrichter: JELINEK; OSWALD; Podlesnik, Smeibidlo
Bisherige Saisonduelle:
26.09.2010: EC-KAC – KHL Medvescak Zagreb 4:3 (1:1, 2:2, 1:0)
15.10.2010: KHL Medvescak Zagreb – EC-KAC 3:4 n. P. (1:0, 1:0, 1:3, 0:0, 0:1)
03.12.2010: EC-KAC – KHL Medvescak Zagreb 2:1 (0:0, 2:1, 0:0)
07.01.2011: KHL Medvescak Zagreb – EC-KAC 4:0 (1:0, 3:0, 0:0)
21.01.2011: KHL Medvescak Zagreb – EC-KAC 3:4 n. P. (0:2, 2:0, 1:1, 0:0, 0:1)
22.02.2011: EC-KAC – KHL Medvescak Zagreb 1:4 (0:1, 0:3, 1:0)
Play-offs:
27.02.2011: EC-KAC – KHL Medvescak Zagreb 3:2 (1:2, 2:0, 0:0)
Stand in der Best-of-7-Viertelfinalserie: EC-KAC – KHL Medvescak Zagreb: 1:0