Die 99ers wollen gegen die Capitals zurückschlagen
-
marksoft -
28. Februar 2011 um 14:45 -
5.791 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Moser Medical Graz99ers empfangen am Dienstag den EV Vienna Capitals! Harry Lange und Co. wollen unnötige Strafen vermeiden und zu Hause in der Best-of-seven-Viertelfinalserie auf 1:1 ausgleichen.
In Graz herrscht bereits Vorfreude auf das erste Heimspiel im Play-off. Zum Auftakt der Best-of-Seven-Viertelfinalserie mussten sich die Steirer bei den Vienna Capitals nach einer 2:0-Führung 2:4 geschlagen geben. Umso mehr schmerzt Harry Lange und Company die Auftakt-Niederlage: „Die Niederlage ist bitter, denn wir lieferten ein gutes Auswärtsspiel ab“, so 99ers-Kapitän Harry Lange, der den Grund für die 2:4-Pleite schnell gefunden hatte: „Die Mannschaft kassierte einfach zu viele Strafen, obwohl wir wussten, dass die Wiener das beste Powerplay der Liga haben. Die Capitals nützten ihre Überzahl zu zwei Toren und zum 2:2-Ausgleich. Aber auch danach hatten wir zunächst eigentlich die besseren Chancen, konnten diese Gelegenheiten aber nicht nützen. Wien ist weiterhin Favorit, aber wir haben gezeigt, dass wir das Zeug haben die Caps zu schlagen.“
Der erste Sieg soll jetzt am Dienstag zu Hause gelingen. Daheim verlief die Saison bisher recht durchwachsen: In den letzten sieben Heimspielen wechselten sich Sieg und Niederlage stets ab. Und mit nur 13 Siegen aus 27 Heimspielen sind die 99ers nur das neunt-beste Heimteam der Liga. Das letzte Heimspiel wurde übrigens gegen die Vienna Capitals am Freitag mit 3:2 nach Penaltyschießen gewonnen! „Jetzt ist Play-off, da geht alles wieder bei Null los! Es wird sicherlich eine tolle Stimmung im Bunker sein. Wir wollen den Heimvorteil nützen!“, gibt sich Harry Lange kämpferisch und weiß: „Wir sind nicht so weit weg von den Capitals! Wir müssen nur weniger Strafen machen, ansonsten hat unsere Leistung gestern gepasst! - Wir müssen in der Serie ausgleichen und dann sehen wir weiter!“
Defensive weiter top
Das Trumpf-Ass der Moser Medical Graz99ers ist weiterhin die Defensive: In 55 Spielen kassierten die 99ers bisher erst 157 Gegentreffer – zugleich der Topwert in der Liga! Das Um und Auf im Angriffsspiel der Graz99ers ist Mike Ouellette mit 56 Scorerpunkte (25 Tore und 31 Assists), damit liegt der Kanadier im Ligavergleich auf Platz 11. Steigerungsfähig ist aber das Powerplay der Graz99ers: 16,54 Prozent Erfolgsquote (42 Treffer in 254 Überzahlspielen) bedeuten nur den letzten Platz im Ligavergleich. Besser klappt das Penaltykilling: Eine Effizienz von 79,07 Prozent bedeutet Platz 4. Headcoach Bill Gilligan steht der gesamte Kader zur Verfügung.
Caps bereit für den Bunker
Die Vienna Capitals haben am Sonntag in der Best-of-7-Viertelfinalserie gegen die Moser Medical Graz99ers auf 1:0 gestellt. Am Dienstag müssen die Wiener nun nach Graz und wollen in der Serie auf 2:0 erhöhen.
Beim 4:2-Heimsieg lief im ersten Drittel allerdings noch nicht alles rund: Bei 13 Torschüssen gelang Benoit Gratton und Company kein Treffer, während Graz bei sieben Schüssen ein Mal traf. Stürmer Rafael Rotter: „Unsere Chancenauswertung war im ersten Abschnitt noch nicht optimal. Ich alleine hätte zwei Tore schießen können. Außerdem kamen die Pässe nicht optimal und wir hatten auch einige Scheibenverluste. Die Mannschaft hat sich dann aber die Tore hart erkämpft. Wir haben ab dem Mitteldrittel sehr konzentriert gespielt, haben ein gutes Forechecking betrieben und keine Fehler an der blauen Linie gemacht.“
Zuletzt drei Auswärtsniederlagen in Folge
Nun wartet am Dienstag das Gastspiel in Graz: In der Fremde holten Benoit Gratton und Co. bisher aus 27 Spielen zehn Siege und belegen damit in der Auswärtstabelle Platz fünf. Die letzten drei Auswärtsspiele gingen übrigens verloren. Rafael Rotter erwartet sich einen harten Gang: „Die Graz99ers haben eine gutes Team: Sie stellen sich hinten rein und warten auf die Chance. Wir haben Respekt vor ihnen. Die Mannschaft muss wieder alles geben. Wir brauchen wieder eine sichere Verteidigung und müssen vorne die Möglichkeiten nützen. – Es wird ein harter Kampf! Wir haben aber viel Routine im Team: Alle wissen was sie zu tun ab.“
Das Prunkstück des EV Vienna Capitals ist die Offensive: In 55 Spielen erzielten Francois Fortier und Co. bereits 204 Treffer und stellen damit den zweitbesten Angriff der Liga. Großen Anteil daran haben Topscorer Francois Fortier (85 Punkte - 49 Treffer und 36 Assists in 52 Spielen) und Kapitän Benoit Gratton (75 Punkte - 27 Tore, 48 Assists in 46 Spielen). Bei den Special Teams sind die Vienna Capitals top: Eine Effizienz von 26,62 Prozent (78 Tore in 293 Überzahlspielen) bedeuten in der Powerplay-Statistik Platz eins. Im Penaltykilling wurden die Wiener von Vizemeister EHC LIWEST Black Wings Linz wieder auf Platz 2 verdrängt: 82,89 Prozent Erfolgsquote können sich aber sehen lassen. Bei den Capitals fehlen Dan Bjornlie, Youssef Riener und Kevin Kraxner.
Dienstag, 01. März 2011, 19:15; Live auf ServusTV
Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals (277).
Schiedsrichter: SMETANA, TRILAR, Hofstätter, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
17.09.2010: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 2:3 (0:1, 1:0, 1:2)
31.10.2010: Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals 3:2 n. P. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0)
07.11.2010: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 3:2 n. V. (1:0, 0:1, 1:1, 1:0)
21.12.2010: Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals 3:4 (1:4, 1:0, 1:0)
16.01.2011: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 4:1 (0:0, 2:0, 2:1)
25.02.2011: Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals 3:2 n. P. (0:1, 0:0, 2:1, 0:0, 1:0)
Im Play-off:
27.02.2011: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 4:2 (0:1, 2:1, 2:0)
Stand der Best-of-7-Viertelfinalserie: EV Vienna Capitals - Moser Medical Graz99ers: 1:0