Salzburg will in Laibach cooler sein
-
marksoft -
28. Februar 2011 um 14:40 -
5.715 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach starker Leistung beim EC Red Bull Salzburg Spiel Eins in der Verlängerung zu verlieren, war hart für HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Nun müssen die Hausherren die Niederlage abschütteln, um wollen die Serie am Dienstag vor eigenem Publikum auszugleichen.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana hat dem Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg schon zum Auftakt der Serie alles abverlangt und unterlag nur knapp in der Overtime. Wie knackt man die Salzburger am heimischen Tivoli, Headcoach Hannu Järvenpää? „Wir haben gesehen, dass Salzburg eine sehr starke Mannschaft ist. Wir können aber auch mitnehmen, dass sie schlagbar sind. Ich freue mich sehr auf die Partie und hoffe, dass die Fans zahlreich in die Halle kommen. Sie könnten für uns den siebten Mann darstellen, der in einer Play-off-Partie die Entscheidung bringen kann. Außerdem brauchen wir wieder solides Torwartspiel, so, wie es Jan Chabera in Salzburg gezeigt hat. Ob er spielen wird, entscheiden wir aber erst am Dienstag nachmittag, denn auch Matija Pintaric hat sich in dieser Saison sehr gut entwickelt. Wir nehmen das positive mit in die Partie, und hoffen, die Kleinigkeiten, die den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage machen, diesmal richtiger zu machen.“ Aufstellungsprobleme personeller Natur wurden aus Ljubljana nicht bekannt.
Grunddurchgangs-Topscorer der Drachen ist John Hughes. Der frühere Bulle erzielte 64 Punkte. Dabei glänzte der 23-Jährige vor allem als Assistgeber, bereitete 48 Treffer vor und beendete den Grunddurchgang als bester Vorbereiter der Erste Bank Eishockey Liga. Ziga Pance schloss die regular season als bester Torschütze seines Vereins ab. Er traf 23 Mal, Petr Sachl und Tomi Mustonen kamen auf 22 und Matt Higgins auf 21 Tore. Olimpija beendete den Grunddurchgang als Neunter im Penaltykilling (75,49%). Im Powerplay endete Hannu Järvenpääs Team auf Platz 6 (20,60%). Im ersten Play-off-Spiel glänzte Tomi Mustonen mit zwei Toren und einem Assist. Außerdem trafen Higgins und Sachl, Hughes dominierte mit vier Assists.
Salzburg fährt zum Siegen nach Ljubljana
Bereits am Montag nachmittag bestiegen die Salzburger Spieler den Bus Richtung Ljubljana. Alle Spieler sind fit, wie Stürmer Marco Pewal berichtet: „Wir sind alle bereit und fahren nach Ljubljana, um eine Sieg zu holen. Ich denke, sie werden zu Hause etwas offensiver spielen, das könnte günstig für uns sein. Wir müssen diszipliniert spielen und auf die Konterchancen achten, die sie in Spiel Eins oft gehabt und auch genützt haben. Wir haben überhaupt im Mitteldrittel zu sehr nachgelassen. Das wird unser Ansatzpunkt für Spiel zwei sein. “
Kapitän Thomas Koch (23 Tore, 57 Punkte), dann Ryan Duncan (17, 53) und dann die große Breite. So lässt sich die Scorer-Übersicht der Red Bulls im Grunddurchgang beschreiben. 29 Spieler machten Punkte, 25 trafen ins Tor. Die Salzburger stellten im Grunddurchgang die zweitbeste Powerplay-Formation (25,16%) und waren in Unterzahl auf Rang 7 (77,42%) Achtung im Powerplay! Salzburg hat zwar absolut die meisten Tore geschossen (77), aber auch die meisten Shorthander kassiert (11)
Im Play-off traf Duncan zwei Mal, außerdem Shaun Heshka, Thomas Raffl, der auch ein Assist verzeichnete, und Brent Aubin. Ramzi Abid war an drei Treffern beteiligt.
Dienstag, 01. März 2011, 19:15; Live-TV: SportTV (SLO)
HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EC Red Bull Salzburg (276).
Schiedsrichter: CERVENAK, POTOCAN; Hollenstein, Trattnig
Bisherige Saisonduelle:
19.09.2010: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:0 (1:0, 0:0, 4:0)
22.10.2010: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 4:3 (0:1, 1:0, 3:2)
19.11.2010: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 7:4 (2:0, 3:3, 2:1)
23.12.2010: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 3:4 n. V. (0:1, 1:0, 2:2, 0:1)
18.01.2011: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 4:2 (1:2, 1:0, 2:0)
13.02.2011: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 3:5 (2:1, 0:2, 1:2)
Play-Off:
27.02.2011: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:4 n. V.
(1:1, 1:2, 2:1, 1:0)
Stand der Best-of-7-Viertelfinalserie: EC Red Bull Salzburg – Olimpija Ljubljana 1:0.