VSV startet Viertelfinale mit Shutout-Party
-
marksoft -
27. Februar 2011 um 20:26 -
7.441 Mal gelesen -
0 Kommentare
55 Spiele hat der VSV warten müssen, ehe er den ersten Shutout dieser Saison feiern konnte! Die Villacher starteten gegen fehleranfällige Linzer mit einem 3:0 ins Viertelfinale und liegen damit in der Serie in Führung. Der vierte Heimsieg in Serie für die Kärntner, die siebte Auswärtsniederlage en suite für die Black Wings.
Die Linzer starteten dieses erste Viertelfinale so, als wollten sie die Villacher mit deren eigenen Waffen schlagen. In den ersten 10 Minuten hatten die Black Wings mehr vom Spiel, ohne jedoch qualitativ hochwertige Chancen heraus zu spielen. Vom VSV war noch nicht viel zu sehen, als Josh Langfeld in der 11. Spielminute aus extrem spitzem Winkel die Scheibe Richtung Tor brachte und Alex Westlund kalt erwischte. Der US Keeper hatte zwar die Scheibe nicht sehen können, aber auch das kurze Eck nicht zu gemacht.
Dieses Tor weckte die Kärntner auf, denn ab sofort gehörte dieses Spiel ganz klar den Hausherren. Immer wieder profitierten sie von Fehlern des Vizemeisters im Spielaufbau und kamen so zu zahlreichen Einschussmöglichkeiten. Beinahe sah es so aus, als würde es beim 1:0 bleiben, ehe Benjamin Petrik 22 Sekunden vor der Pause ideal von Mitchell bedient wurde und unhaltbar zum 2:0 einschob. Wieder ein Stellungsfehler in der löchrigen Abwehr der Oberösterreicher, die im Mitteldrittle von Glück sprechen konnten, dass es nicht noch deutlicher wurde. Nur Torhüter Alex Westlund stemmte sich gegen die Adler und rettete ein ums andere Mal gegen Chancen der Hausherren.
Während die Villacher sportlich klar oben auf waren, lag Andreas Kristler nach einem regulären Check von Aaron MacKenzie am Boden und musste mit einem Kreuz- und Seitenbandriss im linken Knie ins Krankenhaus gebracht werden. Das führte zwar dazu, dass Trainer Mike Stewart seine Linien etwas durcheinander würfeln musste, doch an den Kräfteverhältnissen änderte das nichts. Von den Oberösterreichern war lange Zeit nichts zu sehen, erst in den letzten Minuten hatten auch sie wieder Möglichkeiten, ein Tor wollte den Black Wings aber nicht gelingen.
Die Linzer konnten im letzten Abschnitt nicht mehr auf Jason Ward bauen, denn der Legionär hatte sich im Mittelabschnitt verletzt. Ebenfalls Michael Mayr, der mit Fußproblemen zu kämpfen hatte. Dennoch war vom Vizemeister jetzt mehr Offensivgeist gefordert, denn von den Stürmern war bis viel zu wenig gekommen. Die Villacher zogen sich sehr früh zurück und so kamen die Black Wings zur ein oder anderen Möglichkeit. Richtig zwingend wurde das Team von Trainer Kim Collins aber trotzdem nicht.
Trotz jetzt mehr Zurückhaltung beim VSV waren es die Kärntner, die weiterhin die besseren Chancen hatten. Kaspitz und Ferland kratzten an der Vorentscheidung, scheiterten aber beide an Westlund. Als dessen Teamkollege Robert Lukas in der 58. Minute dann mit einem katastrophalen Fehlpass direkt auf Michael Raffl servierte – der Torjäger des VSV ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und schoss sicher zum 3:0 Sieg ein.
Mit diesem Erfolg feierten die Kärntner ihren allerersten Shutout in dieser Saison und legten gegen schwache Black Wings eine 1:0 Führung in der Best of Seven Serie vor. Nicht nur das, denn für die Draustädter war es der vierte Heimsieg in Folge – bei einem Torverhältnis von 19:4 Treffern! Und auch die Linzer Auswärtsschwäche geht weiter, denn der Vizemeister hat nun schon sieben Mal in Folge nicht auf fremdem Eis gewonnen.
Während der VSV Play Off Hockey spielte, zeigte sich Linz erschreckend offensivschwach und fehleranfällig im Spielaufbau, wirkte für dieses Viertelfinale noch überhaupt nicht bereit. Am Dienstag geht es jetzt an der Donau weiter in diesem Duell – und dann wird sich die Mannschaft von Trainer Kim Collins gehörig steigern, um die Mannschaft von Mike Stewart in Bedrängnis bringen zu können.
EC Rekord Fenster VSV - EHC LIWEST Linz 3:0 (2:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 3.900
Referees: DREMELJ I.; HRIBAR M., RAKOVIC D.
Tore: LANGFELD J. (10:14 / RAFFL M., DEGON M.), PETRIK B. (19:38 / MITCHELL K., KASPITZ R.), RAFFL M. (57:06) resp.
Goalkeepers: STARKBAUM B. (60 min. / 32 SA. / 0 GA.) resp. WESTLUND A. (60 min. / 45 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 14
Die Kader:
EC Rekord Fenster VSV: ALTMANN M., BACHER S., DAMON D., DEGON M., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., KUZNIK G., LANGFELD J., MARTIN M., MARTINZ C., MITCHELL K., PETRIK B., PETRIK N., PROHASKA G., RAFFL M., RAZINGAR T., RYAN M., STARKBAUM B., TOFF N., UNTERLUGGAUER G., WIEDERGUT A.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., CASHMAN R., GRABHER MEIER M., HAIDINGER C., HIRN L., KELLER J., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MCKENZIE A., OBERKOFLER D., PURDIE B., SCHLACHER M., SCHOLZ F., SCHWAB M., SHEARER R., WARD J., WESTLUND A.