Die Heimmacht hat sich am Ende doch durchgesetzt. Die Vienna Capitals lagen zu Hause gegen Graz bereits mit 0:2 im Rückstand, dann drehte die Offensivabteilung aber doch auf und feierte einen 4:2 Sieg in der ersten Partie des Viertelfinales. Die Steirer müssen jetzt trotz Heimschwäche zu Hause antworten.
Es gab richtiges Play-Off-Hockey zu sehen in der Albert-Schultz-Halle. Gleich zu Beginn setzten beide Teams mit Checks Duftmarken, dass es nur so krachte. Das ging etwa fünf Minuten gut, bis ein Abwehrfehler des EV Vienna Capitals ihren früheren Kapitän Darcy Werenka in Position brachte. Der schob zu Warren Norris und der traf ins leere Tor. Die Caps drehten jetzt auf während die Moser Medical Graz 99ers tief standen und auf Konter lauerten. Erst in der 16 Minute wurde es gefährlich für die Steirer, doch Benoit Gratton vergab aus aussichtsreicher Position, wie auch Kollege Rafael Rotter. Er scheiterte kurz vor der Sirene.
Das zweite Drittel begann mit Chancen für die Grazer Jean-Philippe Parè und Michael Ouellette, die von Jürgen Penker zunichte gemacht wurden. Nach sechs Minuten im Drittel musste sich der Goalie allerdings gegen Ouellette geschlagen geben, und wie üblich, wenn es in der kurzen Ecke einschlägt, sah er dabei nicht allzu gut aus. Die Caps waren nun gefordert und sie machten Druck: Phillip Pinter schoss noch knapp vorbei und Martin Ulmers Schuss begrub Fabian Weinhandl unter sich. Der Richtung Goalie fahrende Ulmer kassierte von Markus Peintner einen Check und der Grazer Stürmer wanderte in die Kühlbox. Prompt blieb nach eine schönen Kombination Cory Larose am Schluss Sieger und traf zum Anschluss. Wo war eigentlich der Topscorer, wo war Francois Fortier? In der 37. Minute macht er kurz auf sich aufmerksam, und das hätte Warnung genug sein müssen: Zwei Minuten später, Powerplay Capitals und Fortier stand da, wo er stehen musste. Schuss-Abpraller-Fortier, Tor, Ausgleich und alles offen für das Schlussdrittel.
Das war an Spannung auch kaum zu überbieten. In der 53. Minute kulminierte die Partie: Chris Harand vergab eine gute Chance, und im Gegenzug war Cory Larose allein vor Weinhandl. Sein Haken sah eigentlich zu lang aus, aber irgendwie brachte er den Puck vorbei am Grazer Goalie. Dergestalt unter Druck, wurde dessen Arbeitstag etwas früher beendet. 1:10 vor dem Ende ging er nach einem Time-Out für einen Extra-Angreifer vom Eis und Rotter nutzte die Chance, die Partie per Empty-netter zu entscheiden.
EV Vienna Capitals - Moser Medical Graz 99ers 4:2 (0:1, 2:1, 2:0)
Zuschauer: 4.350
Referees: SCHIMM W.; HOFER F., SIEGEL S.
Tore: LAROSE C. (32:19 / RODMAN M., REBEK J.), FORTIER F. (38:41 / GRATTON B., ORAZE M.), LAROSE C. (52:25 / RODMAN M., RODMAN D.), ROTTER R. (59:57 / GRATTON B., RODMAN D.) resp. NORRIS W. (04:24 / WERENKA D., PARÉ J.), OUELLETTE M. (25:10 / HARAND P.)
Goalkeepers: PENKER J. (60 min. / 28 SA. / 2 GA.) resp. WEINHANDL F. (59 min. / 35 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 12
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FORTIER F., GRATTON B., HAUSER A., JAKOBITSCH S., LAKOS P., LAROSE C., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., PINTER P., REBEK J., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., ULMER M.
Moser Medical Graz 99ers: GANAHL M., HANCOCK Q., HARAND C., HARAND P., HERZOG S., HUNT J., IBERER F., IBERER M., IBERER M., KLIMBACHER S., KUIPER N., LANGE H., LEMBACHER R., LENES P., NORRIS W., OUELLETTE M., PARÉ J., PEINTNER M., TREMBLAY Y., WEINHANDL F., WERENKA D., WOGER D.