Die Papierform spricht klar für Salzburg
-
marksoft -
26. Februar 2011 um 15:31 -
5.792 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg empfängt am Sonntag um 18:00 HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Ein Sieg wäre für beide Teams von großer Bedeutung, doch die Hausherren sind klarer Favorit. Beide Teams in voller Stärke!
Zwischen dem Zweiten des Grunddurchgangs, Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg und dem Siebten, HDD TILIA Olimpija Ljubljana kommt es zur Neuauflage des Finalduells von 2007/08. Die Mozartstädter haben die Drachen im Saisonverlauf fünf Mal geschlagen, einmal gar ein Shutout produziert. Die Favoritenfrage ist damit wohl eindeutig geklärt.
Salzburgs Headcoach Pierre Pagè ist selbst überzeugt davon, dass er sich in der Hauptsache um sein Team kümmern sollte: „Jeder, der es in dieser Liga ins Play-Off schafft, ist ein starker Gegner. Wir sollten uns nicht zu sehr darauf konzentrieren, was die anderen tun können, sondern mehr auf unser Spiel und unsere Performance schauen. Wir haben im Grunddurchgang vieles probiert, viel gearbeitet und viel gelernt. Deshalb sind wir nun bereit für die Play-offs. Wir müssen das umsetzen, mit Selbstvertrauen, aber ohne Arroganz ins Spiel gehen.“
Stürmer Marco Pewal konnte der gestrigen Niederlage etwas Positives abgewinnen: “Für mich war es wichtig, nach 6 Wochen Pause wieder zu spielen. Ein bisschen „zach“ war das schon aber es war gut, wieder in einem Spiel dabei zu sein. Gerade vor den Play-Offs, wo das Spiel einfach intensiver und einfacher gespielt wird.“ Pewal, der mit Ramzi Abid und Thomas Raffl auf einer Linie spielen wird, warnt vor den Gästen: „Sie sind im Powerplay sehr stark und werden defensiv stehen. Konter und Überzahlsituationen werden uns die größten Probleme machen. Wir sind Favoriten, und wir können mit dieser Rolle umgehen, das haben wir schon mehrfach bewiesen.“ Coach Pierre Pagè stehen alle Spieler zur Verfügung.
Kapitän Thomas Koch (23 Tore, 57 Punkte), dann Ryan Duncan (17,53) und dann die große Breite. So lässt sich die Scorer-Übersicht der Red Bulls im Grunddurchgang beschreiben. 29 Spieler machten Punkte, 25 trafen ins Tor. Die Salzburger stellten im Grunddurchgang die zweitbeste Powerplay-Formation (25,16%) und waren in Unterzahl auf Rang 7 (77,42%) Achtung im Powerplay! Salzburg hat zwar absolut die meisten Tore geschossen (77), aber auch die meisten Shorthander kassiert (11)
Olimpija Außenseiter
Dass der HD DTILIA Olimpija Ljubljana im Treffen mit dem Titelverteidiger Außenseiter ist, ist kein Geheimnis. Darüber ist sich auch Hannu Järvenpää, der Headcoach der Drachen, im Klaren: „Salzburg hat ein wirklich gutes Team. Wir haben Respekt vor ihnen. Nicht viele Leute erwarten von uns, dass wir in dieser Serie erfolgreich sind. Es wird eine schwere Schlacht für uns. Wir haben von Anfang an nichts zu verlieren und noch sind diese Spiele nicht absolviert. Man wird sehen, wie wir Intensität und Disziplin unter einen Hut bekommen“, erklärt der Finne.
Er hat seine komplette Mannschaft zur Verfügung, sich aber noch nicht auf einen Torhüter festgelegt.
Grunddurchgangs-Topscorer der Drachen ist John Hughes. Der frühere Bulle erzielte 64 Punkte. Dabei glänzte der 23-Jährige vor allem als Assistgeber, bereitete 48 Treffer vor und beendete den Grunddurchgang als bester Vorbereiter der Erste Bank Eishockey Liga. Ziga Pance schloss die regular season als bester Torschütze seines Vereins ab. Er traf 23 Mal, Petr Sachl und Tomi Mustonen kamen auf 22 und Matt Higgins auf 21 Tore. Olimpija beendete den Grunddurchgang als Neunter im Penaltykilling (75,49%). Im Powerplay endete Hannu Järvenpääs Team auf Platz 6 (20,60%).
Sonntag, 27. Februar 2011, 18:00, Live-TV: SportTV (SLO)
EC Red Bull Salzburg - HDD TILIA Olimpija Ljubljana (272).
Schiedsrichter: BERNEKER, FUSSI; Mathis, Zehenthofer
Bisherige Saisonduelle:
19.09.2010: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:0 (1:0, 0:0, 4:0)
22.10.2010: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 4:3 (0:1, 1:0, 3:2)
19.11.2010: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 7:4 (2:0, 3:3, 2:1)
23.12.2010: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 3:4 n. V. (0:1, 1:0, 2:2, 0:1)
18.01.2011: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 4:2 (1:2, 1:0, 2:0)
13.02.2011: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 3:5 (2:1, 0:2, 1:2)