Wien baut gegen 99ers auf Heimstärke
-
marksoft -
26. Februar 2011 um 15:30 -
5.677 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals empfangen am Sonntag (18:00 Uhr) zum Start der Best-of-seven-Viertelfinalserie die Moser Medical Graz99ers. Die Capitals überzeugten im Grunddurchgang durch ihre Heimstärke und Offensive, während die Graz99ers als auswärtsstark und Defensivmacht gelten!
Nach 270 (Vor-)Spielen ist es nun endlich so weit: Die Vienna Capitals empfangen am Sonntag zum Auftakt der Best-of-Seven-Viertelfinalserie die Moser Medical Graz99ers. Im Saisonduell steht es 3:3-Unentschieden, gleich fünf Duelle endeten mit nur einem Tor Unterschied. Erst am Freitag standen sich die beiden Vereine zum Abschluss des Grunddurchgangs in der Steiermark gegenüber: Die Capitals mussten sich nach 2:0-Führung noch knapp mit 2:3 nach Penaltyschießen geschlagen geben. Dabei waren die Wiener, die unter anderem ohne ihre Stürmer Francois Fortier und David Rodman angetreten waren, Meister der Effizienz: Bei 16 Schüssen gelangen zwei Treffer, während Graz 37 Schüsse für drei Goals benötigte.
Caps-Goalie Jürgen Penker, am Freitag von Adam Hauer vertreten, weiß: „Wir haben mit vielen Jungen gespielt, daher war es für uns letztlich auch ein guter Abschluss. Beide Vereine haben allerdings sicher noch Reserven. Wir waren schon vor dem Spiel fix Dritter. Die Intensität wird am Sonntag mit Sicherheit größer sein, denn jetzt zählt es: Nun beginnt das Play-Off! Jeder muss realisieren, dass jetzt die entscheidende Phase beginnt und mit 100 Prozent bei der Sache sein. Graz ist sicher nicht zu unterschätzen: Wir hatten immer knappe Spiele. Jeder muss seine beste Leistung zeigen. Unser Ziel ist vier der sieben Spiele zu gewinnen.“
Stürmer Philipp Pinter erwartet sich ebenfalls einen harten Play-off-Fight gegen die Moser Medical Graz99ers: „Die 99ers haben ein gutes Teams, vor allem in der Defensive stehen die Steirer gut und warten auf Fehler des Gegners. Wir haben uns heuer bisher nicht so leicht getan gegen Graz und werden sie nicht unterschätzen. Unser Ziel ist natürlich der Aufstieg. - Wir schauen von Spiel zu Spiel, wollen gleich unseren Rhythmus finden und ein aggressives Powerhockey zeigen. Es wird sicher ein interessantes und gutes Duell zwischen zwei Teams mit unterschiedlichen Spielkulturen. Wir müssen in der Defensive gut stehen, offensiv unser Spiel spielen und im Powerplay unsere Stärke ausspielen. Die Special Teams werden sicher auch eine große Rolle spielen. Die Mannschaft ist auf jeden Fall gewarnt, kennt die (Auswärts-)Stärke(n) der 99ers.“
Drittbestes Heimteam
Der EV Vienna Capitals ist aktuell das drittbeste Heimteam der Liga, feierte zu Hause in 27 Spielen 21 Siege und erzielte dabei 113 Treffer, bei nur 69 Gegentreffern. Außerdem stellen die Wiener mit bislang 200 Toren den zweitbesten Angriff. Großen Anteil daran hat das Duo Francois Fortier (84 Punkte – davon 48 Tore in 51 Spielen) und Kapitän Benoit Gratton mit 73 Punkten – davon 27 Treffern in nur 45 Spielen. Bei den Special Teams
haben Benoit Gratton und Company die Nase vorne: Eine Effizienz von 26,48 Prozent bedeutet 76 Tore in 287 Überzahlspielen ergeben in der Powerplay-Statistik ebenso Platz 1, wie die 82,69 Prozent im Penaltykill.
Bei den Capitals fehlen Dan Bjornlie, Youssef Riener und Kevin Kraxner.
Auswärtsstärke und Defensive als Trümpfe
Die Moser Medical Graz99ers setzten am Freitag in der Generalprobe für das Viertelfinale gegen Wien mit dem 3:2-Heimsieg nach Penaltyschießen ein erstes Ausrufezeichen! Ihren Heimsieg wollen Harry Lange und Co. natürlich am Sonntag in der Bundeshauptstadt wiederholen, dabei setzen die Steirer auf ihre Auswärtsstärke: Im Grunddurchgang holten die 99ers in der Fremde aus 27 Spielen 30 Punkte (14 Siege). Damit ist die Truppe von Bill Gilligan das zweitbeste Auswärtsteam der Liga! „Wir starten mit einem guten Gefühl ins Play-off. Die Wiener sind aber Favorit“, berichtete 99ers-Kapitän Harry Lange, der mit seinen 99ers mit einem Auswärtssieg in der Best-of-7-Viertelfinalserie vorlegen möchte: „Wir wollen gewinnen, aber es wird sehr schwer. Die Wiener haben drei starke Linien, vor allem ihre erste Sturmlinie ist brandgefährlich. Wir müssen mit vier Linien dagegen halten und uns noch weiter steigern, vor allem im Powerplay. - Die Mannschaft will ins Halbfinale. Der Stachel aus dem letzten Jahr sitzt bei uns noch immer tief, wir wollen etwas gut machen. Die Mannschaft fährt aber auf alle Fälle mit einem guten Gefühl nach Wien.“
Headcoach Bill Gilligan glaubt an sein Team, sieht aber Wien als Favorit:
„Wien ist Favorit: Die Capitals sind eine der stärksten Mannschaften und waren heuer immer vorne mit dabei. Die Capitals sind sehr gut aufgestellt, sind offensiv stark und haben gute Goalies. Aber wenn wir optimal spielen und jeder eine gute Leistung zeigt, dann haben wir unsere Chancen. Die ganze Mannschaft will Erfolg haben“, so Bill Gilligan, dessen Trumpf-Ass die Defensive ist: In 54 Runden kassierten Fabian Weinhandl und Co. bisher erst 153 Treffer und stellen damit die beste Defensive der Liga!
Das Um und Auf im Angriffsspiel der Graz 99ers ist Michael Ouellette mit 55 Scorerpunkte (24 Tore und 31 Assists), damit liegt der Kanadier im Ligavergleich auf Platz 11. Steigerungsfähig ist das Powerplay der 99ers: 16,73 Prozent Erfolgsquote (42 Treffer in 251 Überzahlspielen) bedeuten nur Platz zehn im Ligavergleich. Besser klappt dafür das Penaltykilling: Eine Effizienz von 79,43 Prozent bedeutet Platz 4. Matthias Iberer steht vor seinem Comeback, somit sind die 99ers komplett.
Drittes Play-off-Duell der beiden Teams
Die beiden Teams treffen übrigens zum dritten Mal in einem Viertelfinale aufeinander: Beide bisherigen Duelle gingen an die Vienna Capitals. 2001/02 klar mit 4:0-Siegen, 2008/09 knapp mit 4:3.
Sonntag, 27. Februar 2011, 18:00.
EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers (273).
Schiedsrichter: SCHIMM, VEIT, Hofer, Siegel.
Bisherige Saisonduelle:
17.09.2010: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 2:3 (0:1, 1:0, 1:2)
31.10.2010: Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals 3:2 n. P. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0)
07.11.2010: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 3:2 n. V. (1:0, 0:1, 1:1, 1:0)
21.12.2010: Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals 3:4 (1:4, 1:0, 1:0)
16.01.2011: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 4:1 (0:0, 2:0, 2:1)
25.02.2011: Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals 3:2 n. P. (0:1, 0:0, 2:1, 0:0, 1:0)