Linz fertigt Salzburger Jugendtruppe ab
-
marksoft -
25. Februar 2011 um 21:31 -
10.118 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wieder einmal schickte Pierre Page eine Jugendmannschaft ins Rennen, denn in der letzten Runde ging es für Titelverteidiger Salzburg um nichts mehr. Die Black Wings nützten das aus, fertigten die Bullen mit 7:2 ab und treffen nun im Viertelfinale auf den ewigen Play Off Gegner aus Villach.
Pierre Page griff vor dem Spiel wieder einmal tief in die Aufstellungskiste und schickte eine junge Truppe in das letzte Spiel des Grunddurchgangs. Im Tor der Bullen startete Thomas Höneckl, der von Beginn weg einiges zu tun hatte. Nach 84 Sekunden musste der Schlussmann des Meisters bereits das erste Mal hinter sich greifen, als Brad Purdie aus zentraler Position sofort abgezogen hatte. Es war der zweite Torschuss der Linzer und das von den Gastgebern erhoffte frühe erste Tor. Und es ging in dieser Manier weiter, jedoch ohne Torjubel für die Hausherren. Im Minutentakt erspielten sich die Black Wings Großchancen, aber Shearer (2x), Purdie und Lukas konnten den Vorsprung nicht ausbauen und scheiterten an Höneckl. Erst in der 7. Minute musste auch Alex Westlund richtig ins Spiel eingreifen, fischte einen Weitschuss von Unterweger aber ohne Mühe aus der Luft.
Als die Oberösterreicher dann nach einem Schwab Foul erstmals in Unterzahl agierten, leistetet sich Franklin MacDonald einen Aussetzer und Daniel Bois nützte das freistehend mit einem platzierten Schuss ins Kreuzeck - 1:1! Das beflügelte die Bullen, die nun ein ums andere Mal gut nach vorne spielten und dabei vor allem von vielen Fehlern der Linzer profitierten. Im Spielaufbau verloren die Stahlstädter immer wieder den Puck im Mitteldrittel und nahmen sich damit den Schwung. Beide Teams neutralisierten sich nun weitgehend und hatten durch Grabher-Meier, sowie Feichtner jeweils die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Fast schien es, als würde die Partie mit diesem Remis in die erste Pause gehen, doch dann leistete sich Thomas Höneckl einen Fehlgriff. Nach einem einfachen Schuss von Matthias Schwab ließ der Salzburger Schlussmann die Scheibe nach vorne aus und Ex-NHLer Jason Ward hatte keine Mühe, diese Vorlage zum 2:1 für den Vizemeister zur verwerten.
Im zweiten Drittel waren es die Linzer, die im Powerplay auf den dritten Treffer spielten, doch als die Strafe gegen Puschnik gerade abgelaufen war, stand es plötzlich 2:2. Dominique Heinrich hatte nach Querpasse von Marco Pewal sofort abgezogen und Alex Westlund war mit der Stockhand zu langsam und sah bei diesem Gegentreffer nicht gut aus. Doch die Mozartstädter konnten sich nicht lange über diesen Treffer freuen, denn in der 26. Minute schickte MacDonald den wieder genesenen Justin Keller auf die Reise. Dieser scheiterte zwar im ersten Versuch, verwertete aber den eigenen Abpraller zur 3:2 Führung. Das erste Tor des Linzer Torjägers seit dem 4. Februar und einer sechs Spiele dauernden Verletzungspause. Fünf Minuten später zeigte dann die dritte Linie der Oberösterreicher auf und spielte die Defensive der Salzburger schwindlig. Martin Mairitsch war es schließlich, der die Scheibe nur noch ins leere Netz befördern musste und damit auch in seinem fünften Spiel gegen die Salzburger einen Treffer bejubeln durfte.
Zwei Treffer in 21 Sekunden
Der Jubel in der Keine Sorgen Arena wollte nun gar nicht mehr abebben, denn in der 38. Minute erhöhten die Gastgeber durch einen Doppelschlag innerhalb von 21 Sekunden auf 6:2. Zuerst hatte Cashman einen MacDonald Schuss im Powerplay abgefälscht, wenige Augenblicke später stand Markus Schlacher sträflich alleine und ließ sich ebenfalls nicht lumpen. Nach diesem Gegentreffer musste bei den Salzburgern auch noch Marco Pewal w.o. geben und verließ das Eis Richtung Kabine. Seine Kollegen folgten ihm nach 40 Minuten mit hängenden Köpfen, denn die Black Wings hatten durchaus noch Möglichkeiten ausgelassen, um sogar noch klarer in Front zu liegen.
Im Schlussabschnitt riskierten die Linzer nicht mehr all zu viel. Das reichte aber aus, um das Ergebnis weiter nach oben zu schrauben. In Minute 49 durfte sich auch Gregor Baumgartner in die Torschützenliste eintragen, als er in Überzahl zum 7:2 traf. Die Gäste tauschten nach diesem Gegentor den Torhüter aus, was an der klaren Niederlage für den Titelverteidiger
aber nichts mehr änderte. Die Black Wings feierten am Ende einen sicheren 7:2-Heimsieg, der ihnen Rang fünf nach dem Grunddurchgang der Saison 2010/11 bescherte. Im Viertelfinale treffen die Linzer nun
ab kommenden Sonntag auf die Villacher Adler. Los geht es in Kärnten. Salzburg beendet den Grunddurchgang auf Platz 2. Die Red Bulls treffen im Play-off-Viertelfinale auf den HDD TILIA Olimpija Ljubljana, starten die Best-of-seven-Serie am Sonntag (18:00) zu Hause.
EHC LIWEST Linz - EC Red Bull Salzburg 7:2 (2:1, 4:1, 1:0)
Zuschauer: 2.800
Referees: TRILAR V.; RAKOVIC D., SMEIBIDLO M.
Tore: PURDIE B. (01:24 / OBERKOFLER D.), WARD J. (19:05 / SCHWAB M., MCKENZIE A.), KELLER J. (27:14 / SHEARER R., MACDONALD F.), MAIRITSCH M. (32:35 / OBERKOFLER D., GRABHER MEIER M.), CASHMAN R. (37:07 / MACDONALD F., LEAHY P.), SCHLACHER M. (37:28 / WARD J., SCHWAB M.), BAUMGARTNER G. (48:27 / PURDIE B., LUKAS P.) resp. BOIS D. (08:27), HEINRICH D. (25:34 / PEWAL M., AUBIN B.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 30 SA. / 2 GA.) resp. HÖNECKL T. (48 min. / 32 SA. / 7 GA.), KONOVALOV A. (11 min. / 5 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 10
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., CASHMAN R., GRABHER MEIER M., HAIDINGER C., HIRN L., KELLER J., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MCKENZIE A., OBERKOFLER D., PURDIE B., SCHLACHER M., SCHOLZ F., SCHWAB M., SHEARER R., WARD J., WESTLUND A.
EC Red Bull Salzburg: AUBIN B., BOIS D., BRUCKER M., DULLER C., FEICHTNER A., FELLINGER S., HEINRICH D., HOFER F., HOLMBERG J., HÖNECKL T., KONOVALOV A., MITTERDORFER D., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., PAUL N., PEWAL M., PUSCHNIK K., REGIER S., SAMARDZIC S., SCHETTINA K., SCHIECHL M., UNTERWEGER M.