VSV sichert sich in Salzburg Rang 4
-
marksoft -
22. Februar 2011 um 21:47 -
8.168 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Ende hat Meister Salzburg zwar seine Heimstärke unter Beweis gestellt, konnte sich gegen den VSV aber erst in der Verlängerung mit 3:2 durchsetzen. Die Kärntner fixierten mit diesem Punktgewinn aber Rang 4, während den Bullen Platz 2 gehört.
Der EC Red Bull Salzburg spielte sein letztes Spiel gegen den EC Rekord-Fenster VSV. Die prominentesten Ausfälle auf beiden Seiten: Marco Pewal und Michael Raffl. Das erste Drittel bot Eishockey aus dem Bilderbuch. Chancen auf beiden Seiten, schnelles, attraktives Spiel und gesunde, faire Härte. Marco Brucker eröffnete in der dritten Minute den Torreigen. Der junge Stürmer war nach einem Schuss von Kevin Puschnik beim Rebound mutterseelenallein vor dem Tor der Villacher und netzte überlegt ein. Danach kam allerdings Villach auf, befeuert durch eine 5-gegen-3 Überzahl. Am Ende dieses Powerplay machte Marvin Degon nach schöner Kombination den Ausgleich. Der VSV drückte weiter, und kam in einem weiteren Powerplay zur Führung. Kevin Mitchell zog von der Blauen Linie ab und durch Freund, Feind und zwischen Thomas Höneckls Beinen hindurch schlug es im Salzburger Kasten ein. Der junge Salzburger hatte den Vorzug gegenüber Reinhard Divis erhalten. Villach nahm mit der Führung zu viele Strafen, doch Salzburg konnte trotz aller Versuche Gert Prohaska nicht bezwingen. Auch die Konter der Villacher brachten nichts ein.
Es ging ins zweite Drittel und man glaubte, in einer anderen Halle zu sein. Beide Teams agierten plötzlich abwarten und fehlerhaft anstatt aggressiv und souverän. Die Krönung war der Ausgleichstreffer. Salzburg vertändelte im Powerplay den Puck, Villach schaltete auf Konter um, doch Kevin Mitchell verlor den Puck beim Herausfahren aus der eigenen Zone und Kapitän Thomas Koch verwertete eiskalt. Danach war von beiden Teams wenig zu sehen. Mit dem Unentschieden schienen beide gut leben zu können.
Im dritten Drittel gab Salzburg wieder Gas, konnte an die Leistung aus dem ersten Abschnitt anschließen und dominierte. Dominique Heinrich riss schon jubelnd die Hände hoch (50.) doch sein Treffer wurde aberkannt. Da auch Matthias Trattnig aus spitzem Winkel das leere Tor verfehlte, ging es in die Verlängerung.
In der ließ ein Foul von Josh Langfeld im Mitteldrittel die Emotionen im Villacher Lager hochgehen. Langfeld, Roland Kaspitz und Derek Damon protestierten emotional und bekamen allesamt Spieldauer-Disziplinarstrafen. Kaspitz und Damon sind damit am letzten Spieltag gegen Jesenice gesperrt. Trattnig traf im 4-gegen-3 42 Sekunden vor Schluss zum Sieg für Salzburg, das damit definitiv nicht mehr von Rang Zwei verdrängt werden kann. Ebenso ist Villach’s vierter Rang nun einzementiert.
EC Red Bull Salzburg - EC Rekord Fenster VSV 3:2 n.V. (1:2, 1:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.848
Referees: LESNJAK B.; PODLESNIK G., SPORER M.
Tore: BRUCKER M. (02:46 / PUSCHNIK K., SCHIECHL M.), KOCH T. (24:54 / LYNCH D., HESHKA S.), TRATTNIG M. (64:17 / AUBIN B., BOIS D.) resp. DEGON M. (06:33 / MITCHELL K., KASPITZ R.), FERLAND J. (10:00 / MITCHELL K., RAZINGAR T.)
Goalkeepers: HÖNECKL T. (64 min. / 40 SA. / 2 GA.) resp. PROHASKA G. (64 min. / 43 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 130 (MISC - DAMON D., GA-MI - DAMON D., GA-MI - FERLAND J., MISC - KASPITZ R., GA-MI - KASPITZ R., MISC - LANGFELD J., GA-MI - LANGFELD J.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., BRUCKER M., DIVIS R., DUNCAN R., HEINRICH D., HESHKA S., HOLMBERG J., HÖNECKL T., KOCH T., LAKOS A., LATUSA M., LYNCH D., PALLESTRANG A., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., SCHIECHL M., ST.PIERRE M., TRATTNIG M., WELSER D.
EC Rekord Fenster VSV: ALTMANN M., BACHER S., DAMON D., DEGON M., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., KUZNIK G., LANGFELD J., MARTIN M., MARTINZ C., MITCHELL K., PETRIK B., PETRIK N., PROHASKA G., RAZINGAR T., RYAN M., STARKBAUM B., TOFF N.,