Wien ist einfach kein Laibacher Boden
-
marksoft -
22. Februar 2011 um 21:34 -
9.483 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch nach über drei Jahren gibt es für Olimpija Laibach bei den Vienna Capitals nichts zu holen. Die Wiener setzten sich gegen die Drachen im letzten Heimspiel der regulären Saison mit 4:3 durch und sorgten damit dafür, dass die Slowenen noch um Platz 7 kämpfen müssen. Die Capitals sind fix Dritter.
Das Spiel nahm nur sehr langsam Fahrt auf: Das erste „Zeichen“ setzte in der 6. Minute Jeremy Rebek mit einem fairen Check gegen Matej Hocevar, der danach angeschlagen vom Eis musste. Ein Weckruf für die Capitals: Denn wenig später testete Francois Fortier erstmals mit einem Schuss Matija Pintaric, der den Puck sicher abwehren konnte. In der 10. Minute musste sich auch Jürgen Penker bei einem Schuss von Anze Ropret erstmals richtig auszeichnen. In der zwölften Minute gingen die Slowenen 1:0 in Führung: Nach einem Schuss von Erik Pance prallte das Spielgerät von der Bande zurück und Burke Henry staubte aus spitzen Winkel ab. Kapitän Ziga Pance vergab wenig später die große Chance auf das 2:0, scheiterte allerdings an Penker. Das rächte sich prompt: Benoit Gratton hatte nach schöner Vorarbeit von Rotter Rotter, der selbst mehrmals einen Schuss andeutete, keine Probleme in das leere Tor einzuschießen. Die Slowenen protestierten gegen die Anerkennung des Treffers, doch auch nach Videostudium behielt das Tor seine Gültigkeit. Und mit der Schlusssekunde drehten die Wiener das Match: Peter Casparsson passte vor das Tor und Rafael Rotter fälschte unhaltbar zum 2:1 ab.
Im Mitteldrittel verlief die Partie ausgeglichen. Den besseren Auftakt erwischten die Wiener: Christian Dolezal nützte einen Abstauber zum 3:1. Die Gäste hatten Mitte des zweiten Drittels ihre beste Phase, Petr Sachl scheiterte zunächst noch zwei Mal an Jürgen Penker, ehe Ziga Pavlin (31.) mit einem schönen Schuss ins Kreuzeck auf 2:3 verkürzte. John Hughes hätte gleich nachlegen können, traf aber nur das Außennetz (32.).
Die Gäste hatten die erste dicke Chance im Schlussdrittel: John Hughes fuhr in Unterzahl alleine auf Jürgen Penker, scheiterte aber (42.). In der 45. Minute war Ziga Pance erfolgreicher, schloss einen schönen Konter zum 3:3 ab. Doch nur 56 Sekunden brachte Marcel Rodman die Wiener erneut in Führung. Olimpija riskierte in der Schlussphase nochmal alles, nahm 72 Sekunden vor dem Ende auch noch seinen Torhüter zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis, doch Treffer gelang keiner mehr. Damit gewannen die Wiener zum neunten Mal in Folge zu Hause gegen den HDD TILIA Olimpija Ljubljana.
Nach dem Spiel hatten aber beiden Teams Grund zum Jubeln: Die Wiener sind somit bereits fix Dritter nach dem Grunddurchgang und die Gäste aus Ljubljana stehen ebenfalls fix im Play-off.
EV Vienna Capitals - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 4:3 (2:1, 1:1, 1:1)
Zuschauer: 3.720
Referees: POTOCAN C.; HOLLENSTEIN M., ZEHENTHOFER W.
Tore: GRATTON B. (12:30 / ROTTER R., FORTIER F.), ROTTER R. (19:59 / GRATTON B., CASPARSSON P.), DOLEZAL C. (21:40 / RODMAN M., RODMAN D.), RODMAN M. (45:24 / RODMAN D., JAKOBITSCH S.) resp. HENRY B. (11:06 / PANCE E., PAVLIN Z.), PAVLIN Z. (30:16 / HOCEVAR M., PANCE Z.), PANCE Z. (44:28 / HUGHES J., SACHL P.)
Goalkeepers: PENKER J. (60 min. / 38 SA. / 3 GA.) resp. PINTARIC M. (58 min. / 42 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 6
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FICHTNER P., FORTIER F., GRATTON B., HAUSER A., JAKOBITSCH S., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., PINTER P., POSTEK M., REBEK J., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., ULMER M.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana: CHABERA J., CVETEK I., DERVARIC D., GOLICIC B., GROZNIK B., HENRY B., HIGGINS M., HOCEVAR M., HUGHES J., KANTEE K., KRALJ J., MUSIC A., PANCE E., PANCE Z., PAVLIN Z., PINTARIC M., ROPRET A., SACHL P., SEFIC D., STOPAR J., TORY J., VEDLIN D.