Fehervar verabschiedet sich mit Kantersieg vom Heimpublikum
-
marksoft -
22. Februar 2011 um 21:29 -
7.774 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit Stil hat sich Fehervar vom Heimpublikum aus der EBEL Saison 2010/11 verabschiedet. Die Ungarn fertigten völlig lustlose Linzer mit 5:0 ab und feierten im dritten Versuch den ersten Heimsieg gegen die Black Wings. Die Stahlstädter sind damit aus dem Rennen um Platz 4 und müssen wieder um Rang 5 zittern.
Die ersten zwanzig Minuten in der Partie zwischen SAPA Fehervar AV19 und dem EHC LIWEST Black Wings Linz gehörten ausschließlich den Hausherren, die ohne den Play-Off-Druck sichtlich Spaß am Eishockey hatten. Ihre Gegner aus Linz bleiben auf wenige Konter reduziert. Nach einem Westlund-Save gegen Ales Kranjc’ Blue-Line-Kracher war der Linzer Goalie in der dritten Minute geschlagen. Arpad Mihaly verwertete ein sensationelles Zuspiel von Eric Johansson zur Führung. Auch danach spielte nur der Gastgeber. Andras Benk, Artyom Vaszjunin (2x) und Viktor Tokaji ließen ihre Chancen aus, während bei Linz Martin Grabher-Meier im Konter an Bence Balizs scheiterte.
Und so ging es auch im zweiten Drittel weiter: Zu Beginn vergaben Istvan Sofron, Andras Horvath und Oscar Ackeström, doch in der 27. Minute gelang dem Schwedischen Verteidiger endlich der erste Saisontreffer- zwei Spieltage vor Schluss. Er stand knapp vor dem Tor und lupfte den Puck ins Kreuzeck. Den einzigen ernsthaften Konter der Linzer vergab Rich Bronilla und auch der Rebound von Daniel Oberkofler brachte nichts ein. Danach traf Balzs Ladanyi zum 3:0, als er einen Schuss von Ales Kranjc ins Tor ablenkte.
Keine Änderungen an der Spielanlage auch im letzten Heimdrittel der Saison für die Ungarn: Der einzige, der sich noch gegen die Niederlage stemmte, war Alex Westlund. Doch ohne Hilfe seiner Vorderleute musste er zuerst einen Schuss von Istvan Sofron und dann im Powerplay einen Abstauber von Andras Horvath (45.) passieren lassen. Die Ungarn wollten das Halbdutzend voll machen, spielten aber angesichts der überzeugenden Führung auch ein wenig für die Gallerie. In der letzten Minute rettete Bence Balizs mit einem Schultersave das Shut-Out und verabschiedete sich auf der Höhe von den Heimfans.
Kommentare der Coaches:
Kim Collins, Headcoach Linz: “Wir haben ganz schlecht gespielt. Wir haben nicht genug geschossen und auch hinten schlecht gespielt. Einige sind wohl mit den Köpfen schon in den Play-Offs.”
Kevin Primeau, Headcoach Szekesfehervar: „Wir haben sehr gut gespielt, vielleicht so gut wie noch nie. Die Spieler hatten Spaß und ich bin sehr stolz, dass sie sich so von unseren Fans verabschieden konnten. Am Freitag ist noch ein Erste Bank Eishockey Liga-Spiel und danaach berieten wir uns auf die Play-Offs der ungarischen Meisterschaft vor, die ebenso wichtig für uns sind.“
SAPA Fehervar AV19 - EHC LIWEST Linz 5:0 (1:0, 2:0, 2:0)
Zuschauer: 2.500
Referees: JELINEK C.; HÜTTER A., SIEGEL S.
Tore: MIHALY A. (02:34 / JOHANSSON E., PALKOVICS K.), ACKESTRÖM O. (26:01 / KRANJC A., PALKOVICS K.), KRANJC A. (31:53 / LADANYI B., ACKESTRÖM O.), SOFRON I. (42:23 / LADANYI B., VAS M.), HORVATH A. (44:24 / SOFRON I., VAS M.) resp.
Goalkeepers: BALIZS B. (60 min. / 41 SA. / 0 GA.) resp. WESTLUND A. (60 min. / 31 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 8
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: ACKESTRÖM O., BALIZS B., BENK A., DURCO J., HOLECZY R., HORVATH A., JOHANSSON E., KOVACS C., KRANJC A., LADANYI B., MIHALY A., ORBAN A., PALKOVICS K., SOFRON I., TOKAJI V., VAS M., VASZJUNYIN A., VAY A.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., CASHMAN R., GRABHER MEIER M., HAIDINGER C., HIRN L., LEAHY P., LUKAS P., MACDONALD F., MAYR M., MCKENZIE A., OBERKOFLER D., PURDIE B., SCHLACHER M., SCHOLZ F., SCHWAB M., SHEARER R., WARD J., WESTLUND A.