Linz sichert Rang 5 im Shootout ab
-
marksoft -
20. Februar 2011 um 20:23 -
8.972 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vizemeister Linz bleibt seiner Linie treu und musste auch gegen Jesenice Überstunden schieben. Trotz Verletzungs- und Krankheitssorgen feierten die Black Wings aber einen 4:3 Heimsieg nach Penalty Schießen und haben damit Rang 5 mit 3 Punkten abgesichert. Jesenice muss im Kampf um die Play Offs hingegen weiter zittern.
In einer flotten und ausgeglichen Anfangsphase waren es die Gäste aus Jesenice, die die ersten Akzente in dieser Partie setzten. Robert Sabolic war in der 2. Spielminute plötzlich ganz alleine auf dem Weg zum Linzer Tor, wurde aber gerade noch vor dem Abschluss entscheidend gestört, sodass sein Versuch über die Querlatte ging. Ein Warnschuss, der zeigte, welche Mannschaft zu Beginn zielstrebiger agierte. Jesenice war die gefährlichere Mannschaft und übernahm ganz langsam das Kommando. Erst in der 9. Minute fanden auch die Linzer ihre erste Möglichkeit vor, Purdie konnte aber vor dem Tor nicht verwerten. Ganz anders der HKJ in der 10. Minute, als Ziga Jeglic sich die Chance nicht nehmen ließ und aus der Halbdistanz unhaltbar abzog. Eine verdiente Führung für Jesenice, was aber dazu führte, dass die Hausherren wach wurden.
Ab etwa der Halbzeit im ersten Drittel wurde das Spiel des Vizemeisters gefälliger und auch gefährlicher. Ein Blue Liner von Rich Bronilla zeigte die Richtung in der 10. Minute vor, zwei Minute später erkämpfte sich Jason Ward im Angriffsdrittel die Scheibe und das Spielgerät landete bei Matthias Schwab. Dieser zog, wie schon am Freitag in Wien, sofort ab und es stand 1:1. Der Jubel in der Keine Sorgen EisArena war noch gar nicht verebbt, als die Stange nur wenige Sekunden nach dem Ausgleich für Alex Westlund im Linzer Tor rettete. Mitja Robar hatte sehenswert mit einem Handgelenksschuss abgezogen, war aber um Millimeter gescheitert.
Besser machte es Rob Shearer in der 15. Minute, als er praktisch am selben Platz zum Schuss kam, wie wenige Minuten zuvor Schwab. Shearer konnte Fikrt überwinden, wobei der Schlussmann der Slowenen nicht gut aussah. Mit zwei Chancen ging dieses Drittel zu Ende - jeweils auf beiden Seiten hatten aber die Torhüter das Glück gepachtet und so gingen die Black Wings mit dem 2:1 in die erste Pause.
Im zweiten Drittel startete wieder Jesenice deutlich besser und machte von Beginn weg Druck auf den Ausgleich. In der zweiten Minute war Jeglic nach einem katastrophalen Fehler von Black Wings Verteidiger Cashman zur Stelle und drückte zum 2:2 ein. Auch ein geforderter Videobeweis ließ dieses zweite Tor der Slowenen bestehen. Beinahe wäre es sogar noch dicker für die Hausherren gekommen, denn Marc Cavosie hätte den Vizemeister beinahe im Alleingang schlagen können. Der Stürmer hatte zwei Riesenchancen, doch seine Versuche gingen jeweils haarscharf daneben bzw. an die Stange. In der 28. Minute war es schließlich Glücksgöttin Fortuna, die bei der Führung der Linzer mithalf. Der erste echte Angriff in diesem Drittel führte zu einer angezeigten Strafe gegen Jesenice, Shearer zog von der blauen Linie ab und Matthias Schwab fälschte unhaltbar ab. Wieder wurde das Video zu Rate gezogen, die Führung der Hausherren blieb bestehen.
So wie zuvor Cavosie war es nun Philipp Lukas, der zwei Mal am nächsten Treffer rüttelte, aber immer knapp verzog. Die letzten zehn Minuten gehörten dann wieder dem HK Acroni Jesenice, der die Linzer phasenweise für Minuten im Defensivdrittel festschnürte, aber in diesen Szenen zu wenig aggressiv aufs Tor spielten. Die Linzer taten sich schwer, überhaupt über die Mittellinie zu kommen, doch wenn, dann wurde es in den Kontern gefährlich. Insgesamt gingen die Black Wings mit einer glücklichen Führung in die letzten 20 Minuten.
HKJ erzwingt Overtime
In diesem Abschnitt wollten die Oberösterreicher offenbar die Fehler der ersten beiden Drittel vermeiden und begannen sehr aggressiv. Das vierte Tor für die Gastgeber hing förmlich in der Luft, es wollte aber nicht fallen. Je länger dieses Drittel dauerte, umso mehr machte sich die Müdigkeit im stark reduzierten Kader der LIWEST Black Wings bemerkbar. Und so kam es, wie es kommen musste. Die Slowenen wurden immer stärker, spielten ihren vollen Kader perfekt aus und kamen in der 51. Minute zum nicht unverdienten Ausgleich. Mit diesem 3:3 ging die reguläre Spielzeit dann auch zu Ende und somit mussten die Linzer erneut Überstunden leisten.
In der Verlängerung waren dann die Gastgeber dem Sieg näher, entschieden war aber auch nach 65 Minute Spielzeit nichts. Im fälligen Penaltyschießen hatte dann der Vizemeister dank Daniel Oberkofler das bessere Ende für sich. Der Stürmer traf zwei Mal für die Oberösterreicher, während Alex Westlund in fünf Durchgängen nur einen Schuss passieren ließ und somit ging der Extrapunkt an die Collins-Schützlinge.
EHC LIWEST Linz - HK Acroni Jesenice 4:3 n.P. (2:1, 1:1, 0:1, 1:0, 0:0)
Zuschauer: 2.500
Referees: FALKNER R.; SPORER M., WIDMANN F.
Tore: SCHWAB M. (12:15 / WARD J., SHEARER R.), SHEARER R. (14:31 / SCHWAB M., CASHMAN R.), SCHWAB M. (27:49 / SHEARER R., SCHOLZ F.), OBERKOFLER D. (65:00) resp. JEGLIC Z. (09:17 / TICAR R., SABOLIC R.), JEGLIC Z. (21:11 / ROBAR M., SABOLIC R.), BAYRACK M. (50:26 / PRETNAR K.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (65 min. / 29 SA. / 3 GA.) resp. FIKRT M. (65 min. / 37 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 6
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., CASHMAN R., HAIDINGER C., HIRN L., LEAHY P., LUKAS P., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MCKENZIE A., OBERKOFLER D., PURDIE B., SCHOLZ F., SCHWAB M., SHEARER R., WARD J., WESTLUND A.
HK Acroni Jesenice: BAYRACK M., BECKETT J., BRUS M., CAVOSIE M., DOLINSEK J., ERMAN M., FIKRT M., HAFNER T., JEGLIC Z., KURALT A., MAGOVAC A., MANFREDA M., NOLAN D., PRETNAR K., ROBAR M., SABOLIC R., SODJA U., SUOMALAINEN J., SUSANJ G., TICAR R., WERNER E., ZIDAN A.