VSV hat gegen Capitals eine Heimserie zu verteidigen
-
marksoft -
19. Februar 2011 um 19:53 -
6.001 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC REKORD-Fenster VSV hat am Sonntag (18:00 Uhr, ServusTV live) die Vienna Capitals zu Gast. In den bisherigen Saisonduellen setzte sich immer die Heimmannschaft durch. Die Wiener sind seit 18. Oktober 2009 in Villach ohne Sieg.
Ein Befreiungsschlag gelang dem EC REKORD-Fenster VSV im Derby gegen Leader EC-KAC. Die Adler besiegten die Rotjacken mit 6:1 und brannten dabei in der Schlussphase ein richtiges Offensivfeuerwerk ab, schossen innerhalb von nur fünf Minuten vier Treffer. Balsam für die Adler, die in den letzten Wochen mit dem Torschießen ihre Probleme hatten.
Rechtzeitig vor Play-off-Beginn zeigt die Formkurve der Kärntner somit wieder deutlich nach oben: Aus den letzten drei Runden holten die Adler fünf Punkte und festigten Platz 4, der Heimrecht im Viertelfinale bedeutet. „Die Mannschaft wurde im Derby für ihre harte Arbeit belohnt. Wir haben die Kleinigkeiten verbessert. - Es war ein Schritt in die richtige Richtung! Jetzt ist auch der vierte Platz wieder etwas abgesichert. Aber wir können es sowieso nicht beeinflussen, was die anderen Mannschaften machen. Wir müssen uns auf unsere Arbeit konzentrieren und immer besser und besser werden. In den letzten Tagen hat sich die Mannschaft schon um vieles verbessert, bis zum Play-off-Start in einer Woche müssen wir aber auf unserem besten Level sein“, weiß Villachs Headcoach Mike Stewart.
Nun wartet auf Villach am Sonntag bereits das nächste Heimspiel gegen die Vienna Capitals. Gegen die Wiener liegen Jonathan Ferland und Co. aktuell im Saisonduell mit 2:3 zurück, gewannen aber beide Heimspiele. Die letzte Heimniederlage gegen Wien datiert vom 18. Oktober 2009, danach folgten vier Heimsiege am Stück! Vorsicht ist dennoch geboten, weiß Villachs Headcoach Michael Stewart: „Die Vienna Capitals gehören für mich zu den talentiertesten Mannschaft in der Liga: Die Wiener sind sehr gut aufgestellt, haben sehr bewegliche Verteidiger in ihren Reihen und im Sturm eine enorme Offensivkraft. Aber die Mannschaft will zeigen, dass sie die Top-Teams der Liga schlagen kann und nach Leader EC-KAC auch gegen Wien und am Dienstag in Salzburg gewinnen! Diese Spiele sind weitere gute Tests für uns für das Play-off. Wir müssen sehr kompakt im eigenen Drittel agieren und die neutrale Zone zumachen, damit es die Wiener schwer haben, vor unser Tor zu kommen und vorne müssen wir wieder unsere Chancen nützen. Wir haben jetzt wir noch drei Runden Zeit, um für die Play-Offs richtig im Schwung zu kommen.“
Mike Stewart schenkte bisher Goalie Bernhard Starkbaum sein Vertrauen und meinte dazu: „Bernhard Starkbaum hat zuletzt sehr gut gehalten. Wir haben aber viel Vertrauen in beide Goalies, es ist ein großer Vorteil zwei starke Torleute zu haben.“
Neuer Topscorer des EC REKORD-Fenster VSV ist Stürmer Derek Damon mit 54 Punkten – davon 22 Treffer. Die klubinterne Torschützenliste führt weiterhin Youngster Michael Rafffl mit 25 Saisontreffern an. Mike Stewart steht am Sonntag der gesamte Kader zur Verfügung.
Capitals wollen noch Rang 2
Die Play-Offs rücken mit großen Schritten näher. Nur noch drei Runden stehen im Grunddurchgang auf dem Programm. Die Vienna Capitals setzen die Punktejagd am Sonntag beim EC REKORD-Fenster VSV fort. Zuletzt feierten die Wiener zwei (Heim-)Siege am Stück und liegen damit wieder in Lauerstellung zu Platz 2. Nur zwei Punkte trennen die Capitals vom zweitplatzierten Meister EC Red Bull Salzburg.
Am Freitag besiegten Francois Fortier und Company daheim den EHC LIWEST Black Wings Linz mit 5:4 nach Penaltyschießen. Wieder mit dabei war auch Rafael Rotter, der nach 25 Runden sein Comeback feierte und mit zwei Assists glänzte: „Ich haben mich während des Spiels super gefühlt. Aber es ist sicherlich noch eine Steigerung möglich, denn die Kraft fehlt noch etwas. Im Großen und Ganzen war es ein super Abend. Fortier hat drei Treffer erzielt und damit für einen neuen Torrekord gesorgt und Jürgen Penker hielt super. – Es war bereits ein Vorgeschmack auf die Play-offs.“
Nun wartet das Gastspiel in Villach, das zuletzt kein guter Boden für die Vienna Capitals war. „Die Villacher haben durch den 6:1-Derbysieg sicher noch zusätzliches Selbstbewusstsein gewonnen und werden von Beginn an Vollgas geben. Außerdem hat der Trainerwechsel für frischen Wind gesorgt. Wir hatten zuletzt nur drei Linien zur Verfügung und bekamen daher viel Eiszeit. Aber wenn wir wieder diszipliniert spielen, dann haben wir gute Sieg-Chancen. Wir kennen die Stärken der Villacher: Die Adler sind sehr heimstark und spielen sehr körperbetont. Sie zählen sicherlich auch im Play-off zu den gefährlichsten Mannschaften. Aber wir sind ebenfalls eine super Truppe. Unser Ziel ist es bis zum Play-off-Beginn alle Spiele zu gewinnen und dann den Schwung ins Play-off mitzunehmen. Wenn sich Platz 2 noch ausgehen sollte, wäre das super“, so Rotter.
Bei den Wienern fehlen Dan Bjornlie, David Rodman, Kevin Kraxner und Youssef Riener. Kapitän Benoit Gratton (krank) ist fraglich. Im Tor wird gegen Villach Adam Hauser erwartet.
Francois Fortier neuer Rekord-Torschütze
Die beiden besten Scorer der Liga spielen übrigens gemeinsam auf der Toplinie der Vienna Capitals. Fortier führt die Erste Bank Eishockey Liga aktuell nach Toren (48), Punkten (83) Plus/Minus (+30), Powerplaytoren (17) und Game winning Goals (9) an. Benoit Gratton liegt an Punkten (71) nur knapp dahinter, hat aber schon 245 Strafminuten gesammelt. Gemeinsam haben die beiden Kanadier heuer schon 74 Treffer erzielt und damit großen Anteil daran, dass die Vienna Capitals mit 192 Treffern die zweitbeste Offensive der Liga stellen. Francois Fortiers 48 Saisontreffer bedeuten übrigens neuen Tor-Rekord in der Erste Bank Eishockey Liga! Auf den Allzeit-Rekord von Bill Gilligan aus der Saison 1979/80 fehlen Fortier allerdings noch 19 Treffer. Der US-Amerikaner erzielte damals in 40 Spielen für den WE-V 67 Treffer.
Sonntag, 20. Februar 2011, 18:00; ServusTV live.
EC REKORD-Fenster VSV – EV Vienna Capitals (260).
Schiedsrichter: CERVENAK, GEBEI, Nagy, Nemeth.
Bisherige Saisonduelle:
26.09.2010: EV Vienna Capitals – EC REKORD-Fenster VSV 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)
15.10.2010: EC REKORD-Fenster VSV – EV Vienna Capitals 4:2 (0:0, 3:1, 1:1)
28.11.2010: EV Vienna Capitals – EC REKORD-Fenster VSV 5:3 (2:0, 2:3, 1:0)
04.01.2011: EC REKORD-Fenster VSV – EV Vienna Capitals 4:1 (2:0, 0:0, 2:1)
25.01.2011: EV Vienna Capitals – EC REKORD-Fenster VSV 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)