Linz gegen Jesenice - das schreit nach Overtime
-
marksoft -
19. Februar 2011 um 19:49 -
5.775 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC LIWEST Black Wings Linz empfängt am Sonntag (18:00 Uhr) – im Stahlstadt-Duell – den HK Acroni Jesenice. Für beide Mannschaften steht viel am Spiel: Die Oberösterreicher kämpfen noch um Platz vier, die Slowenen verteidigen Platz acht.
Zum mittlerweile sechsten Mal kommt es am Sonntag (18:00 Uhr) in Linz zum Stahlstadt-Duell. Für beide Mannschaften steht viel auf dem Spiel: Der EHC LIWEST Black Wings Linz kämpft noch um den vierten Platz, während der HK Acroni Jesenice die Punkte im Kampf um Platz 8 benötigt.
In den letzten Runden hatten die Oberösterreicher einige Auf und Abs, holten aus den vergangenen vier Spielen nur einen Sieg (drei Punkte). Zuletzt musste sich die Truppe von Kim Collins bei den Vienna Capitals knapp 4:5 nach Penaltyschießen geschlagen geben. Bereits zum 16. Mal (!) in dieser Saison mussten die Oberösterreicher Überstunden machen. Unglaubliche Moral zeigten die Linzer allerdings nach dem 1:4-Rückstand nach 40 Minuten und erreichten durch die Treffer der drei Österreicher Michael Mayr, Daniel Oberkofler und Matthias Schwab noch die Overtime.
„Die Mannschaft zeigte ein sehr starkes letztes Drittel und holte verdient einen Punkt. Es war auch ein sehr flottes Spiel, trotz der vielen Ausfälle bei beiden Teams, so Coach Kim Collins, der einem Punkt nachtrauerte: „Wenn man in Wien ein Penaltyschießen erreicht, dann will man dort natürlich auch gewinnen!“
Nun wartet am Sonntag das Heimspiel gegen den HK Acroni Jesenice. Personell ist mit einer leichten Entspannung zu rechnen: Mit Rob Shearer und Martin Grabher Meier werden zwei Stürmer im Kader zurück erwartet. Dennoch rechnet der 49-jährige Kanadier gegen seinen Ex-Klub wieder mit einer schweren Aufgabe: „Der HKJ hat ein junges, schnelles Team und kämpft um einen Play-off-Platz. Wir müssen wieder intelligent spielen, Strafen vermeiden und ihre Top-Linie mit Rok Ticar, Ziga Jeglic und Robert Sabolic ausschalten. Dann sieht es gut aus mit zwei Punkten.“
Im Saisonduell führen die Linzer mit 4:1-Siegen, gewannen zu Hause beide Spiele aber erst im Penaltyschießen.
Im Kampf um Platz vier fehlen den fünftplatzierten Linzern drei Punkte. „Wir müssen unsere Spiele gewinnen, alles andere können wir nicht beeinflussen!“
Im Tor spielt wieder Alex Westlund. Mit Markus Schlacher, Robert Lukas und Justin Keller fehlen aber weiterhin drei Stammspieler. Topscorer der Black Wings ist Brad Purdie mit 38 Punkten – 17 Treffer. Ebenfalls bei 38 Punkten hält Pat Leahy. Der Routiner traf allerdings erst 14 Mal ins Tor. Mit Justin Keller (20 Treffer) fällt der beste Torjäger aus.
Jesenice reist selbstbewusst nach Linz
Der HK Acroni Jesenice ist weiterhin auf Play-off-Kurs! Am Freitag besiegten die Red Steelers zu Hause Meister EC Red Bull Salzburg und machten die 3:4-Derbyniederlage gegen Olimpija Ljubljana vergessen.
In den kommenden drei Runden geht es für Mitja Robar und Company weiterhin um Alles oder Nichts. Den Auftakt macht am Sonntag das Gastspiel in Linz. Danach steht für die Red Steelers am Dienstag noch das Heimspiel gegen die Moser Medical Graz99ers und am Freitag das Karawankenderby in Villach am Programm. „Wir haben es noch selbst in der Hand, befinden uns derzeit als Achter auf einem Play-off-Platz und wollen diesen Platz auch nicht mehr hergeben. Unser Gegner im Kampf um Platz acht ist Zagreb“, weiß HKJ-Kapitän und Verteidiger Mitja Robar.
In den verbleibenden drei Runden müssen die Red Steelers noch zwei Mal auswärts antreten. Ein Vorteil für den HKJ?! Die Slowenen mauserten sich in den letzten Tagen und Wochen nämlich zu einer echten Auswärtsmacht. Mitja Robar und Company gewannen ihre letzten fünf Auswärtsspiele und liegen mit 23 Punkten (9 Siegen) aus 25 Spielen in der Auswärtstabelle auf Platz vier! Dementsprechend zuversichtlich reist der HKJ nach Linz. „Wir haben ein junges Team! Auswärts ist der Druck für die jungen Spieler nicht so groß. Wir müssen in Linz im eigenen Drittel wieder klug agieren, diszipliniert spielen und vorne unsere Chancen nützen. Aber es wird sicher nicht leicht dort. Mit dem richtigen Einsatz und Willen, können wir jedoch auch in Linz gewinnen. Wir hatten immer knappe Duelle“, weiß Robar.
Beim HKJ kann Headcoach Heikki Mälkiä aus dem Vollen schöpfen. Topscorer der Red Steelers ist Rok Ticar mit 67 Punkten – davon 24 Tore. Sein kongenialer Sturmpartner Robert Sabolic führt aktuell mit 33 Treffern (57 Punkte) die klubinterne Torschützenliste an. Die junge Sturmlinie wird komplettiert von Ziga Jeglic, der bei 52 Punkten (40 Assists) hält. Zusammen scorten die Drei bereits 176 Punkte.
Sonntag, 20. Februar 2011, 18:00.
EHC LIWEST Black Wings Linz – HK Acroni Jesenice (258).
Schiedsrichter: FALKNER, Sporer, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
17.09.2010: HK Acroni Jesenice – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:1 (0:1, 2:0, 1:0)
31.10.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – HK Acroni Jesenice 3:2 n.P. (1:0, 1:0, 0:2, 0:0, 1:0)
21.11.2010: HK Acroni Jesenice – EHC LIWEST Black Wings Linz 1:3 (1:1, 0:1, 0:1)
26.12.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – HK Acroni Jesenice 2:1 n.P. (1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 1:0)
25.01.2011: HK Acroni Jesenice – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:4 (1:1, 0:1, 1:2)