Capitals wehren Linzer Comeback ab
-
marksoft -
18. Februar 2011 um 21:53 -
10.520 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach 40 Minuten schien Vizemeister Linz wieder einmal einer Niederlage in Wien entgegen zu steuern. Die Capitals führten mit 4:1, doch dann kam die Aufholjagd. 4:4 nach 60 Minuten und es ging selbst im Penalty Schießen in die Verlängerung. Dort siegte dann Wien, das damit Rang 2 angreift. Und Linz ist neuer Fünfter!
Ausverkauftes Haus in Wien: Die Fans hatten ihr Kommen nicht bereut, bekamen eine gute und schnelle Partie zusehen. Die erste dicke Chance hatten aber die Gäste, Brad Purdie schoss aber nach wenigen Sekunden Jürgen Penker genau an. Die Wiener nützten dann ihr erstes Powerplay prompt zur Führung: Nach schönen Querpass von Peter Caparsson hatte Marcel Rodman leichtes Spiel und musste nur noch die Schaufel hinhalten – 1:0 (5.). Die Linzer blieben davon unbeeindruckt: Martin Mairirsch marschierte durch die gesamte Capitals-Abwehr, erst bei Jürgen Penker war für ihn Endstation. In der siebten Minute gelang den Black Wings Linz aber der Ausgleich: Kapitän Philipp Lukas bezwang den Wiener Goalie mit einem Schuss vom Bullykreis ins lange Eck (7.). In der zehnten Minute ließen die Capitals erneut ihre Gefährlichkeit im Powerplay aufblitzen und nützten ihre zweite Überzahl durch Torjäger Francois Fortier, der von Höhe der Grundlinie die Scheibe ins kurze Eck hämmerte, zum 2:1 (10.). In der 13. Minute bleib den Linzer Fans der Torjubel im Hals stecken, denn nach einem Schuss von Martin Mairitsch rutschte Jürgen Penker der Puck durch die Schoner, doch Francois Bouchard konnte vor der Linie klären. Danach hatten beide Teams noch eine gute Chance: Marcel Rodman scheiterte an Lorenz Hirn (17.), ebenso wie Pat Leahy aus kurzer Distanz an Jürgen Penker (20.).
Fortier mit Rekord-Treffer
Die Vienna Capitals kamen stark aus der Kabine zurück, Francois Fortier sorgte nach nur 101 Sekunden mit einem Geschoss ins Kreuzeck für das 3:1. Es war der 47 Saisontreffer des 31-Jährigen Kanadiers, damit stellte Fortier den Torrekord in der Erste Bak Eishockey Liga von Dany Bousquet aus der Saison 2005/06 ein. Die Linzer blieben gefährlich, Michael Mayr scheiterte in der 23.Minute mit einem Schuss von der blauen Linie an Penker, der obwohl ihm die Sicht verstellt war, mit dem Schoner rettete. In der 27. Minute bekamen die Linzer die große Chance zurückzukommen, spielten 66 Sekunden 5-gegen-3-Poweperplay, doch Pat Leahy scheiterte gleich drei Mal. Francois Bouchard hatte sogar in Unterzahl die Chance auf einen Shorthander. Und kaum hatten die Wiener wieder ein Powerplay, hieß es 4:1: Nach schöner Vorarbeit von Rafael Rotter (Comeback nach 25. Runden) traf Martin Oraze zum 4:1, damit war die Partie entschieden. In der 39. Minute hätte Daniel Oberkofler zwar das leere Tor vor sich, schoss aber den am Boden liegenden Jürgen Penker an.
Die Black Wings Linz erwischten einen perfekten Start ins Schlussdrittel, kamen in der 43. Minute durch einen Doppelschlag von Michael Mayr und Daniel Oberkofler ins Spiel zurück - 3:4. Nun war die Partie wieder offen: In der 46. Minute vergab Peter Casparsson von der Strafbank kommend die große Chancen auf das 5:3. Die Aufholjagd der Gäste war allerdings noch nicht zu Ende: Matthias Schwab sorgte sogar noch für das 4:4 (50.). In der Schlussphase ging die Partie hin und her, jedoch ohne weiteres Tor. Daher ging die Partie in die Overtime, die aber Torlos blieb. Im Shoot-out sorgte Francois Fortier mit dem 14. Penalty für den Sieg der Wiener! – Zugleich sein 48. Saisontreffer, damit stellte Francois Fortier auch einen neuen Torrekord in der Erste Bank Eishockey Liga auf!
EV Vienna Capitals - EHC LIWEST Linz 5:4 n.P. (2:1, 2:0, 0:3, 1:0, 0:0)
Zuschauer: 4.350
Referees: KELLNER R.; HÜTTER A., WURZER D.
Tore: RODMAN M. (04:50 / CASPARSSON P., REBEK J.), FORTIER F. (09:10 / LAROSE C., ORAZE M.), FORTIER F. (21:41 / ROTTER R., PINTER P.), ORAZE M. (30:25 / ROTTER R., FORTIER F.), FORTIER F. (65:00) resp. LUKAS P. (06:56 / LEAHY P., PURDIE B.), MAYR M. (42:17 / PURDIE B., LUKAS P.), OBERKOFLER D. (42:30 / BAUMGARTNER G., BRONILLA R.), SCHWAB M. (49:26 / BRONILLA R., WARD J.)
Goalkeepers: PENKER J. (65 min. / 44 SA. / 4 GA.) resp. HIRN L. (65 min. / 42 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 6
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FORTIER F., HAUSER A., JAKOBITSCH S., LAKOS P., LAROSE C., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., PINTER P., POSTEK M., REBEK J., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., ULMER M.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., CASHMAN R., HAIDINGER C., HIRN L., LEAHY P., LUKAS P., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MAYRHAUSER N., MCKENZIE A., OBERKOFLER D., PURDIE B., SCHOLZ F., SCHWAB M., WARD J., WESTLUND A.