Capitals haben gegen Linz weiße Heimweste zu verteidigen
-
marksoft -
17. Februar 2011 um 15:14 -
5.839 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EV Vienna Capitals empfängt am Freitag (19:15 Uhr) Vizemeister EHC LIWEST Black Wings Linz. Nach dem derzeitigen Tabellenstand würden die beiden Teams auch im Viertelfinale aufeinandertreffen.
Danach warten mit Villach, Ljubljana und Graz drei weitere mögliche Viertelfinalgegner. Francois Fortier auf Rekordjagd!
Die Meisterschaft geht in ihre heiße Phase! Nur noch vier Spiele stehen im Grunddurchgang auf dem Programm. Platz 3 haben die Vienna Capitals gegenüber der Konkurrenz abgesichert, Platz 2 scheint außer Reichweite. „Platz drei haben wir abgesichert. Jetzt müssen wir die letzten paar Tage und Spiele nützen, um uns perfekt fürs Play-off vorzubereiten. Es warten nun die wichtigsten 1,5 Monate des Jahres auf uns, in dieser Phase muss jeder Spieler seine beste Leistung abrufen. Uns ist egal, ob unser Gegner im Viertelfinale Villach, Graz oder Linz heißt. Um Meister zu werden, muss man gegen jede Mannschaft gewinnen“, weiß Goalie Jürgen Penker.
Capitals gegen alle möglichen Play-off-Gegner
Gegen alle drei Vereine spielen die Vienna Capitals jedenfalls auch noch im Grunddurchgang! Der EHC LIWEST Black Wings Linz reist am Freitag nach Wien, am Sonntag müssen Benoit Gratton und Company nach Villach und in der 54. und letzten Runde gastieren die Vienna Capitals in Graz. Außerdem wartet noch das Heimspiel gegen HDD TILIA Olimpija Ljubljana, die auch noch ein kleines Wörtchen im Kampf um Platz 5 und 6 mitreden. Zunächst gilt aber die volle Konzentration dem Duell mit den Black Wings.
Jürgen Penker ist gegen sein Ex-Team immer besonders motiviert und brennt auf den vierten Saisonsieg gegen die Black Wings: „Wir kennen die Stärken der Linzer: Die Black Wings sind eine gute Kontermannschaft. Wenn man ihnen Torchancen ermöglicht, dann sind sie brandgefährlich. Wir müssen 2:1-Situation unterbinden, ein gutes Defensivspiel zeigen und vorne unsere Chancen nützten. Dann ist wieder ein Sieg drinnen.“
Bei den Caps könnte Rafael Rotter sein Comeback feiern! Zuletzt spielte der 23-jährige Stürmer in der 25. Runde am 05. Dezember 2010 gegen Vizemeister EHC LIWEST Black Wings Linz für die Wiener. Damals siegten die Vienna Capitals in einer heißen Partie knapp mit 5:4. Kevin Kraxner, Youssef Riener, Dan Bjornlie und David Rodman fehlen gewiss.
Francois Fortier auf Rekordjagd
Daheim überzeugten die Capitals bisher, feierten in 25 Spielen 19 Siege und erzielten dabei 104 Treffer. Die beiden besten Scorer der Liga spielen übrigens gemeinsam auf der Toplinie der Vienna Capitals. Francois Fortier führt die Erste Bank Eishockey Liga nach Toren (45), Punkten (79) Plus/Minus (+29), Powerplaytoren (16) und Game winning Goals (8) an. Benoit Gratton liegt an Punkten (71) nur knapp dahinter, hat aber bereits 245 Strafminuten gesammelt. Gemeinsam haben die beiden Kanadier schon 71 Treffer erzielt und haben damit großen Anteil daran, dass die Capitals mit 187 Treffern die zweitbeste Offensive der Liga stellen.
Francois Fortier fehlen übrigens nur noch zwei Treffer auf den Torrekord in der Erste Bank Eishockey von Dany Bousquet (EC REKORD-Fenster VSV) aus der Saison 2005/06. Bousquet erzielte damals in 58 Spielen 47 Tore.
Black Wings haben weiter Sorgen
Der EHC LIWEST Black Wings Linz wahrte mit einem 4:3-Overtimesieg gegen den EC REKORD-Fenster VSV seine Chancen auf den vierten Platz. Nun muss der Vizemeister am Freitag nach Wien. Keine leichte Aufgabe, weiß auch Coach Kim Collins: „Wir müssen in der Defensive gut stehen und ihre erste Linie mit Francois Fortier und Benoit Gratton ausschalten. Die Beiden sind immer brandgefährlich. Außerdem müssen wir selbst unsere Chancen verwerten, dann haben wir eine Chance auf den Sieg.“
Die letzten zwei Duelle haben übrigens die Oberösterreicher daheim glatt (5:0, 4:2) gewonnen. In der Fremde lief es für die Linzer in dieser Saison allerdings noch nicht nach Wunsch: In 25 Spielen gab es nur acht Siege (19 Punkte) und die letzten vier Auswärtsspiele wurden allesamt verloren. „Auswärts warten wir vielleicht zu viel ab was unser Gegner macht, anstatt unser Spiel zu spielen. Wir haben derzeit leider einige Verletzte und kranke Spieler. Aber wir haben am Dienstag gegen Villach gewonnen und wenn wir die erste Linie der Vienna Capitals mit Francois Fortier und Benoit Gratton ausschalten, dann haben wir auch dort gute Chancen.“, so Youngster Daniel Oberkofler, der mit 33 Punkten drittbester Scorer ist.
An einen möglichen Test für das Viertelfinale denkt in Linz noch keiner: „Unser Ziel ist Platz 4 und dafür müssen wir nun einige Spiele gewinnen.“
Beim Vizemeister feiert Gregor Baumgartner am Freitag sein Comeback. Der 31-jährige Stürmer soll eine Sturmlinie mit Daniel Oberkofler (grippig, will aber spielen) & Martin Mairitsch bilden. Mit Justin Keller, Rob Shearer und Martin Grabher Meier fallen aber weiterhin drei wichtige Stürmer aus. Außerdem ist Robert Lukas (er fehlte am Donnerstag erkrankt beim Training) äußerst fraglich. In ihrer Abwesenheit liegt die Hauptlast des Torschießens auf Pat Leahy (37 Punkte/14 Treffer), Brad Purdie (36 Punkte/17 Tore), Oberkofler (33 Punkte/12 Tore) und Mairitsch (22 Punkte/14 Goals).
Im Training legte Kim Collins heute großen Wert auf das Powerplayspiel. Am Freitag beginnt Alex Westlund im Tor, am Sonntag gegen Jesenice könnte Lorenz Hirn zum Einsatz kommen.
Freitag, 18. Februar 2011, 19:15.
EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz (254).
Schiedsrichter: KELLNER, Hütter, Wurzer.
Bisherige Saisonduelle:
03.10.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)
24.10.2010: EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)
05.12.2010: EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:4 n. V. (2:2, 2:0, 0:2, 1:0)
30.12.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals 5:0 (2:0, 3:0, 0:0)
04.02.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals 4:2 (0:1, 3:0, 1:1)