Der Kampf um die Zukunft von Michael Grabner
-
marksoft -
16. Februar 2011 um 07:33 -
3.657 Mal gelesen -
0 Kommentare
Michael Grabner ist derzeit der heißeste Spieler der NHL und ist nicht nur in Österreich, sondern auch in Nordamerika in aller Munde. Doch fernab der vielen Tore und des Eises geht es für den Kärntner auch um seine Zukunft.
Michael Grabner beherrscht derzeit die Schlagezeilen der NHL. Der Villacher traf auch in der vergangenen Nacht und hat damit in sechs Partien in Folge mindestens ein Tor gemacht. Eine derartige Serie hat seit dem Russen Evgeni Malkin kein NHL Rookie mehr hingelegt. Bei den Islanders muss man überhaupt bis weit in die 80er Jahre zurück suchen, ehe man eine vergleichbare Torserie findet.
Michael Grabner ist "heiß" und in aller Munde. Das ist auch gut für den werdenden Familienvater (Geburtstermin 31. März), denn es geht auch um seine Zukunft. Und die soll, wenn es nach Grabner und seinem Manager Patrick Pilloni geht, weiterhin in New York sein. Seit einigen Wochen verhandelt man bereits mit den Islanders um eine Vertragsverlängung, ein erstes Angebot seines aktuellen Arbeitgebers wurde aber von Grabner abgelehnt.
Die Islanders sollen noch vor der Monsterserie des Villachers eine Million Dollar für die Vertragsverlängerung geboten haben, derzeit schätzt Pilloni den Wert seines Schützlings auf 2 bis 4 Millionen Dollar ein. Je mehr Tore Grabner macht, um so teurer wird er.
Doch der Kärntner wird sein Glück nicht ausreizen und ewig warten, denn für den Villacher ist Stabilität wichtig und er fühlt sich wohl auf Long Island. Die Islanders haben das erste Recht auf Grabner und können auch ein "Offer Sheet" eines anderen Vereins jederzeit matchen. In astronomische Höhen, wie vor einigen Jahren beim Vertrag von Thomas Vanek, wird sich das Gehalt aber nicht schrauben, denn nach dem Vanek-Deal gab es in der NHL eine Vereinbarung unter den Teams, dass man keine so hohen Offer Sheets mehr legt.
Grabner selbst kann sich die Situation in Ruhe ansehen und dann entscheiden. Doch es ist seinem Management und ihm bewusst, dass die Aktien auch genau so schnell wieder in den Keller gehen können, wie sie jetzt gestiegen sind. Verletzungen, Negativserien - so etwas passiert in einer langen NHL Saison immer wieder. Und daher wird es nicht all zu lange dauern, ehe Grabner einen neuen Vertrag bekommt. Mit großer Wahrscheinlichkeit bei den New York Islanders, für die er sich ein neues Saisonziel gesetzt hat: er möchte mindestens 30 Tore machen. 5 fehlen noch...