Wien bleibt für Zagreb keine Reise wert
-
marksoft -
15. Februar 2011 um 21:50 -
8.157 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zagreb gab sich nicht so einfach geschlagen, doch obwohl die Kroaten bis zum 3:3 in der Albert Schultz Halle mithielten, blieben am Ende wieder einmal die Capitals Sieger. Mit dem 6:3 Sieg sind die Caps weiter im Rennen um Platz 2, während Zagreb auf Platz 9 hängen bleibt.
Das Spiel zwischen den Vienna Capitals und KHL Medvescak Zagreb begannen beide Mannschaften äußerst vorsichtig. Die Kroaten standen hinten sehr sicher und Goalie Robert Kristan bewahrte sein Team mit einigen „Big Saves“ vor mehreren Gegentreffern. Die Capitals, die mit einem Sieg den dritten Tabellenplatz absichern wollten, waren überlegen, hatten mehr Spielanteile, wirkliche Chancen ergaben sich allerdings nur in den drei Powerplays, doch da fanden die Wiener in Kristan ihren Meister.
Lediglich in der sechsten Minute sah der Zagreber Goalie nicht gut aus als Francois Bouchard von hinter der Torlinie auf dessen Schoner schoss und der Puck plötzlich im Netz war. Dies blieb auch der einzige Treffer in den ersten zwanzig Minuten.
Auch im zweiten Abschnitt gab es wenig Highlights, beide Teams wollten offensiv nicht zu viel riskieren. Andy Sertich sorgte zwar zwischenzeitlich, unter kräftiger Mithilfe von Caps-Goalie Adam Hauser, für den Ausgleich für Zagreb, doch nur drei Minuten später schoss der aufgerückte Verteidiger Jeremy Rebek die Hausherren erneut in Führung.
Als Philipp Pinter fünf Minuten vor der zweiten Pause im Konter auf 3:1 erhöhte, war das Spiel bereits vorzeitig entschieden. Die Kroaten konnte auch im Mitteldrittel keine spielerischen Akzente setzen, die Hausherren waren hingegen bemüht, doch die destruktive Spielweise der Gäste ließ Benoit Gratton und Co. scheinbar verzweifeln.
Den Beginn des Schlussabschnitts verschlief die Mannschaft von Coach Kevin Gaudet völlig. Bereits nach 41 Sekunden gelang Andy Sertich der Anschlusstreffer und nur 126 Sekunden später erzielte Thomas Guidarelli sogar den Ausgleich für die Gäste. Das Team aus Zagreb witterte plötzlich wieder die Chance auf einen Punktegewinn, erwachte zu neuem Leben. Doch die Wiener erholten sich von ihrem „Durchhänger“ relativ rasch und so war es Philipp Pinter, der zehn Minuten vor dem Ende die erneute Führung erzielte und auf 4:3 stellte. Eineinhalb Minuten vor dem Ende machte Harald Ofner den Sack zu und stocherte den Puck zum 5:3 über die Torlinie. Der Treffer von Francois Fortier ins leere Tor von Zagreb hatte nur mehr statistischen Wert.
EV Vienna Capitals - KHL Medvescak Zagreb 6:3 (1:0, 2:1, 3:2)
Zuschauer: 3.650
Referees: AUMÜLLER R.; SIEGEL S., WIDMANN F.
Tore: BOUCHARD F. (05:58 / RODMAN M.), REBEK J. (27:25 / RODMAN M., LAROSE C.), PINTER P. (34:32 / LAROSE C., BOUCHARD F.), ULMER M. (49:34 / FORTIER F., ORAZE M.), OFNER H. (58:21 / RODMAN M., ULMER M.), FORTIER F. (59:19 / GRATTON B., CASPARSSON P.) resp. SERTICH A. (24:45 / HECIMOVIC J., PRPIC J.), SERTICH A. (40:41 / PRPIC J., HECIMOVIC J.), GUIDARELLI T. (42:47 / SERTICH A., PRPIC J.)
Goalkeepers: HAUSER A. (60 min. / 36 SA. / 3 GA.) resp. KRISTAN R. (60 min. / 41 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 18
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FORTIER F., GRATTON B., HAUSER A., JAKOBITSCH S., LAKOS P., LAROSE C., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., PINTER P., POSTEK M., REBEK J., RODMAN M., SCHWEDA P., ULMER M.
KHL Medvescak Zagreb: BANHAM F., BRUMERCIK M., DAY G., FILEWICH J., GAZDIC B., GUIDARELLI T., HECIMOVIC J., KANAET D., KRISTAN R., KROSELJ G., MACAULAY K., MACLEAN D., POWERS C., PRPIC J., RABBIT W., RENDULIC B., SANDROCK R., SERTICH A., SIJAN I.