Salzburg verteidigt Heimruf gegen Graz
-
marksoft -
15. Februar 2011 um 21:26 -
9.046 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Duell der besten Heimmannschaft gegen die beste Auswärtsmannschaft ging an Salzburg. Die Bullen gaben mehrmals eine Führung aus der Hand, setzten sich aber gegen kämpferische Grazer mit 5:4 durch und bleiben damit sicherer Zweiter. Die Steirer hingegen müssen wieder um Platz 5 zittern, fixieren aber immerhin die Play Off Teilnahme.
Zwischen dem EC Red Bull Salzburg und dem Moser Medical Graz99ers ging es von Anfang an wild Hin und Her: Shaun Heshka traf zum Auftakt, Direkt neben dem Tor stehenden, verwertete er einen Pass von hinter dem Gehäuse. Dort ließen die Gäste zu Beginn viel Platz, und so profitierte zwei Minuten später auch Brent Aubin von einem Pass aus Wayne Gretzky’s Office. Salzburg nahm dann aber das Tempo aus dem Spiel, als die Grazer die „Büro-Tür“ schlossen, kamen sie selbst besser ins Spiel. In der 12. Minute bemühten die Referees den Video-Beweis, hatte Chris Harand die Scheibe doch unter Reinhard Divis bugsiert. Von einem Eindeutigen Überschreiten der Linie war nichts zu sehen, kein Tor. Eine Minute später schnappte sich Matthias Iberer an der Blauen Linie die Scheibe, tanzte durch die Abwehr und machte das 1:2. In der letzten Minute erschreckte Divis seine Vorderleute mächtig, als er nach einem mißglückten Klärungsversuch gegen Hancock einen Hechtsprung einlegen musste, um den Ausgleich zu verhindern. Um sicher zu gehen, dass alles glatt ging, legte Heshka drei Sekunden vor dem Ende noch einen Treffer nach.
Doch dann war Pause, und die nutzte Graz, um sich nochmal heiß zu machen: Und das wirkte. Nach fünf Minuten fand Patrick Harand Bruder Chris völlig alleine am linken Bullkreis, der packte den Schlagschuss aus- Anschlusstreffer! 21 Sekunden später: Peter Lenes legte zuerst ein Solo, dann Divis aufs Eis und schob ein, als hätte er noch nie etwas anderes gemacht, dabei handelte es sich erst um sein neuntes Saisontor. Salzburg, nun wieder wach, kam im Powerplay durch Lakos aus sehr spitzen Winkel zur erneuten Führung. Auch die währte nicht lange: Doug Lynch war auf der Strafbank, und Quinn Hancock’s Schüsschen fand irgendwie - Divis war die Sicht versperrt - den Weg in die lange Ecke.
Im dritten Drittel zeigten beide Teams weniger Aktivität und vor allem, sie spielten sich weniger gute Chancen heraus: Daniel Welsers Pass auf Thomas Koch kam gut, aber der Toptorjäger der Salzburger schoss ins Außennetz. Nicht viel besser machte es Manuel Latusa in der 49. Minute: Aus viel versprechender Distanz schoss er rechts am Tor vorbei. Doch da! Der Puck prallte von der Bande links vors Tor zurück, genau auf den Schläger des dort wartenden Kevin Puschnik! Das war das Siegestor. Denn danach hatte Salzburg die Partie Griff. Auch, als die Grazer ihren Goalie 1:15 rausnahmen. Nur Sekunden vor dem Ende gab es noch ein Großchance: Patrick Harands Schuss ging an Divis vorbei, doch Lakos tauchte als Retter in der Not auf und konnte auf der Linie klären.
EC Red Bull Salzburg - Moser Medical Graz 99ers 5:4 (3:1, 1:3, 1:0)
Zuschauer: 2.961
Referees: BERNEKER T.; HOFER F., PODLESNIK G.
Tore: HESHKA S. (03:18 / KOCH T., WELSER D.), AUBIN B. (05:43 / BOIS D., ST.PIERRE M.), WELSER D. (19:57 / HESHKA S., KOCH T.), LAKOS A. (29:15 / KOCH T., WELSER D.), PUSCHNIK K. (48:31 / LATUSA M., DUNCAN R.) resp. IBERER M. (12:06 / OUELLETTE M., HARAND P.), HARAND C. (24:28 / HARAND P., OUELLETTE M.), LENES P. (24:49 / IBERER M., PEINTNER M.), HANCOCK Q. (34:09 / PARÉ J., TREMBLAY Y.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 49 SA. / 4 GA.) resp. WEINHANDL F. (58 min. / 35 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 8
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., DIVIS R., DUNCAN R., HEINRICH D., HESHKA S., HOFER F., HOLMBERG J., HÖNECKL T., KOCH T., LAKOS A., LATUSA M., LYNCH D., PALLESTRANG A., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., SCHIECHL M., ST.PIERRE M., TRATTNIG M., WELSER D.
Moser Medical Graz 99ers: GANAHL M., HANCOCK Q., HARAND C., HARAND P., HERZOG S., HUNT J., IBERER F., IBERER M., IBERER M., KLIMBACHER S., KUIPER N., LANGE H., LEMBACHER R., LENES P., NORRIS W., OUELLETTE M., PARÉ J., PEINTNER M., TREMBLAY Y., WEINHANDL F., WERENKA D., WOGER D.