Schwer erkämpfte Pflichtpunkte für den KAC
-
marksoft -
15. Februar 2011 um 21:21 -
7.839 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit dem Mute der Verzweiflung kämpfte Alba Volan bei seinem Gastspiel in Klagenfurt um jene Punkte, die man im Kampf um die Play Offs noch so dringend benötigen würde. Fehervar gab bis zum Schluss nicht auf, doch der Tabellenführer setzte sich schließlich doch durch: 3:2 und alle Tore von Kirk Furey!
Schlusslicht SAPA Fehervar AV19, im Kampf um die Play-off-Teilnahme bereits mit dem Rücken zur Wand stehend, begann selbstbewusst und versuchte das Spiel sofort an sich zu reißen. In den ersten vier Minuten traf Torjäger Krisztian Palkovics allerdings zwei Mal nur die Stange und Adrian Toth scheiterte in der sechsten Minute alleine vor Andy Chiodo. Das 0:1 durch Istvan Sofron (9.) war die logische Folge der Drangperiode der Ungarn. Nach einem schweren Abspielfehler der Hintermannschaft ließ sich der Youngster nicht zwei Mal bitten und schoss zur 1:0-Führung ein. Erst danach erkannten Gregor Hager und Company den Ernst der Lage, Dieter Kalt traf aber in der elften Minute nur die Stange. Einige wollten den Puck im Tor gesehen haben, doch nach einem kurzen Videostudium wurde der Stangentreffer bestätigt. Aber nur zwei Minuten später das 1:1 auf der Welt: Kirk Furey traf aus einer Drängerei heraus zum 1:1 (13.). Danach waren die Rotjacken am Drücker, die Gäste konnten sich teilweise nur mit Fouls helfen. Das 2:1 war die logische Folge: Kurz vor der Pause nützte der Leader ein doppeltes Powerplay durch Kirk Furey zum 2:1.
Furey trifft zum dritten Mal
Das zweite Drittel gehörte dem EC-KAC. Nach wunderschönem Steilpass von Sean Brown zog Gregor Hager alleine auf das Tor von Bence Balizs, schoss aber einen halben Meter vorbei (24.). In der 29. Minute nahm sich schließlich Kirk Furey ein Herz, startete aus dem eigenen Drittel ein Solo und nach seinem Schuss wurde die Scheibe von Verteidiger Viktor Tokaji unhaltbar zum vorentscheidenden 3:1 abgefälscht. Die Gastgeber agierten danach allerdings nicht mehr mit dem letzten Nachdruck und das ermöglichte den Ungarn durch Krisztian Palkvics (39.) einen Powerplay-Treffer.
Der KAC verwaltete im Schlussdrittel das Ergebnis. Marton Vas scheiterte in der 40. Minute im 1-gegen-1 an Andy Chiodo, ebenso wie Tyler Scofield in der 51. Minute an Benze Balizs. Auch als SAPA im Finish den Goalie vom Eis nahm, gelang ihnen kein Treffer mehr. Der EC-KAC bleibt damit gegen die Ungarn zu Hause weiterhin rn ungeschlagen und fixierte bereits vorzeitig Platz 1 nach dem Grunddurchgang.
EC KAC - SAPA Fehervar AV19 3:2 (2:1, 1:1, 0:0)
Zuschauer: 3.825
Referees: LESNJAK B.; HOFSTÄTTER M., SMEIBIDLO M.
Tore: FUREY K. (12:05 / GEIER M., HERBURGER R.), FUREY K. (19:22 / BROWN S., SHANTZ J.), FUREY K. (28:37 / RATZ H., HUNDERTPFUND T.) resp. SOFRON I. (08:19 / VAS M., LADANYI B.), PALKOVICS K. (38.30 / JOHANSSON E., MIHALY A.)
Goalkeepers: CHIODO A. (60 min. / 31 SA. / 2 GA.) resp. BALIZS B. (59 min. / 33 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 8
Die Kader:
EC KAC: BROWN S., CHIODO A., CRAIG M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., KALT D., KIRISITS J., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SHANTZ J., SIKLENKA M., SWETTE R.
SAPA Fehervar AV19: ACKESTRÖM O., BALIZS B., BENK A., DURCO J., HOLECZY R., JOBB D., JOHANSSON E., KOVACS C., KRANJC A., LADANYI B., MIHALY A., ORBAN A., PALKOVICS K., SOFRON I., TOKAJI V., TOTH A., VAS M., VASZJUNYIN A., VAY A.