Flyers holen Versteeg - es wird eng für Nödl
-
marksoft -
15. Februar 2011 um 14:29 -
2.751 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen Trade, der auch Auswirkungen auf den Arbeitsplatz von Andreas Nödl haben könnte, vermeldete die NHL am heutigen Dienstag. Die Philadelphia Flyers haben ihre hochkarätige Offensive weiter verstärkt und holen Kris Versteeg aus Toronto.
77 Punkte, 182 Tore, Numme 1 im Osten, zweitbestes Team der NHL - die Philadelphia Flyers zählen auch heuer zu den großen Anwärtern auf den Stanley Cup. Vor allem auch auf Grund ihrer starken Offensive, die durch alle Reihen sehr gleichmäßig besetzt ist. Durch einen neuen Trade hat sich das sogar noch verbessert, denn die Flyers holten heute mit Kris Versteeg einen weiteren Stürmer, der für 20+ Tore gut ist.
In bisher 53 Saisonspielen hatte Versteeg für seinen bisherigen Arbeitgeber, die Toronto Maple Leafs, 14 Tore und 21 Assists gesammelt. Jetzt wechselt er für einen Erst- und Drittrundendraft im heurigen Jahr mit sofortiger Wirkung nach Philadelphia.
Der Drittrundenpick wurde von den Maple Leafs bereits einer anderen Mannschaft angeboten, denn grundsätzlich wollte Toronto noch für die laufende Saison eine Verstärkung holen.
Es wird eng im Angriff
Mit der Verpflichtung von Kris Versteeg wird es im Angriff der Philadelphia Flyers eng - vor allem auch für Andreas Nödl. Der Wiener hat zwar ein gutes Standing bei Trainer Laviolette, doch seine Ausbeute in den letzten Wochen war nicht überzeugend. In den letzten 17 Partien holte der Österreicher nur 3 Scorerpunkte, sein letztes Tor erzielte Nödl am 31. Dezember.
Das machte sich zuletzt auch in den Eiszeiten bemerkbar und mit der Verpflichtung von Versteeg droht die Versetzung in die vierte Linie. Das bedeutet noch weniger Eiszeit und völlig andere Aufgaben im Team. Mit der Trade Deadline am 28. Februar könnte sich im Kader der Flyers aber noch etwas tun, wenngleich Philadelphia mit dem Versteeg-Deal ganz klar ein Zeichen in Richtung Play Offs setzte. Der neue Stürmer könnte das letzte Puzzlestück sein, das man noch benötigt hat, um wirklich eine Chance auf den Stanley Cup zu haben.