99ers kämpfen in Salzburg ums Viertelfinale
-
marksoft -
14. Februar 2011 um 15:25 -
5.239 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister EC Red Bull Salzburg empfängt am Dienstag (19:15 Uhr) die Moser Medical Graz99ers. Es kommt zum Duell der besten Offensive gegen die beste Defensive der Liga. In den ersten fünf Saisonduellen gewann immer jene Mannschaft, die das erste Tor erzielte. Die 99ers stünden bei einem Sieg fix im Play-off!
Der Countdown läuft: Nur noch fünf Runden sind im Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga zu absolvieren. Meister EC Red Bull Salzburg ist rechtzeitig vor den Play-off richtig in Schuss: Thomas Koch und Company feierten zuletzt drei Siege in Folge und konnten damit Platz 2 absichern. Zuletzt siegten die Bullen am Sonntag beim HDD TILIA Olimpija Ljubljana - nach 0:2-Rückstand - mit 5:3. „Wir nahmen zu Beginn zu viele Strafen. Aber wir haben nach dem 0:2 nicht aufgesteckt und sind danach so richtig in die Gänge gekommen. Wir tun uns heuer aber auswärts immer schwer, besonders in Ljubljana. Aber dieses Mal hat es mit dem Sieg geklappt: Beim Stand von 3:3 hat Thomas Höneckl einen super Penalty gehalten, dass war die Schlüsselszene im Spiel. Denn danach haben wir den Sieg mit zwei Treffern fixiert“, berichtete Kapitän Thomas Koch.
Auch Headcoach Pierre Page lobte sein Team nach dem 9. Auswärtssieg der Saison 2010/11: „Die Mannschaft hat viel besser gespielt! Wir hatten viele Chancen, unser Verteidigungsspiel und Unterzahlspiel war besser. Die Jungs haben gekämpft und gewonnen. Wir haben jetzt mehr Konstanz im Spiel. Alle Mannschaften sind sehr hungrig, brauchen jetzt die Punkte. Unser Ziel ist - Wir müssen besser und besser sein: Im Defensivspiel und im Unterzahlspiel. Unsere Intensität muss höher sein und die Mannschaft muss kämpfen 60 Minuten lang. Das Play-off rückt näher. Es sind nur noch fünf Spiele. Wir müssen bereit sein.“
Heimstarke Bullen
Nun wartet auf Thomas Koch und Co. am Dienstag bereits das Heimspiel gegen die Moser Medical Graz99ers. Zu Hause holten die Red Bulls bisher aus 25 Spielen 45 Punkte (22 Siege) und belegen damit den ersten Platz in der Heimtabelle. Thomas Koch und Company sind aber vorgewarnt: „Die Graz99ers haben derzeit eine Lauf, spielen ein sehr gutes Eishockey. Wir müssen wieder bereit sein“, so der 27-jährige Stürmer vor dem Duell der besten Offensive gegen die besten Defensive. Bereits 189 Treffer haben die Red Bulls in 49 Spielen erzielt.
Neuer Topscorer der Red Bulls ist Thomas Koch mit 51 Punkten (22 Tore und 29 Assists). Ryan Duncan hält ebenfalls bei 51 Punkten, hat aber erst 17 Mal getroffen. Mittlerweile haben bereits 25 Salzburger mindestens einen Treffer erzielt, gegen Olimpija kam Alexander Pallestrang hinzu.
Graz 99ers wollen Play-off fixieren
Auch die Moser Medical Graz99ers sind rechtzeitig vor den Play-offs wieder in Fahrt gekommen. Harry Lange und Company feierten zuletzt zwei Siege am Stück und verbesserten sich in der Tabelle auf Platz fünf. „In den letzten beiden Spielen lief es richtig gut, genau so, wie wir uns das alle vorgestellt haben“, freut sich 99er Patrick Harand. Die Defensive der 99ers ist mit nur 138 Gegentreffern aus 49 Runden die Beste der Liga und auch das Powerplay funktioniert plötzlich. In den letzten zwei Spielen erzielten Harry Lange und Co. vier ihrer sieben Tore in Überzahl!
Mit den beiden Siegen gegen den EC REKORD-Fenster VSV (3:1) und Vizemeister EHC LIWEST Black Wings Linz schlugen die 99ers zuletzt auch zwei direkte Konkurrenten im Kampf um Platz 4. Derzeit fehlte den 99ers als Fünfter aber noch ein Punkt auf Platz 4 und Heimrecht im Viertelfinale, dafür bleiben den Steirern aber noch fünf Runden Zeit. „Im Vordergrund steht für uns, dass wir unsere guten Leistungen beibehalten, wenn wir Platz vier noch erreichen können, wäre das natürlich eine super Sache. Aber wir haben in dieser Saison auch auswärts unsere Stärke bewiesen“, weiß der 26-jährige Allrounder.
Auswärtsstarke 99ers
Am Dienstag wartet auf die Murstädter also der Gastauftritt in Salzburg. Auswärts zeigten die Graz99ers bisher Stärke. Mit 28 Punkten (13 Siegen) aus 24 Spielen sind die Steirer nämlich das zweitbeste Auswärtsteam. „Wenn die Mannschaft erneut so spielt, wie in den letzten beiden Spielen gegen Villach und Linz, dann ist auch in Salzburg wieder ein Sieg möglich. Der Meister ist aber eisläuferisch nicht zu unterschätzen und verfügt auch über eine super Offensive. Bei den Bullen kann fast jeder Tore schießen. Außerdem sind sie sehr heimstark. Wir müssen wieder konzentriert und kompakt spielen um zu gewinnen“, so Patrick Harand, der am Dienstag mit den 99ers mit einem Sieg bei seinem Ex-Team Saisonziel Nummer 1 - die Play-off-Teilnahme - fixieren kann. „Wir werden alles dafür geben.“
Zuletzt klappte bei den 99ers auch das viel kritisierte Powerplayspiel (Effizienz: 16,52 Prozent; in 49 Spielen gelangen bisher in 230 Powerplays erst 38 Treffer): Vier ihrer letzten sieben Treffer erzielten die Murstädter in Überzahl. „Wir hoffen alle, dass es jetzt so weitergeht. Wir hatten auch vorher bereits gute Chancen im Powerplay gehabt. Aber jetzt erzeugen wir noch mehr Verkehr vom Tor und suchen noch öfters den Abschluss.“, berichtete uns der Jüngerer der beiden Harand-Brothers.
Bei den Graz99ers sind die Stürmer Quinn Hancock und Kevin Moderer (Schulter) weiterhin fraglich. Das Um und Auf im Angriffsspiel der 99ers ist Michael Ouellette, der mit 48 Scorerpunkten – davon 22 Treffern Teaminterne beide Wertungen anführt.
Dienstag, 15. Februar 2011, 19:15.
EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers (249).
Schiedsrichter: BERNEKER, Hofer, Podlesnik.
Bisherige Saisonduelle:
26.09.2010: EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers 5:3 (4:1, 0:1, 1:1)
15.10.2010: Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg 2:5 (0:3, 1:1, 1:1)
26.11.2010: EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers 4:2 (1:0, 1:0, 2:2)
28.12.2010: Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg 7:4 (4:0, 2:0, 1:4)
23.01.2011: Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg 6:2 (3:1, 1:0, 2:1)