Grabner schlägt mit Hattrick Vanek und die Sabres
-
marksoft -
13. Februar 2011 um 23:52 -
2.805 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die New York Islanders sind derzeit ein Garant für viele Tore – und Michael Grabner ist ein Mitgrund dafür. Der Villacher ist weiterhin „heiß“ und machte seinen ersten Hattrick in dieser NHL Saison! Am Ende eines turbulenten Österreicherduells hatte der Villacher mit 7:6 die Nase vorne und traf zum Sieg in der Verlängerung.
Für die Buffalo Sabres war dieses Duell mit den New York Islanders ein ganz besonderes. Nicht nur, dass man in den bisherigen fünf Aufeinandertreffen drei Mal verloren hat, mit einem Sieg konnte man den Anschluss an die Play Off Regionen im Osten schaffen. Heimsiege sind am Weg in die Play Offs aber der Schlüssel und daher kam der Fehlstart gegen die Isles wie ein Schock.
Nur 40 Sekunden waren gespielt, da hatte Michael Grabner mit seinem ersten Scheibenkontakt das 1:0 für die Gäste aus Long Island geschossen. Der Villacher startete über links durch, nützte seine Geschwindigkeit aus und beendete den Bauerntrick mit dem frühen Tor. Es war der 13. Treffer für den Kärntner seit 15. Jänner – damit ist Grabner aktuell der gefährlichste Stürmer der gesamten NHL!
Aber Buffalo ließ sich von diesem frühen Rückstand nicht aus dem Konzept bringen und antwortete mit einem Doppelschlag. In der 7. Minute war es der Deutsche Jochen Hecht, der Islanders Schlussmann Koskinen zwischen den Schonern hindurch bezwang. Und eine Minute später verwertete Drew Stafford sogar zur erstmaligen Führung für die Hausherren. Von den Gästen war nicht viel zu sehen, doch die wenigen Chancen, die den Islanders zugestanden wurden, verwerteten Grabner & Co. höchst effizient. Nach einem Weitschuss stand John Tavares goldrichtig und drückte den Abpraller zum schmeichelhaften 2:2 ein.
Buffalo blieb aber trotz des Ausgleichs am Drücker und hatte durch Tyler Ennis in der 15. Minute nach schönem Solo eine Riesenchance, doch sein Schuss ging an den Pfosten. Auch Michael Grabner hatte das nächste Tor am Schläger, scheiterte aber an Buffalo Schlussmann Ryan Miller. Im Gegenstoß spielten die Sabres dann ihre Gegner sehenswert aus und wieder war es Stafford, der nach schöner Dreierstafette auf 3:2 stellt. Mit diesem knappen Vorsprung ging es auch in die erste Pause.
Buffalo zieht davon
Die Sabres blieben auch nach Wiederbeginn das bessere Team und Thomas Vanek zeigte in einem Power Play mehrfach auf, das Tor fiel aber nach Ablauf der Strafe für die Islanders. Nathan Gerbe stellte in der 25. Minute auf 4:2 und ließ mit seinem siebten Saisontor die Verhältnisse am Eis auch am Spielbericht aufscheinen.
Ein bis dahin sehr lebhaftes Match beruhigte sich im Anschluss etwas und auch die Torszenen wurden weniger. In der 31. Minute kratzten die Gäste aus Long Island dann aber am Anschluss: Miller war schon geschlagen, für ihn rettete aber die Querlatte und es blieb bei der Zweitoreführung von Thomas Vanek & Co. Und auch die nächste gute Chance gehörte den Islanders, doch Ryan Miller rettete mit der Schulter. Der Sabres Schlussmann stand in einem langen Unterzahlspiel, das wenig später folgte, ebenfalls unter Druck, war aber nicht zu bezwingen. Als nur noch eine Minute im Mitteldrittel zu spielen war, gelang den Gästen dann doch das dritte Tor. Nachdem die Sabres wieder etwas Schwung aufgenommen hatten, schlugen die Isles zu.
Zuerst Doppelpack für Grabner...
Und auch im letzten Drittel setzten die Gäste den ersten Glanzpunkt. Michael Grabner bekam nach exakt drei Minuten die Scheibe, zog aus der Halbdistanz ab und traf zum 4:4 Ausgleich, ließ dabei auch Sabres Schlussmann Miller nicht gut aussehen. Ein Torhüterfehler war es dann auch, der die Hausherren wieder in Front brachte. Al Montoya, der inzwischen im Tor der Gäste stand, hatte eine einfache Scheibe fallen lassen, der Puck kam nach einer Riesenchance zurück an die blaue Linie, wo Verteidiger Tyler Myers einfach abzog und zur 5:4 Führung traf. Sekunden später hätte Thomas Vanek das 6:4 machen können, doch er konnte nicht genau genug abschließen.
Die Islanders bekamen knapp 10 Minuten vor Ende die große Chance, erneut auf den Ausgleich zu drängen. Mit zwei Mann mehr am Eis konnten Grabner & Co. auch tatsächlich wieder antworten. Ein Blue Liner von Jurcina fand den Weg ins Sabres Netz – und es sollte nicht der letzte Rückschlag für die Hausherren sein. Noch immer in Power Play wurde in der 53. Minute ein Weitschuss der Isles abgefälscht und landete im Tor. 6:5 für die Islanders, die damit erstmals seit der ersten Minute wieder führten.
Die Antwort der Sabres folgte aber sofort: Drew Stafford glich nach einer erneuten Unsicherheit des Islanders Schlussmanns zum 6:6 aus und fixierte damit seinen 6. Karrierehattrick. Die letzten Minuten blieben unterhaltsam, beinahe hätte Michael Grabner zwei Minuten vor Schluss sogar das siebte Tor für die Gäste erzielt, aber es blieb nach 60 Minuten beim Remis.
...und dann der Hattrick zum Sieg
Auch die Verlängerung schien keine Entscheidung zu bringen, doch dann wurde wieder Michael Grabner gesucht und gefunden. Der Kärntner zeigte auch in dieser Szene, warum er derzeit als die heißeste Aktie der NHL gilt und traf zum 7:6 Sieg seiner Islanders in Buffalo. Der 24. Saisontreffer für Grabner, der zugleich seinen ersten Hattrick in der laufenden Saison feierte und Thomas Vanek im Duell der Österreicher eindeutig die Show stahl.
Grabner, der Vanek nun auch in der Torschützenliste überholt hat, stand in dieser Partie 15:06 Minuten am Eis, feuerte dabei 6 Torschüsse ab und traf davon drei Mal ins Netz. Nach 52 NHL Partien in dieser Saison hält der Kärntner jetzt bei 24 Toren und 9 Assists. Thomas Vanek blieb in diesem Match ohne Punkte und ist nun auch nicht mehr der beste Torschütze Buffalos. Diesen Rang hat ihm Drew Stafford abgelaufen.
Am Ende bleibt den Sabres zumindest ein Punkt im Kampf um die Play Off Plätze, was zu wenig in der aktuellen Situation ist. Die Islanders hingegen haben einmal mehr gezeigt, warum sie derzeit in den Schlagzeilen sind. Alleine in den letzten beiden Partien hat das Team von Michael Grabner 16 Tore erzielt – 5 davon vom Kärntner selbst!