KAC dreht Partie gegen Capitals noch um
-
marksoft -
13. Februar 2011 um 20:25 -
7.809 Mal gelesen -
0 Kommentare
0:2 lag Tabellenführer KAC gegen die Vienna Capitals schon zurück, brannte im letzten Drittel dann aber ein Offensivfeuerwerk ab und siegte schließlich noch mit 4:3. Die Klagenfurter sind damit drauf und dran, als Nummer 1 in die Play Offs zu gehen, während die Capitals einfach nicht näher an Platz 2 herankommen.
Beide Teams mussten ersatzgeschwächt antreten: Die Wiener waren nur mit 18 Spielern angereist, auch der EC-KAC musste einige Stars vorgeben. Auf die Leistung der beiden Spitzenklubs hatte das aber keinen Einfluss. Beide Mannschaften legten von Beginn an ein hohes Tempo auf das Eis, gute Chancen gab es hüben und drüben: Die beste Chance der Gastgeber vergab David Schuller, der im 1-gegen-1 an Jürgen Penker scheiterte (6.). Auf der anderen Seite fand Christian Dolezal im Unterzahl bei einem Break ebenfalls in Andy Chiodo (17.) seinen Meister. Die Klagenfurter vergaben auch ein 5:3-Powerplay (50 Sekunden). Der Leader machte in Überzahl zwar Dauerdruck, aber die Schüsse der Rotjacken wurden entweder von der Capitals-Verteidigung geblockt oder sichere Beute von Jürgen Penker.
Hiobsbotschaft für den EC-KAC: Beim Rekordmeister war im Mitteldrittel David Schuller nicht mehr aufs Eis zurückgekehrt. Der Stürmer schied mit Verdacht auf Kreuzbandriss aus, das Saisonende droht. Im zweiten Drittel bekamen die Fans weiterhin ein abwechslungsreiches und schnelles Spiel zu sehen, in dem die beiden Torhüter Jürgen Penker und Andy Chiodo immer wieder im Mittelpunkt standen. Beide Goalies hielten aber vorerst ihren Kasten mit Können und Glück sauber. In der 39. Minute brachte allerdings Johannes Reichel den Puck nicht aus dem Verteidigungsdrittel, Jeremy Rebek schnappte sich den Puck, machte noch zwei, drei Schritte Richtung KAC-Tor und traf zum 1:0 für die Wiener. Und nur 74 Sekunden später nützten die Vienna Capitals ein Powerplay sogar zum 2:0 (40.): Benoit Gratton gewann das Bully und über Francois Fortier kam der Puck zu Francois Bouchard, der aus kurzer Distanz zum 2:0 einschoss.
Die Wiener nahmen gleich wieder das Heft in die Hand, drückten sofort auf die Vorentscheidung. Aber Michael Craig machte ihnen einen Strich durch die Rechnung, nützte das erste Powerplay im letzten Abschnitt zum 1:2. Es war der 100. Treffer des 39-jährigen Kanadiers für den EC-KAC. Dadurch bekam der EC-KAC Auftrieb, setzte sich im Verteidigungsdrittel der Capitals fest. Der Ausgleichstreffer durch Youngster Stefan Geier war die logische Folge. Die Lindwurmstädter waren nun spielbestimmend und als Dieter Kalt (52.) zum 3:2 traf, war die Partie gedreht. Danach lieferten sich die beiden Teams einen offensiven Schlagabtausch. Und die Wiener nützten ihr erstes Powerplay im letzten Drittel durch Francois Fortier zum 3:3. Zuvor hatte Mike Craig bereits zwei Mal bei Breaks die große Chance auf die Entscheidung ausgelassen. Aber fünf Minuten vor dem Ende nützte der Routinier, der seinen x-ten Frühling erlebt, einen wunderschöner Pass von Stefan Geier zum 4:3. Danach spielten die Rotjacken den Sieg clever nach Hause und schenkten Heidi Horten zum 70. Geburtstag einen Sieg.
EC KAC - EV Vienna Capitals 4:3 (0:0, 0:2, 4:1)
Zuschauer: 4.678
Referees: TRILAR V.; KASPAR C., TRATTNIG R.
Tore: CRAIG M. (44:30 / GEIER S., HUNDERTPFUND T.), GEIER S. (47:32 / HOLZER N., HERBURGER R.), KALT D. (51:12 / KIRISITS J., BROWN S.), CRAIG M. (54:45 / GEIER S., HUNDERTPFUND T.) resp. REBEK J. (38:08 / ULMER M., OFNER H.), BOUCHARD F. (39:22 / GRATTON B., FORTIER F.), FORTIER F. (53:03 / BOUCHARD F., CASPARSSON P.)
Goalkeepers: CHIODO A. (60 min. / 36 SA. / 3 GA.) resp. PENKER J. (59 min. / 38 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 16
Die Kader:
EC KAC: BROWN S., CHIODO A., CRAIG M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HERBURGER R., HOLZER N., HUNDERTPFUND T., KALT D., KIRISITS J., MOSER J., PIRMANN M., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SHANTZ J., SWETTE R.
EV Vienna Capitals: BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FORTIER F., GRATTON B., HAUSER A., JAKOBITSCH S., LAKOS P., LAROSE C., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., PINTER P., REBEK J., RODMAN M., SCHWEDA P., ULMER M.