VSV sucht in Ungarn Wege aus dem Tief
-
marksoft -
12. Februar 2011 um 15:31 -
5.236 Mal gelesen -
0 Kommentare
Schlusslicht SAPA Fehervar AV19 empfängt am Sonntag (18:00 Uhr) den EC REKORD-Fenster VSV! Am Dienstag müssen die Ungarn zum Leader nach Klagenfurt. Die Villacher bleiben nach dem Spiel in Szekesfehervar und reisen am Montag direkt weiter nach Linz.
Der Erfolgslauf von SAPA Fehervar AV19 wurde nach vier Siegen in Folge am Freitag von den Vienna Capitals gestoppt. Co-Trainer Lajos Enekes warf einen enttäuschten Blick zurück auf die Partie gegen die Capitals. „Wir haben zu wenig aus unseren Chancen gemacht. Außerdem gelang uns es nicht, die Importspieler der Wiener komplett zu neutralisieren. Schade, wir hätten uns mehr verdient gehabt.“ Sonderlob gab es aber für den jungen Goalie Bence Balizs und die Sturmreihe um den einmal mehr starken Eric Johansson.
Nun geht es gegen den EC REKORD-Fenster VSV am Sonntag zu Hause um die letzte Chance, so Enekes: „Wir haben nur noch geringe Chancen, in die Play-offs einzuziehen. Aus dieser kleinen Chance müssen wir jetzt einfach das Maximum machen. Das bedeutet: Heimsieg um jeden Preis! Uns fehlen einige Spieler krankheitsbedingt und wir werden erst am Sonntag-Abend sehen, wer spielen kann. Wir sollten jetzt aber nicht nach Ausreden suchen, sondern lieber 100% geben. Wir dürfen Fehler wie gegen Wien einfach nicht mehr machen und müssen in den Special Teams und im Abschluss konsequenter sein.“ Die Krankheits-Situation bedingt, dass es noch kein klares Line-up für Sonntag-Abend gibt. Sicher fehlen wird übrigens weiterhin Goalie Zoltan Hetenyi.
Die Ungarn haben übrigens einige gefährliche Spieler in ihren Reihen: Topscorer der Teufel ist Balazs Ladanyi mit 52 Punkten – davon 20 Tore. Dahinter folgen Marton Vas (43 Punkte/22 Tore) und Krisztian Palkovics (43 Punkte / 21 Goals). Eric Johansson hält bei 39 Scorerpunkten – davon 17 Tore. Youngster Istvan Sofron traf bisher 20 Mal (36 Punkte).
Vor eigenem Publikum holten die Schützlinge von Kevin Primeau bisher in 24 Spielen elf Siege (25 Punkte) und belegen damit in der Heimtabelle der Erste Bank Eishockey Liga Platz 8. Nach dem Heimspiel gegen Villach müssen Krisztian Palkovics und Company am Dienstag (19:15 Uhr) gleich zum zweiten Kärntner Team nach Klagenfurt.
VSV zittert um Platz 4
Der erhoffte Trainereffekt blieb in Villach aus: Der EC Rekord-Fenster VSV verlor am Freitag beim Debüt von Mike Stewart als Headcoach zu Hause gegen die Moser Medical Graz99ers mit 1:3. Trotz der Niederlage konnten die Adler Platz 4 erfolgreich verteidigen. Der 38-jährige Austro-Kanadier hat sich sein Debüt allerdings anders vorgestellt, sah aber Fortschritte: „Die Mannschaft wollte das Spiel unbedingt gewinnen. Ich habe aber auch viele gute Sachen gesehen: Die Spieler haben gegen Graz Kampfgeist und Charakter gezeigt. Es waren aber erst die ersten Schritte. Wir müssen uns nun auf unsere Sachen konzentrieren und positiv bleiben. Die Mannschaft will Platz 4 nicht mehr hergeben.“ Am Sonntag müssen in Szekesfehervar aber zwei Punkte her, ansonsten ist der vierte Platz vorerst weg.
Neun Treffer in acht Spielen
Das größte Problem der vergangene paar Wochen - das Torschießen - klappte jedoch auch unter Mike Stewart nicht. Erneut erzielten die Adler nur einen einzigen Treffer. In den vergangenen acht Runden netzten Michael Raffl und Co. nur neun Mal ein. „Derek Damon, Joshua Langfeld oder Michael Raffl hatten Chancen ohne Ende. Die Jungs spielen echt gut, aber der Puck geht einfach nicht hinein. Das Torschießen ist derzeit sicher ein Problem, aber bestimmt nicht das Einzige. Auch unser Powerplay muss noch besser werden. Im Eishockey leben die besten Mannschaften von ihren special teams. Aber es wird schon wieder, wir arbeiten dran“, versprach der 38-Jährige, der einen schweren Gang in Ungarn erwartet: „In dieser Liga muss man in jedem Spiel bereit sein. Und in Fehervar ist es sowieso immer schwierig. Die Ungarn haben eine schnelle Mannschaft und sind technisch gut drauf. Wir müssen in der Defensive gut stehen und unsere Chancen nützen. - Jetzt wird‘s ernst, die Play-offs rücken näher.“
Die Villacher bleiben nach dem Spiel in Ungarn. In Szekesfehervar findet am Montag auch ein Training statt, bevor der Tross weiter zum Gastspiel nach Linz reist. Defender Mike Martin ist für das Auswärtsdoppel fraglich.
Topscorer des EC REKORD-Fenster VSV, der mit 25 Punkten (12 Siege) aus 24 Spielen das drittbeste Auswärtsteam der Erste Bank Eishockey Liga ist, ist Youngster Michael Raffl mit 50 Punkten. Der 22-jährige Stürmer führt mit 24 Saisontreffern auch die klubinterne Torschützenliste an.
Sonntag, 13. Februar 2011, 18:00.
SAPA Fehervar AV19 – EC REKORD-Fenster VSV (244).
Schiedsrichter: VEIT, Newerkla, Siegl.
Bisherige Saisonduelle:
17.09.2010: EC REKORD-Fenster VSV – SAPA Fehervar AV19 7:3 (3:0, 1:2, 3:1)
31.10.2010: SAPA Fehervar AV19 – EC REKORD-Fenster VSV 1:4 (1:1, 0:2, 0:1)
21.11.2010: SAPA Fehervar AV19 – EC REKORD-Fenster VSV 5:3 (2:2, 0:0, 3:1)
26.12.2010: EC REKORD-Fenster VSV – SAPA Fehervar AV19 2:3 (0:2, 1:0, 1:1)
14.01.2011: EC REKORD-Fenster VSV – SAPA Fehervar AV19 3:2 (1:0, 1:2, 1:0)