Der Meister als Standortbestimmung für Laibach
-
marksoft -
12. Februar 2011 um 15:30 -
5.215 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg reist am Sonntag in die slowenische Hauptstadt und trifft am dortigen Tivoli auf HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Ein Sieg wäre für beide Teams von großer Bedeutung…
Nach dem Auswärtssieg in Linz schläft man in Ljubljana erstens etwas länger und zweitens etwas ruhiger. HDD TILIA Olimpija freut sich auf die Begegnung mit dem Meister. Ein Blick zurück zum Freitag Morgen, Headcoach Hannu Järvenpää: „wir stiegen in den Bus und machten uns eines klar: Wir wollen eine neue Geschichte schrieben, nach dem 0:7, das wir zuletzt in Linz kassiert haben. Das ist uns gelungen: beide Goalies haben gut gespielt, wir haben viele Chancen herausgearbeitet, was uns zuletzt schwer fiel. Als Trainer musst du einfach zufrieden sein, wenn dein Team so viele Tore schießt, schon gar auswärts. Nun sehen wir der Partie gegen Salzburg entgegen. Ich schaute zurück zu unserem letzten Spiel in Salzburg und sah, dass wir bis zweieinhalb Minuten vor dem Ende Gleichstand hatten: Das bedeutet, die Spieler müssen nicht viel anders machen als damals, nur bis zur letzten Minute durchziehen. Es spielt für uns keine Rolle, welcher Goalie im Tor spielt. Auf diesem Niveau machst du die Tore sowieso oder du machst sie eben nicht.“ Igor Cvetek bleibt verletzt draußen, Damjan Dervaric wird krankheitshalber fehlen.
Topscorer der Drachen ist John Hughes. Der Ex-Bulle erzielte bereits 58 Punkte. Dabei glänzte der 23-jährige vor allem als Assistgeber, bereitete bereits 47 Treffer vor. In der klubinternen Torschützenliste führen Petr Sachl und Tomi Mustonen (je 22) Olimpija liegt in Unterzahl auf Rang Acht (75,55%) und im Powerplay auf Platz 5 (21,16%).
Salzburg muss sich steigern
Pierre Pagè, Headcoach beim regierenden Meister, ist zufrieden mit der jüngsten Entwicklung seiner Mannschaft, sieht aber Luft nach oben: „Wir haben zuletzt defensiv gut agiert, und weniger Tore bekommen. Das hat sich bei den Toren, die wir schießen, ausgewirkt. Wir müssen zum Play-off hin besser werden“ Verteidiger Andre Lakos freut sich über seinen elften Saison-Treffer und blickt voraus zur Partie gegen Ljubljana: „Ljubljana kämpft um den Einzug in die Play-Offs. Sie werden sicher alles geben, doch ich bin sicher, dass es uns gelingen wird, genügend Tore zu erzielen, um einen Sieg in Slowenien zu holen.“
Großen Anteil am Offensivfeuerwerk der Bullen hat Kapitän Thomas Koch, der 21 Saisontreffer erzielte. Topscorer des Meisters ist Stürmer Ryan Duncan mit 51 Punkten (17 Tore und 34 Assists). Die Salzburger stellen die zweitbeste Powerplay-Formation (25,18%) und sind in Unterzahl auf Rang 5 (79,19%)
Sonntag, 13. Februar 2011, 18:00.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EC Red Bull Salzburg (245).
Schiedsrichter: CERVENAK, Korosec, Lesniak.
Bisherige Saisonduelle:
19.09.2010: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:0 (1:0, 0:0, 4:0)
22.10.2010: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 4:3 (0:1, 1:0, 3:2)
19.11.2010: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 7:4 (2:0, 3:3, 2:1)
23.12.2010: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 3:4 n. V. (0:1, 1:0, 2:2, 0:1)
18.01.2011: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 4:2 (1:2, 1:0, 2:0)