Fehervar auch auf die Capitals heiß
-
marksoft -
10. Februar 2011 um 14:58 -
5.486 Mal gelesen -
0 Kommentare
SAPA Fehervar AV19 hat am Freitag die Vienna Capitals zu Gast. Die Ungarn feierten zuletzt 4 Siege am Stück und sind als einzige Mannschaft im Monat Februar noch ohne Niederlage! Die Wiener hingegen mussten zuletzt 4 Niederlagen in Folge hinnehmen und sind als einziges Team im Februar noch ohne Sieg!
Der letzte Erfolg der Vierfach-Serie von SAPA Fehervar AV19 in Jesenice wackelte, doch schlussendlich siegten die Ungarn nach Penaltyschießen. Für Assistant-Coach Lajos Enekes war es eine nervenaufreibende Angelegenheit: „Das war stressig. Wir waren geschlaucht von der Anreise und obwohl unser junger Goalie Bence Balizs in seinem ersten Spiel gut gespielt hat, sieht man, dass es noch Feinheiten gibt, die er über das Spiel auf diesem Niveau lernen muss. Eric Johansson hat diese Partie für uns gerettet. Wir sind zufrieden mit den Punkten, aber in zukünftigen Spielen werden wir mehr bieten müssen.“
Nun geht es in einem Heimspiel gegen die Vienna Capitals, die im Februar noch keine Partie gewinnen konnten. Das wird, laut Lajos Enekes, wieder ein extrem schwieriges Spiel: „Wir haben viele erkrankte Spieler und es wird wohl bis zum Warm-up dauern, dass wir wissen, wer einsatzfähig ist. Unser Ziel ist es, dessen ungeachtet, eine gute Partie zu spielen und dem Heimvorteil zum Punkten zu nutzen. Dafür werden zwei Dinge besonders wichtig sein: Die Offensive der Caps, die sicher eine der Stärksten der Liga ist neutralisieren, und die Special Teams, die sich steigern müssen. In beiden Fällen ist die Defensiv-Arbeit jetzt das Wichtigste.“
Wie man den Aussagen des Assistant Coaches entnehmen kann, steht nicht fest, wer am Freitag Abend spielen kann und wird. Einer ist allerdings fix nicht dabei. Zoltan Hetenyi braucht mindestens noch drei Wochen Ruhe. Der Goalie muss somit den Rest des Grunddurchgangs zusehen.
Die Ungarn haben übrigens einige gefährliche Spieler in ihren Reihen: Topscorer der Teufel ist Balazs Ladanyi mit 52 Punkten – davon 20 Tore. Dahinter folgen Marton Vas (43 Punkte / 22 Tore) und Krisztian Palkovics (42 Punkte / 22 Goals). Eric Johansson hält nach seinen vier Treffern gegen Jesenice nun bei 37 Punkten – davon 16 Tore. Youngster Istvan Sofron traf bisher 20 Mal (36 Punkte).
Capitals zum Team der Stunde
Die Vienna Capitals mussten zuletzt vier Niederlagen in Folge hinnehmen und sind als einzige Mannschaft im Monat Februar bisher noch ohne Sieg. Dennoch konnten die Wiener am Dienstag ein Erfolgserlebnis verbuchen, stehen seit der 47. Runde fix im Play-off. Für das Spiel in Szekesfehervar zeichnet sich personell etwas Entspannung an: Verteidiger Dan Bjornlie und Stürmer Cory Larose werden wieder im Line-up zurückerwartet. Headcoach Kevin Gaudet muss aber dennoch einige Cracks vorgeben: Kevin Kraxner, Rafael Rotter, Youssef Riener und David Rodman fehlen.
„Uns fehlten bereits seit längerer Zeit viele Spieler wegen Verletzungen, dadurch war das Team in den letzten Spielen etwas leer“, berichtete uns Goalie Jürgen Penker, der für das Spiel in Ungarn sehr zuversichtlich ist: „Wir hatten am Mittwoch einen freien Tag, der hat der ganzen Mannschaft sicherlich sehr gut getan. Alle konnten wieder einmal richtig ausschlafen und relaxen. Die Mannschaft wird am Freitag sicher wieder bereit sein und ein gute Partie abliefern. Wir fahren mit Respekt, aber sicher ohne Angst, nach Ungarn. Szekesfehervar ist in der Tabelle momentan nur Letzter, kämpft aber noch um einen Play-off-Platz. Die Ungarn werden bestimmt wieder alles geben. Wir müssen diszipliniert agieren, defensiv gut stehen und vorne unsere Chancen nützen. Wir haben auch die Spieler, die Tore schießen können“, schloss der 28-jährige gebürtige Vorarlberger.
Im Februar erzielte die zweitbeste Offensive der Liga (bereits 174 Treffer) allerdings in drei Spielen erst fünf Treffer. Eine Tatsache ist auch, dass Liga-Topscorer und Top-Torjäger Francois Fortier (73 Punkte / 42 Tore) bereits fünf Spiele ohne Torerfolg ist. „Er hat vielleicht die letzten Spiele nicht immer getroffen. Fakt ist, Francois Fortier führt alle Wertungen an - Er trifft bald wieder“, so der 28-Jährige, dessen Team auswärts bisher aus 23 Spielen 20 Punkte (neun Siege) holte und dabei 76 Treffer (= Bestwert in der Liga) erzielte und damit in der Auswärtstabelle auf Platz 5 liegt.
Die beiden besten Scorer der Liga spielen gemeinsam auf der Toplinie der Vienna Capitals. Francois Fortier führt die Erste Bank Eishockey Liga nach Toren (42), Punkten (73) Plus/Minus (+26), Powerplaytoren (15) und Game winning Goals (7) an. Kapitän Benoit Gratton liegt an Punkten (67) nur knapp dahinter, hat aber bereits 237 Strafminuten gesammelt.
Freitag, 11. Februar 2011, 19:15; Sportklub Ungarn live.
SAPA Fehervar AV19 – EV Vienna Capitals (236).
Schiedsrichter: DREMELJ, Hribar, Nagy.
Bisherige Saisonduelle:
24.09.2010: SAPA Fehervar AV19 – EV Vienna Capitals 2:7 (1:4, 1:0, 0:3)
17.10.2010: EV Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 7:3 (1:2, 4:1, 2:0)
19.11.2010: SAPA Fehervar AV19 – EV Vienna Capitals 5:6 n. V. (0:2, 3:2, 2:1, 0:1)
23.12.2010: EV Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 2:3 n. P. (2:1, 0:1, 0:0, 0:0, 0:1)
09.01.2011: EV Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 4:2 (1:1, 1:1, 2:0)