Meister Salzburg hat seinen zweiten Tabellenplatz erfolgreich verteidigt und Verfolger Wien auf Distanz gehalten. In einer emotionalen Partie schlug der Titelverteidiger die Vienna Capitals mit 3:1 und liegt nun zwei Punkte vor den Hauptstädtern. Mann des Abends war Abid mit einem Doppelpack.
Die 3000 Zuseher im Salzburger Volksgarten sahen eine Partie, die von Chancen auf beiden Seiten gekennzeichnet war. Im ersten Drittel vergaben zunächst Danny Bois für Salzburg und dann die Powerplay-Formationen der Wiener ein 1:45 langes 5-gegen-3. Daraufhin gab es für die Freunde gepflegter Körperlichkeit etwas zu sehen. Eher unüblich die Protagonisten: Francois Fortier stürmte auf Doug Lynch los und die beiden bekämpften sich ohne Handschuhe. Dass sie dafür nur je 2+2 Minuten bekamen spricht für die Auslegung: gesunde Härte.
Weiter ins Mitteldrittel: Martin Ulmer mit einem 2-gegen-1-Break, Marcel Rodman mit einem Hunderter und auch Harald Ofner scheiterten, teils unglücklich, am starken Reinhard Divis und der Salzburger Defensive.
Stattdessen nutzen die Gastgeber die Starfe gegen Peter Casparsson zum 1:0. Aus kurzer Distanz drückte Ramzi Abid den Puck über die Linie. Noch in derselben Minute hätte Casparsson die Chance zum Ausgleich gehabt, doch Divis bleib erneut Sieger. Daher konnte Salzburg auf 2:0 davon ziehen: Alex Pallestrang schoss aus der Distanz, der Puck kam über Umwege zu Thomas Koch und der schob den Rebound ein. Einige Salzburger waren dennoch nicht auf der Höhe ihrer Form. Trattnig und Lakos verspielten den Puck, Jeremy Rebek zog mit Benoit Gratton ein 2-gegen-1-Break durch, das Divis entschärfte. Doch der Puck kam knapp vor dem Schoner des Goalies zu liegen und Harald Ofner drückte ihn über die Linie.
Die Wiener waren also wieder im Geschäft. Doch im dritten Abschnitt drückte Salzburg, ermöglichte jedoch durch viele Abspielfehler den Gästen einige Breaks. Die beiden aussichtsreichsten dieser Breaks vergab Christian Dolezal. Direkt danach zog Ryan Duncan durch, spielte ab auf Abid und der zimmerte den Puck zum Siegestor an Adam Hauser vorbei ins Tor. Beide Teams stehen bereits fix im Play-off!
EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 3:1 (0:0, 2:1, 1:0)
Zuschauer: 2.965
Referees: SMETANA L.; SIEGL A., WURZER D.
Tore: ABID R. (30:21 / DUNCAN R., KOCH T.), KOCH T. (31:44 / ST.PIERRE M., PALLESTRANG A.), ABID R. (52:19 / DUNCAN R.) resp. OFNER H. (38:14 / REBEK J., GRATTON B.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 48 SA. / 1 GA.) resp. HAUSER A. (58 min. / 41 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 20
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., DIVIS R., DUNCAN R., HEINRICH D., HESHKA S., HOFER F., HÖNECKL T., KOCH T., LAKOS A., LATUSA M., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., PÖCK M., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., ST.PIERRE M., TRATTNIG M., WELSER D.
EV Vienna Capitals: BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FORTIER F., GRATTON B., HAUSER A., JAKOBITSCH S., LAKOS P., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., PINTER P., REBEK J., RODMAN D., RODMAN M., SCHWEDA P., ULMER M.