Wien in Salzburg - Showdown um Rang 2
-
marksoft -
7. Februar 2011 um 14:51 -
5.528 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister EC Red Bull Salzburg hat am Dienstag (19:15 Uhr) - im Duell um Platz zwei - den EV Vienna Capitals zu Gast. Es kommt auch zum Duell der beiden besten Offensivmannschaften der Liga! Der Sieger der Partie ist fix im Play-off!
Platz eins nach dem Grunddurchgang muss Meister EC Red Bull Salzburg nach der 2:5-Niederlage bei Leader EC-KAC wohl endgültig abhaken: Bereits neun Punkte fehlen den Red Bulls – acht Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs – auf den Rekordmeister. „Wir haben in Klagenfurt sicherlich nicht unser bestes Spiel gezeigt. Die Mannschaft hat gewusst, dass die Klagenfurter zu Hause stark spielen. Der EC-KAC hat das Match im Powerplay für sich entschieden, während wir unsere Chancen leider nicht nützen könnten. Wir können es besser, vor allem auswärts müssen wir uns noch steigern“, weiß Stürmer Ramzi Abid. Für die Mozartstädter was es bereits die zweite Niederlage in Folge. Bereits die ganze Saison kämpfen die Bullen mit kleinen Auf und Abs.
Heimmacht Salzburg
Nun wartet auf Thomas Koch und Co. am Dienstag vor eigenem Publikum das Duell um Platz 2 gegen Wien. Vor eigenem Publikum waren die Bullen bisher eine Macht, holten aus 23 Heimspielen bereits 41 Punkte (20 Siege) und erzielten dabei 106 Treffer. Ihr letztes Heimspiel haben die Red Bulls gegen den HK Acroni Jesenice allerdings 2:3 verloren. „Wir wollen in den letzten acht Runden der regulären Saison eine gute Leistung zeigen und uns in eine gute Form für das Play-off zu bringen!“, so der Kanadier, der vor den Vienna Capitals warnt: „Die Wiener haben ein gefährliches Team, vor allem in der Offensive sind sie brandgefährlich. Wir müssen in der Defensive gut stehen und vorne die Chancen nützen. Die Mannschaft will das Spiel unbedingt gewinnen und Platz 2 verteidigen!“, so der 30-Jährige vorm Duell der besten Offensivmannschaften der Liga. Bereits 179 Treffer erzielten Thomas Koch und Company in dieser Saison in 46 Spielen und stellen damit den besten Angriff der Liga.
Topscorer der Red Bulls ist weiterhin Ryan Duncan mit 49 Punkten – davon 17 Treffer. Die klubinterne Torschützenliste führt Thomas Koch mit 20 Treffern an. Insgesamt haben 29 Salzburger gescort und 24 getroffen.
Capitals bereit für Salzburg
Die Ausfälle einiger Spieler machten sich in den letzten drei Spielen bei den Vienna Capitals bemerkbar. Drei Mal in Folge mussten die Wiener als Verlierer das Eis verlassen. Zuletzt unterlag die Truppe von Kevin Gaudet zu Hause dem HK Acroni Jesenice knapp mit 2:3 nach Penaltyschießen. Dennoch sind Benoit Gratton und Company voll im Rennen um Platz zwei. „Schade, dass wir das Spiel verloren haben. Wir sind nicht gut gestartet und unser Powerplay funktionierte nicht. Durch die vielen Strafen sind wir auch nicht richtig in den Rhythmus gekommen. Ihr Goalie hat außerdem stark gespielt und ihre Spieler sind extrem schnell“, so Christian Dolezal.
Nun wartet am Dienstag der schwere Gang nach Salzburg. Im Saisonduell liegen die Wiener mit 2:3 zurück, sind in dieser Saison in der Mozartstadt bisher noch sieglos. Vergangene Saison gewannen Benoit Gratton und Co. allerdings alle drei Spiele im Volksgarten, zuletzt am 02. Februar 2010. Jetzt greifen die Wiener in Salzburg Platz 2 an. „Platz 1 und der EC-KAC sind vermutlich außer Reichweite, daher ist Platz zwei unser großes Ziel. Es wird sicher ein großer Spaß gegen den Meister um Platz 2 zu spielen. Wir müssen uns gegenüber den letzten Spielen aber steigern. Wir müssen über 60 Minuten in der Defensive gut stehen und Eigenfehler vermeiden, denn Salzburg nützt solche Chancen eiskalt aus. Die Bullen sind offensiv sehr gefährlich, auch ihre Verteidiger können Tore schießen“, so Dolezal vor dem Duell der besten Offensivmannschaften. Bereits 173 Tore haben die Wiener bisher erzielt und stellen damit den zweitbesten Angriff.
Den Capitals fehlen weiterhin Dan Bjornlie, Rafael Rotter, Kevin Kraxner, Cory Larose und Youssef Riemer. „Wichtig ist, dass für das Play-off wieder alle fit sind“, so der 24-Jährige Wiener.
Die beiden besten Scorer der Liga spielen gemeinsam auf der Toplinie der Vienna Capitals. Francois Fortier, der am Abend (ab 21:05 Uhr) zu Gast bei „Sport und Talk aus dem Hangar-7 auf ServusTV“ ist, führt aktuell die Erste Bank Eishockey Liga nach Toren (42), Punkten (73) Plus/Minus (+27), Powerplaytoren (15) und Game winning Goals (7) an. Kapitän Benoit Gratton liegt an Punkten (66) nur knapp dahinter, hat aber bereits 235 Strafminuten gesammelt. Adam Hauser wird gegen Salzburg im Tor der Vienna Capitals erwartet.
Dienstag, 08. Februar 2011, 19:15.
EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals (233).
Schiedsrichter: SMETANA, Siegl, Wurzer.
Bisherige Saisonduelle:
08.10.2010: EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 7:1 (3:1, 2:0, 2:0)
26.10.2010: EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 4:2 (0:0, 1:0, 3:2)
12.12.2010: EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 8:7 (2:3, 2:2, 4:2)
02.01.2011: EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 3:5 (1:3, 0:2, 2:0)
28.01.2011: EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 3:2 (1:0, 1:2, 1:0)