KAC lässt Salzburg im Spitzenspiel keine Chance
-
marksoft -
6. Februar 2011 um 20:33 -
8.913 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der KAC hat seinen Vorsprung in der Tabelle weiter ausgebaut. Im Top Duell mit Verfolger Salzburg setzten sich die Klagenfurter sicher 5:2 durch und haben damit den Grunddurchgang so gut wie gewonnen. Die Red Bulls hingegen müssen sich weiterhin mit den Capitals um Rang 2 streiten.
Das Spiel zwischen Leader EC-KAC und Verfolger EC Red Bull Salzburg begann mit Sturmläufen der Heimischen auf das Tor von Bullen-Goalie Thomas Höneckl. In der siebenten Minute scheiterte Markus Pirmann noch völlig alleinstehend an Höneckl, doch nur eine Minute später machte es David Schuller besser und zimmerte den Puck aus kurzer Distanz genau ins Kreuzeck – 1:0. Die Antwort der Gäste aus Salzburg ließ jedoch nicht lange auf sich warten nur 56 Sekunden nach dem ersten Treffer nützte Ramzi Abid eine Unachtsamkeit in der KAC-Abwehr und stocherte den Puck zum Ausgleich über die Linie. Danach kam es zu einem offenen Schlagabtausch, beide Mannschaften versuchten das Spiel an sich zu reißen, doch wirklich zwingende Chancen ergaben sich in den ersten zwanzig Minuten nicht mehr.
Das Mitteldrittel gehörte klar den Red Bulls. Thomas Koch und Co. erarbeiteten sich mehr Chancen, gewannen mehr Zweikämpfe und drängten so auch die Heimischen in die Defensive. In der 29. Minute war es schließlich auch soweit Ramzi Abid besorgte die erstmalige Führung für die Salzburger. Erst in den letzten fünf Minuten des Drittels drehten die Klagenfurter wieder auf und drehten binnen zwei Minuten das Spiel. Kapitän Christoph Brandner (38.) und Jeff Shantz (40.) in numerischer Überlegenheit sorgten für eine knappe 3:2-Führung nach vierzig Minuten.
In den letzten zwanzig Minuten ließen die Heimischen nichts mehr anbrennen, die Verteidigung des KAC konnten auch die Sturmläufe der Truppe von Coach Pierre Pagè nicht ins Wanken bringen. Als sechs Minuten vor dem Ende Brandner mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend zum 4:2 traf, war das Spiel vorzeitig entschieden. Der Treffer von Mike Craig ins leere Salzburg-Gehäuse zwei Minuten vor dem Ende hatte nur noch statistischen Wert.
EC KAC - EC Red Bull Salzburg 5:2 (1:1, 2:1, 2:0)
Zuschauer: 4.642
Referees: LESNJAK B.; PODLESNIK G., WIDMANN F.
Tore: SCHULLER D. (07:32 / GEIER M., GEIER S.), BRANDNER C. (37:41 / PIRMANN M., SHANTZ J.), SHANTZ J. (39:28 / SCOFIELD T., FUREY K.), BRANDNER C. (53:22 / SCOFIELD T., FUREY K.), CRAIG M. (57:06 / KIRISITS J., SCHULLER D.) resp. ABID R. (08:28 / LAKOS A., DUNCAN R.), ABID R. (28:04 / WELSER D., PALLESTRANG A.)
Goalkeepers: CHIODO A. (60 min. / 43 SA. / 2 GA.) resp. HÖNECKL T. (59 min. / 35 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 16
Die Kader:
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CHIODO A., CRAIG M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HERBURGER R., HOLZER N., HUNDERTPFUND T., KIRISITS J., MOSER J., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SHANTZ J., SIKLENKA M., SWETTE R.
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., BRUCKER M., DIVIS R., DUNCAN R., HEINRICH D., HESHKA S., HOLMBERG J., HÖNECKL T., KOCH T., LAKOS A., LATUSA M., LYNCH D., PALLESTRANG A., PÖCK M., RAFFL T., REGIER S., SCHIECHL M., ST.PIERRE M., TRATTNIG M., WELSER D.