Black Wings rufen gegen Wien zum Teddy Bear Toss
-
marksoft -
3. Februar 2011 um 15:05 -
5.674 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC LIWEST Black Wings Linz empfängt am Freitag (19:15 Uhr) die Vienna Capitals. Die Gastgeber rufen die Fans zum Teddy Bear Toss auf. Wien reicht bei einer Nullnummer der HK Acroni Jesenice in Salzburg bereits ein Punkt um die Play-off-Teilnahme zu fixieren.
Vizemeister EHC LIWEST Black Wings Linz ruft am Freitag auf Initiative von Reid Cashman erstmals zum Teddy-Bear-Toss auf: Alle Fans sind dazu aufgerufen, Teddybären und ähnliche Stofftiere mitzubringen und nach dem ersten Treffer der Linzer auf das Eis zu werfen. Die Stofftiere kommen dann einem guten Zweck zu Gute. Der „Teddy-Bear-Toss“ hat seine Wurzeln in der NHL.
Black Wings auf der Überholspur
Sportlich befinden sich die Black Wings weiterhin auf der Überholspur, arbeiteten sich mit dem Punktgewinn bei Meister EC Red Bull Salzburg in der Tabelle bereits auf Platz fünf nach vorne. Headcoach Kim Collins trauerte allerdings etwas einem möglichen Sieg in der Mozartstadt nach: „Angesichts des Spielverlaufes bin ich etwas enttäuscht, wir hätten durchaus auch zwei Punkte aus Salzburg mitnehmen können. Vor dem Spiel wäre ich aber auch mit einem Zähler zufrieden gewesen.“
Nun wartet auf Philipp Lukas und Co. am Freitag wieder ein Heimspiel gegen die Vienna Capitals. Zu Hause mauserten sich die Black Wings Linz in den vergangenen Wochen und Monaten zu einer echten Macht: Von ihren letzten elf Heimspielen konnten die Oberösterreicher zehn gewinnen und erzielten dabei ein Gesamtscore von 39:14. Zuletzt feierten die Stahlstädter vier Heimsiege am Stück, konnten die beiden Punkte in allen vier Partien allerdings erst nach Ende der regulären Spielzeit fixieren. „Zu Saisonbeginn haben wir unsere Heimspiele meistens knapp verloren, jetzt gewinnen wir diese Spiele. Außerdem hatten wir zu Saisonbeginn einige verletzte Spieler. Das machte die Aufgabe für uns natürlich schwieriger. Jetzt sind wir hingegen nahezu komplett und jeder haut sich voll rein, daher sind wir nur noch schwer zu schlagen“, weiß Daniel Oberkofler, der heuer bisher eine tolle Saison spielt. In 44 Runden scorte der Stürmer bereits 29 Punkte – davon neun Treffer und ist damit viert-bester Scorer der Black Wings: „Es läuft super in einer Sturmlinie mit Martin Mairitsch und Martin Grabher-Meier. Wir hauen uns alle Drei immer voll hinein. - Ich hätte mir vor der Saison aber niemals träumen lassen, dass es bei mir heuer so gut läuft.“
Für das Heimspiel gegen die Vienna Capitals ist der 22-jährige Stürmer sehr zuversichtlich: „Wenn wir wieder so auftreten wie gegen Salzburg, dann haben wir eine gute Chance zu gewinnen. Wir müssen in der Defensive wieder gut stehen und vorne unsere Chancen reinhauen. Besonders aufpassen müssen wir aber auf die erste Linie der Wiener: Benoit Gratton und Francois Fortier sind brandgefährlich. Die Beiden müssen wir ausschalten.“
Topscorer der Linzer ist Robert Shearer mit 31 Punkten – davon 14 Tore. Der 34-jährige Kanadier soll am Freitag sein Comeback feiern. Auf der Jagd nach der Torjägerkrone hat Justin Keller mit 18 Treffern die besten Karten. Verteidiger Robert Lukas fällt verletzt aus.
Capitals-Lazarett lichtet sich
Die Vienna Capitals haben heuer - im Gegensatz zu früheren Saisonen - ihren Kader kurz vorm Ende der Transferzeit nicht mehr nachgebessert. „Es war ein Zeichen des Vertrauens ins Team: Es gab auch keinen Grund zu handeln: Wir spielen heuer eine starke Saison. Es läuft bei allen gut und die verletzten Spieler werden auch bald wieder an Bord sein“, meinte Stürmer Philipp Pinter. Bereits am Freitag in Linz könnten Marcel Rodman, Cory Larose und Dan Bjornlie ihr Comeback feiern. Weiterhin fehlen allerdings Youssef Riener, Rafael Rotter und nun auch Kevin Kraxner.
Am Dienstag mussten die Wiener allerdings untätig zusehen, wie Meister EC Red Bull Salzburg in der Tabelle vorbeizog und die Wiener wieder auf Platz drei verdrängte. Nach der knappen 3:4-Niederlage in Jesenice, müssen die Wiener am Freitag nach Linz. „Wir wollen in Linz gewinnen. Die Linzer haben derzeit ebenfalls einen guten Lauf. Es wird mit Sicherheit ein schwieriges Spiel, aber wir werden bereit sein“, sagte der 26-Jährige. Das letzte Spiel verloren die Wiener in Linz übrigens 0:5, dafür schwören Benoit Gratton und Co. bittere Revanche: „Da haben uns die Black Wings am falschen Fuß erwischt. Die Linzer spielen extrem giftig. Wir müssen auf unsere Chancen warten und diese nützen“, so Phillip Pinter.
Bereits bei einem Punktgewinn und einer gleichzeitigen Niederlage des HKJ in Salzburg wären die Vienna Capitals bereits vorzeitig für die Play-offs qualifiziert. Im Tor spielt am Freitag wieder Jürgen Penker.
Die Vienna Capitals stellen mit Francois Fortier den Topscorer der Liga. Der Kanadier hält nach 44 Runden bereits bei 72 Punkten davon 42 Tore. Ihm am nächsten kommt sein kongenialer Sturmpartner Benoit Gratton. Der Kapitän der Wiener hält derzeit bei 64 Punkten – davon 25 Treffer. Mit zusammen 67 Saisontreffern haben die Beiden auch großen Anteil daran, dass die Wiener mit 169 Treffern den zweitbesten Angriff der Liga stellen.
Freitag, 04. Februar 2011, 19:15.
EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals (224).
Schiedsrichter: BOGEN, Mathis, Smeibidlo.
Bisherige Saisonduelle:
03.10.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)
24.10.2010: EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)
05.12.2010: EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:4 n. V. (2:2, 2:0, 0:2, 1:0)
30.12.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals 5:0 (2:0, 3:0, 0:0)