Verlieren verboten: Fehervar und Laibach müssen siegen
-
marksoft -
3. Februar 2011 um 15:05 -
4.957 Mal gelesen -
0 Kommentare
SAPA Fehervar AV19 empfängt am Freitag (ab 19:15 Uhr) HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Da trifft der Zehnte, der sich noch Hoffnungen auf das Erreichen der Play-Offs macht, auf den Achten, der diesen Platz mit Klauen und Zähnen verteidigen will. Spannung ist also garantiert!
SAPA Fehervar AV19 hat mit dem Overtime-Sieg in Graz wieder Lunte gerochen und die Jagd auf den so wichtigen Rang Acht noch nicht aufgegeben. „In Graz“, so Assistant Coach Lajos Enekes, “hat jeder einzelne gezeigt, was er kann. Wir haben geduldig, diszipliniert und mit toller Torwart-Leistung agiert. Die Center der beiden Topreihen, Márton Vas und Eric Johansson, haben ihre Kollegen mit ihren großartigen Leistungen mitgezogen.” Nun kommt eine weitere enorm wichtige Partie auf den ungarischen Meister zu. Enekes analysiert: “Ljubljana hat zuletzt großes geleistet. Es wird sicher kein gewöhnliches Spiel gegen sie. Wenn wir beweisen wollen, dass wir uns noch für die Play-offs qualifizieren wollen, dann ist dieses genau das richtige Spiel dafür. Der Weg führt über Disziplin, Geduld und eine kompakte Defensiv-Leistung, wie in Graz. Wenn unsere Special Teams auch so gut agieren wie in Graz, sieht es gut für uns aus. Der wichtigste Faktor im Spiel wird Olimpijas Goalie sein. Wir müssen vor seiner Crease für Druck sorgen.”
Nicht nur die Perfomance soll, auch die Mannschaft wird dieselbe sein wie in Graz. Oscar Ackeström und Dániel Fekete fehlen weiterhin.
Marton Vas mit 21, Krisztian Palkovics mit 20 und Balazs Ladanyi mit 19 Treffern sorgen allesamt für Torgefahr, wie auch Istvan Sofron (17). Ladanyi hat außerdem noch 30 Assists auf dem Konto.
Olimpija will den Auswärtssieg
HDD TILIA Olimpija Ljubljana sieht für das Spiel vielen Ausfällen. Verteidiger Jeff Tory (krank) und Igor Cvetek (verletzt) werden gewiss fehlen, hinter den Einsätzen von Petr Sachl, Matt Higgins, Kevin Kantee und Jure Kralj stehen Fragezeichen. Die vier sind samt und sonders krank. Headcoach Hannu Järvenpää trägt es mit Fassung: „Wir hoffen, dass so viele als möglich rechtzeitig fit werden. Wir müssen aber sowieso mit den Spielern antreten, die wir am Freitag Abend zur Verfügung haben. Ich persönliche liebe diese Zeit. Wenn es um die Wurst geht, wenn jeder seine beste Leistung abruft, dann macht es mir als Coach so richtig Spaß. Wir wissen, wie stark Szekesfehervar ist, wie schwer sie in ihrer Halle zu schlagen sind. Wir haben Respekt vor ihnen, das haben wir auch beim Video-Studium, dass wir gerade eben absolviert haben, nochmals besprochen. Wir freuen uns auf die Partie und wollen unbedingt zwei Punkte aus Ungarn mit nach Hause bringen.“
Der 23 Jahre alte Kanadier John Hughes hat mit 40 Assists die ligaweite Führung in dieser Wertung inne. Dazu hat er zehn Treffer selbst erzielt und ist somit der Topscorer bei HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Petr Sachl und Tomi Mustonen (je 19 Tore) sind die tor-gefährlichsten Angreifer der Drachen. Detail: Hughes und Sachl trafen je zwei Mal in Unterzahl, Sachl aber 11 Mal im Powerplay, während Hughes nur einen Treffer in numerischer Überlegenheit zu Buche stehen hat. Klare Aufgabenverteilung also bei Ljubljana.
Freitag, 4. Februar 2011, 19:15, Sportklub HUN live.
SAPA Fehervar AV19 – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (221).
Schiedsrichter: FALKNER, Nagy, Nemeth
Bisherige Saisonduelle:
03.10.2010 HDD Tilia Olimpija Ljubljana - SAPA Fehervar AV19 3:2 (2:1, 0:1, 1:0)
24.10.2010 SAPA Fehervar AV19 - HDD Tilia Olimpija Ljubljana 4:2 (1:0, 2:0, 1:2)
12.12.2010 HDD Tilia Olimpija Ljubljana - SAPA Fehervar AV19 6:2 (2:1, 1:0, 3:1)
02.01.2011 SAPA Fehervar AV19 - HDD Tilia Olimpija Ljubljana 1:5 (1:1, 0:3, 0:1)