Auch wenn nach den beiden schmerzlichen Heimniederlagen gegen die Bietigheim Steelers bei den Eispiraten etwas Ernüchterung eingekehrt ist, werden die Westsachsen den Kampf um den 10. Tabellenplatz keineswegs aufgeben. Derzeit stehen die Crimmitschauer mit 5 Punkten und 2 Spielen Rückstand zwar auf dem 11. Platz und damit einem Abstiegsrundenplatz, allerdings hat man es nach wie vor noch in der Hand, ein Wörtchen um Platz 10 mitzureden.
Entscheidend dabei ist sicher auch schon wieder das Abschneiden am kommenden Wochenende. So trifft das Team um Trainer Steffen Ziesche am Freitagabend auf die Wölfe in Freiburg (Spielbeginn 20:00 Uhr) und empfängt am Sonntagnachmittag zum nächsten Heimspiel die Heilbronner Falken (Spielbeginn 17:00 Uhr).
Zu Gast bei den Wölfen Freiburg geht es für die Westsachsen erneut um wichtige Punkte, um den Anschluss und die Chance auf den 10. Tabellenplatz zu wahren. Die Freiburger liegen derzeit mit 2 Punkten Rückstand auf dem 12. Tabellenplatz. Zwar besitzen die Wölfe bei 155 Gegentoren derzeit die schwächste Abwehr der Liga, doch mit 10 Heimsiegen zu Hause in den bisherigen 19 Heimspielen, steht man im eigenen Stadion besser als auswärts. Zudem haben die Freiburger mit Christian Billig und Dustin Sylvester vor allem nach vorn zwei Garanten für den Torerfolg.
In zwei der bisher drei Begegnungen in der laufenden Saison hatten die Eispiraten bereits bewiesen, dass man Freiburg schlagen kann. So starteten die Westsachsen mit einem 4:2-Heimsieg in die Duelle und legten in Freiburg beim knappen 4:5 n.V. nach. Lediglich das letzte Heimspiel im Sahnpark Crimmitschau musste man bisher abgeben, als man 3:4 im Penaltyschießen unterlag.
Ähnlich ausgeglichen wie die Partien gegen Freiburg sind auch die bisherigen Spiele gegen die Heilbronner Falken gelaufen. Allerdings mussten sich die Eispiraten in den beiden bisherigen Partien knapp geschlagen geben. So gewannen die Falken ihr erstes Heimspiel in der Verlängerung mit 3:2 n.V., nachdem die Eispiraten bereits 2:0 in Führung lagen. Und auch das erste Spiel in Crimmitschau gestalteten die Falken knapp siegreich. Sie gewannen im Sahnpark mit 3:4. Im dritten Spiel wollen die Eispiraten versuchen den internen Vergleich mit den Heilbronnern zu verbessern, wohl wissend, dass der derzeit Drittplatzierte einen sehr guten Lauf in der Vergangenheit hatte. Mit vier Siegen in Folge gehen die Heilbronner in das anstehende Wochenende, darunter Siege gegen Schwenningen, Hannover, Rosenheim und Kaufbeuren. Dies unterstreicht die Qualität die Trainer Rico Rossi in seinem Team hat, die auch die anstehende Heimaufgabe der Eispiraten entsprechend erschweren sollte. Dennoch erhoffen sich die Westsachsen einen knappen Kampf um die Punkte und ein erfolgreicheres Abschneiden als zuletzt. Dazu sollte jedoch deutlich mehr Selbstbewusstsein, sowie Kampf und Leidenschaft im Sahnpark Crimmitschau einziehen.