Salzburg und Linz rittern um Platzverbesserung
-
marksoft -
31. Januar 2011 um 13:49 -
5.885 Mal gelesen -
0 Kommentare
Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg, das beste Heimteam der Liga, empfängt am Dienstag (19:15 Uhr) - im Nachtragsspiel der 39. Runde - Vizemeister EHC LIWEST Black Wings Linz. Es kommt zum Duell der besten Offensive gegen die beste Defensive.
Bei den Gastgebern ist Verteidiger Matthias Tratting gesperrt. Den Mozartstädtern winkt bei einem Sieg Platz 2, den Black Wings Platz 5.
Meister EC Red Bull Salzburg ist wieder zurück im Kampf um Platz 1! Die Red Bulls besiegten am Sonntag zu Hause Leader EC-KAC 2:1 n. V., damit fehlt Thomas Koch und Co. nur mehr ein Punkt auf Platz zwei und die Vienna Capitals bzw. sechs Punkte auf den Rekordmeister.
„Wir waren über die ganze Partie gesehen sicher die bessere Mannschaft, haben aber leider in den ersten zwei Dritteln zu viele Strafen genommen und sind dadurch nicht so richtig ins Spiel hineingekommen. Der Goalie der Klagenfurter hat außerdem unglaublich gehalten. Die Mannschaft hat bis zum Ende gekämpft und zum Glück konnten wir die Partie eine Minute vor Schluss ausgleichen. Aber schlussendlich waren wir die Besseren und haben verdient gewonnen“, blickte Verteidiger Andre Lakos zurück.
Heimmacht Salzburg
Nun wartet am Dienstag bereits das nächste Spiel gegen den Vizemeister EHC LIWEST Black Wings Linz. Im Saisonduell führen die Red Bulls 3:1. Zu Hause waren die Bullen bisher eine Macht: Holten aus 21 Heimspielen bereits 19 Siege (39 Punkte) und schossen dabei unglaubliche 100 Tore. Zuletzt feierten Thomas Koch und Company sechs Heimsiege in Folge. Einzig KHL Medvescak Zagreb (21. Dezember 2010, 3:2-Erfolg n. P.) und der EC REKORD-Fenster VSV (03. Oktober 2010, 5:4-Erfolg) konnten bisher die Festung Salzburg einnehmen. Stürmer Manuel Latusa, dem gegen den EC-KAC den Ausgleich gelang, freut sich schon auf das Match: „Die Linzer sind zwar nicht so gut gestartet, aber dafür jetzt gut unterwegs. Es wird sicherlich wieder ein sehr gutes Spiel, wie immer gegen die Black Wings. Wir werden alles daran setzen, um zu Hause wieder zwei Punkte zu holen“, so Bullen-Stürmer Manuel Latusa, der gegen den EC-KAC den Ausgleich erzielte. Andre Lakos ergänzte noch: „Wenn wir von der Strafbank fern bleiben, gewinnen wir fast jedes Spiel.“
29 Spieler scorten
Topscorer der Red Bulls ist weiterhin Ryan Duncan mit 48 Punkten – davon 17 Treffer. Die klubinterne Torschützenliste führt Thomas Koch mit 19 Goals an. Insgesamt haben bereits 29 Spieler gescort (als Letzter konnte sich Martin St. Pierre in die Scorerliste eintragen) und 23 getroffen und leisteten damit ihren Anteil, dass die Mozartstädter mit 171 Toren aktuell die besten Offensive der Liga stellen. In den letzten paar Spielen zeichnete sich aber ein anderer Trend ab, die Spiele verliefen knapper und es fielen weniger Tore: „Man hat das in unseren letzten Spielen gesehen. Es gab weniger Tore und die Verteidigung ist wichtiger. Wir sind jetzt in einer Phase der Meisterschaft, wo es drauf ankommt. Jeder macht sich bereit für die Play-offs“, weiß Sieges-Torschütze Ryan Duncan.
Bei den Bullen fehlen Dominique Heinrich und Marco Pewal (verletzt), sowie Matthias Trattnig (gesperrt). Michael Schiechl meldete sich fit.
Black Wings greifen Platz 5 an
Die Play-off rückt immer näher und beim EHC LIWEST Black Wings Linz zeigt die Formkurve stetig nach oben: Fünf Siege feierte der Vizemeister in den letzten sechs Spielen. Erst am Sonntag besiegten die Stahlstädter KHL Medvescak Zagreb mit 7:6 nach Verlängerung. Erst zum zweiten Mal in der Saison gelangen Philipp Lukas und Co. sieben Tore in einem Spiel. Für die Oberösterreicher war es zugleich der vierte Heimsieg am Stück, der erst durch Überstunden eingefahren wurde.
„Wir können auch viele Tore schießen“, freute sich Headcoach Kim Collins über die Vorstellung seiner Offensivkräfte, denn mit 118 Saisontreffern stellen Philipp Lukas und Company eigentlich die schwächste Offensive. Gleichzeitig musste die beste Defensive der Liga (bisher 123 Gegentreffer in 43 Spielen) gegen die Bären ungewöhnlich viele Treffer hinnehmen: „Wir haben gegen die Kroaten ungewohnte Fehler gemacht. Einige haben das Spiel zu Beginn wohl etwas zu leicht genommen. John Hecimovic oder Ryan Kinasewich können auch Tore schießen und nützen ihre Chancen eiskalt aus“, berichtete der 49-jährige Kanadier.
Nun wartet auf die Linzer am Dienstag das Gastspiel in der Mozartstadt. Für beide Teams ist es bereits das dritte Spiel in fünf Tagen. Ein Rhythmus der in den nächsten Wochen zur Routine wird. „Wir müssen klug agieren und die Trainingseinheiten dosieren, um in den kommenden Spielen fit und bereit zu sein“, weiß Black Wings Headcoach Kim Collins angesichts des dichten Programms der kommenden Wochen.
In Salzburg greifen die Linzer auch Platz 5 an. Bereits ein Punktgewinn reicht dem Vizemeister um in der Tabelle an den 99ers vorbeizuziehen. „Wir wollen in der Tabelle noch weiter nach oben klettern. Unser Ziel ist zumindest der vierte Platz. Ein Sieg in Salzburg wäre der nächste Schritt in diese Richtung. Es wird aber sicherlich nicht einfach in der Mozartstadt, denn die Bullen haben die beste Offensive der Liga. Um dort zu bestehen, müssen wir in der Defensive sehr gut stehen. Wenn wir gegen Salzburg auch so viele Tor-Chancen zulassen, wie gegen Zagreb, dann werden wir gegen den Meister keine Chance haben“, meinte der 49-Jährige Kanadier, der im Tor wieder auf Alex Westlund setzt.
Die Oberösterreicher, die mit acht Siegen (18 Punkten) aus 22 Spielen aktuell Platz fünf in der Auswärtstabelle belegen, müssen auf Verteidiger Robert Lukas und ihren Topscorer Rob Shearer (beide verletzt) verzichten. In seiner Abwesenheit liegt nun die Hauptlast auf Brad Burdie (30 Punkte – davon 14 Treffer), Patrick Leahy (28 Punkte – elf Treffer), Justin Keller (27 Punkte – 18 Tore und Daniel Oberkofler (27 Punkte – neun Goals).
Dienstag, 01. Februar 2011, 19:15.
EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz (192).
Schiedsrichter: SCHIMM, Kaspar, Podlesnik.
Bisherige Saisonduelle:
10.09.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 3:5 (1:1, 2:3, 0:1)
29.10.2010: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)
10.12.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
01.01.2011: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)