Salzburg zieht Kopf gegen KAC aus der Schlinge
-
marksoft -
30. Januar 2011 um 20:58 -
9.918 Mal gelesen -
0 Kommentare
Bis zur 59. Minute steuerte der KAC einem Heimsieg gegen Meister Salzburg entgegen, aber dann schlug die Heimmacht der Bullen zu. Der Ausgleich kurz vor Schluss und in der Verlängerung ein Penalty drehten dieses Match noch zu Gunsten der Mozartstädter, die damit bis auf einen Punkt an Platz 2 dran sind.
Die Fans bekamen im Volksgarten im ersten Abschnitt ungewohnte Schonkost zu sehen. Weder der EC Red Bull Salzburg, noch der ersatzgeschwächt in die Mozartstadt gereiste EC-KAC konnte in der ersten 20 Minuten kein Tor erzielen, obwohl beide Teams je zwei Powerplay-Gelegenheiten hatten.
Auch im zweiten Drittel neutralisierten sich die Teams lange auf hohem Niveau: Doch dann kam der große Aufreger: Matthias Trattnig stieß Tyler Scofield in die Bande, wo zu allem Überfluss die Türe wegen eines Wechselvorgangs offen stand. Scofield stürzte hinein, konnte aber nach kurzer Behandlung weiter machen. Für Trattnig hingegen war die Partie mit fünf Minuten Plus Spieldauer-Disziplinarstrafe beendet. Die Fünf Minuten Unterzahl überstanden die Gastgeber unbeschadet, doch dann kam der KAC auf Touren. Zunächst klopfte Stefan Geier mit einem abgefälschten Schuss an die Latte bei Reinhard Divis an, dann näherte sich Mike Craig mit einem Schuss and den Pfosten. Bei Vier-gegen-Vier auf dem Eis war es schließlich soweit: Craig bekam den Puck an der blauen Linie, skatete um die Abwehr herum und lochte dann aus spitzem Winkel ein.
Das Schlussdrittel: Salzburg drückte, brachte aber lange nichts Vernünftiges zustande, vor allem, weil die Klagenfurter diszipliniert die Räume eng machten und die Schusswege zustellten. Etwa acht Minuten vor Schluss schalteten die Bullen den Turbo dazu. Shaun Heshkas Versuch von der Blauen leitete ein Chancenserie ein, in der sich Andy Chiodo mehrmals auszeichnen konnte. Manny Viveiros nahm ein Time-Out, um seinem Team Luft zu verschaffen. Das half, allerdings nicht bis zum Ende. Denn Chiodo, der bis dahin souverän gehalten hatte, musste einen Schuss von Thomas Koch abprallen lassen und Manuel Latusa war mit dem Rebound zur Stelle. Da Daniel Welser acht Sekunden vor dem Ende den Puck nicht über die Line brachte, gab es Overtime. Die Teams schenkten sich weiterhin nichts. David Schuller wurde Mitte der Verlängerung ein Abwehrversuch als Behinderung eingestuft. Er saß für zwei Minuten draußen und Salzburg drückte Vier-gegen-Drei. Acht Sekunden vor dem Ablauf der Strafe entschieden die Refs auf Penalty, da Johannes Kirisits den Puck in der Crease mit der Hand blockiert hatte. Ryan Duncan lief an und bewahrte mit seinem Tor sein Team vor einem Shoot-out.
EC Red Bull Salzburg - EC KAC 2:1 n.V. (0:0, 0:1, 1:0, 1:0)
Zuschauer: 3.200
Referees: CERVENAK P.; SMEIBIDLO M., WURZER D.
Tore: LATUSA M. (58:39 / KOCH T., ST.PIERRE M.), DUNCAN R. (64:17) resp. CRAIG M. (36:54 / SCHULLER D.)
Goalkeepers: DIVIS R. (64 min. / 31 SA. / 1 GA.) resp. CHIODO A. (64 min. / 40 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 37 (GA-MI - TRATTNIG M.) resp. 26 (MISC - HERBURGER R.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ABID R., BOIS D., DIVIS R., DUNCAN R., FEICHTNER A., FRITZ L., HESHKA S., HÖNECKL T., KOCH T., LAKOS A., LATUSA M., LYNCH D., MITTERDORFER D., PALLESTRANG A., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., SCHIECHL M., ST.PIERRE M., TRATTNIG M., UNTERWEGER M., WELSER D.
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CHIODO A., CRAIG M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HERBURGER R., KIRISITS J., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SHANTZ J., SPURGEON T., SWETTE R.