Die Vienna Capitals müssen doch noch mindestens eine Runde warten, ehe ihre Play Off Teilnahme fixiert ist. In Jesenice verloren die Wiener etwas überraschend mit 3:4, womit die Slowenen ihre Chancen auf das Viertelfinale am Leben erhielten.
HK Acroni Jesenice begann das Spiel genauso ersatzgeschwächt wie der Gegner EV Vienna Capitals. Zu Eric Werner fehlten nun auch noch Marc Cavosie und Mike Bayrack, während die Wiener ohne Dan Bjornlie, Rafael Rotter, Marcel Rodman und Cory Larose auskommen mussten.
Schon nach 36 Sekunden gingen die Caps in Führung: Martin Ulmer hatte nach Pass von Benoit Gratton das leere Tor vor sich und schob ein. Danach gab es Strafen und Matevz Erman traf bei 4-gegen-3 auf dem Eis zum Ausgleich. In der 11. Minute hatte Harald Ofner eine gute Chance, scheiterte aber an Michal Fikrt. Weitere fünf Minuten später übernahmen die Hausherren die Führung. Ziga Jeglic auf Robert Sabolic und der Goalgetter, zeigte, dass er wieder in Fahrt ist. Er bezwang Adam Hauser über die rechte Schulter.
Auch das Mitteldrittel begann mit viel Nervosität und einigen Strafen, wobei sich die Gastgeber mehr hervortaten. Daraus folgte ein Powerplay-Treffer durch Benoit Gratton, im zweiten Nachschuss bugsierte er die Scheibe über die Linie. Doch die Red Steelers bekamen ihrerseits Powerplay und Tomi Hafner traf aus kurzer Distanz zum 3:2. Der Führungstreffer gab dem Team noch mehr Elan. Sabolic vergab in der 35. Minuten die Chance auf das 4:2, doch dann wankte man kurz. Jure Dolinsek ging mit 5 Minuten plus Spieldauer wegen hohem Stock duschen. Die Caps hingegen machten nichts draus, ermöglichten durch zwei Strafen in Überzahl sogar Rok Ticar eine Top-Chance bei 4-gegen-3. Sein One-Timer pfiff aber vorbei.
Im Schlussdrittel gingen erneute Powerplaychancen ohne Erfolg vorbei. Doch in Equal Strength machte Sabolic mit seinem zweiten Treffer alles klar. Er verwertete ein Zuspiel von Mitja Robar zum 4:2. Die Caps warfen nun alles nach vorn, doch ein groß aufspielender Fikrt und einmal Aluminium retteten die Hausherren. 62 Sekunden vor dem Ende gab es nochmals Powerplay, doch der Treffer, der vier Sekunden vor Schluss durch Philipp Pinter fiel, kam zu spät für die Caps.
HK Acroni Jesenice - EV Vienna Capitals 4:3 (2:1, 1:1, 1:1)
Zuschauer: 2.243
Referees: GRABER M.; ETTLMAYR T., MATHIS N.
Tore: ROBAR M. (05:03 / SABOLIC R., TICAR R.), SABOLIC R. (15:03 / JEGLIC Z., TICAR R.), HAFNER T. (32:46 / MANFREDA M.), SABOLIC R. (44:17 / ROBAR M.) resp. ULMER M. (00:36 / GRATTON B., FORTIER F.), GRATTON B. (24:22 / RODMAN D., FORTIER F.), PINTER P. (59:56 / BOUCHARD F., ORAZE M.)
Goalkeepers: FIKRT M. (60 min. / 31 SA. / 3 GA.) resp. HAUSER A. (58 min. / 23 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 45 (GA-MI - DOLINSEK J.) resp. 26 (MISC - LAKOS P.)
Die Kader:
HK Acroni Jesenice: BECKETT J., BRUS M., DOLINSEK J., ERMAN M., FIKRT M., HAFNER T., JEGLIC Z., KURALT A., MAGOVAC A., MANFREDA M., NOLAN D., O'KEEFE M., PRETNAR K., ROBAR M., SABOLIC R., SODJA U., SUSANJ G., TICAR R., ZIDAN A.
EV Vienna Capitals: BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FICHTNER P., FORTIER F., GRATTON B., HAUSER A., JAKOBITSCH S., KRAXNER K., LAKOS P., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., PINTER P., REBEK J., RODMAN D., SCHWEDA P., ULMER M.