Wer setzt sich durch? Heimstarke Bullen oder Auswärtsmacht KAC?
-
marksoft -
29. Januar 2011 um 14:48 -
4.738 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg, das beste Heimteam der Liga, hat am Sonntag (18:00, ServusTV live) Leader EC-KAC, das beste Auswärtsteam, zu Gast.
Nach der knappen Niederlage in Wien wartet auf den EC Red Bull Salzburg am Sonntag mit Leader EC-KAC zu Hause schon das nächste Top-Team. Im Saisonduell steht‘s 2:2, beide Teams gewannen bisher ihre Heimspiele. „Wir haben über weite Strecken der Partie eine gute Leistung gebracht. Das Einzige was nicht ideal war, waren die vielen Strafen. Der Treffer in 3:5-Unterzahl hat uns das Genick gebrochen, das war spielentscheidend“, resümierte Kapitän Thomas Koch die 2:3-Auswärtsniederlage in Wien.
Heimmacht Salzburg: 18 Siege und 98 Tore
Nun wartet am Sonntag wieder ein Heimspiel auf den Meister. Zu Hause waren die Bullen bisher eine Macht. Aus 20 Heimspielen holte der Meister bereits 37 Punkte (18 Siege) und schoss dabei unglaubliche 98 Treffer – Beides ist übrigens Ligaspitze. Zuletzt feierten Thomas Koch und Company fünf Heimsiege in Folge. Erst zwei Mannschaften - KHL Medvescak Zagreb (21.12.2010, 3:2-Sieg nach Penaltys) und der EC REKORD-Fenster VSV (03.10.2010, 5:4-Sieg) - konnten heuer die Festung Salzburg einnehmen. „Es wird sicherlich ein hartes Spiel. Aber wir sind sehr heimstark und haben heuer schon gezeigt, dass wir den EC-KAC daheim schlagen können und das wollen wir auch am Sonntag. Außerdem brauchen wir unbedingt die beiden Punkte im Kampf um Platz zwei“, tönte Kapitän Thomas Koch vor dem Duell mit seinem Stammklub.
Topscorer der Red Bulls ist weiterhin Ryan Duncan mit 47 Punkten – davon 16 Tore. Die klubinterne Torschützenliste führt aktuell Thomas Koch mit 19 Saisontreffern an. Insgesamt haben bereits 28 Spieler gescort und 23 Cracks ins gegnerische Tor getroffen und leisteten damit ihren Anteil, dass der EC Red Bull Salzburg mit 169 Treffern die beste Offensive der Erste Bank Eishockwey Liga stellt. Salzburgs Headcoach Pierre Page stehen Marco Pewal und Dominique Heinrich nicht zur Verfügung.
KAC noch ohne Siklenka
Noch ohne Neuerwerbung Mike Siklenka reist der EC-KAC am Sonntag zum Gastspiel nach Salzburg. Christoph Brandner und Co. haben zuletzt zu alter Stärke wiedergefunden, gewannen fünf ihrer letzten sechs Spiele. Zuletzt besiegten die Lindwurmstädter am Freitag zu Hause Vizemeister EHC LIWEST Black Wings Linz knapp mit 2:1. „Die Mannschaft spielt nun wieder aktiver und hat wieder mehr Energie. Die Jungs sind jetzt im Kopf wieder bereit, arbeiten sehr hart in beide Richtungen und alle vier Linien spielen ein relativ hohes Tempo. Gegen Linz sind wir sehr gut gestartet. Im zweiten und dritten Abschnitt haben die Black Wings gut mitgespielt, aber wir haben konzentriert gearbeitet und den Sieg nach Hause gespielt“, berichtete uns Co-Trainer Gerald Ressmann.
Bestes Auswärtsteam der Liga
Nach Vizemeister EHC LIWEST Black Wings Linz, wartet nun am Sonntag das Gastspiel bei Meister EC Red Bull Salzburg. Neben Mike Siklenka werden wohl auch wieder Dieter Kalt (krank), Thomas Hundertpfund und Gregor Hager fehlen. Im Tor beginnt sowohl am Sonntag beim Meister, als auch am Freitag im Derby Andy Chiodo. Nach den letzten Erfolgen reisen die Rotjacken – aktuell mit 13 Siegen (27 Punkten) aus 21 Spielen das beste Auswärtsteam der Liga – sehr zuversichtlich in die Mozartstadt. Der ehemalige Stürmer kennt das Erfolgsrezept: „Die Mannschaft muss sich noch weiter steigern: Wir müssen wieder bereit sein, dürfen keine dummen Fouls machen und die Stürmer müssen auch zurückarbeiten.“
Das Mitteldrittel war zuletzt die Achillesferse der Klagenfurter: Gegen Linz verlor man die zweiten 20 Minuten 0:1, davor gegen die Graz 99ers 1:3, in Ungarn sogar 0:4 und in Zagreb 0:2. „Das ist uns auch aufgefallen. Aber es ist nur eine Kopfsache. Wir spielen das erste Drittel immer gut. Die Spieler glauben es geht so weiter und schalten einen Gang zurück. Jeder muss jeden einzelnen Wechsel hart spielen über volle 60 Minuten“, schloss der Assistantcoach.
Topscorer des EC-KAC ist weiterhin David Schuller mit 36 Punkten – davon zehn Toren. Die klubinterne Torschützenliste führt Mike Craig mit 18 Treffern an.
Sonntag, 30. Jänner 2011, 18:00; ServusTV live.
EC Red Bull Salzburg – EC-KAC (219).
Schiedsrichter: CERVENAK, VEIT, Hofstätter, Wurzer.
Bisherige Saisonduelle:
17.09.2010: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:3 n. P. (1:1, 2:1, 0:1, 0:0, 1:0)
31.10.2010: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 5:4 (2:0, 2:2, 1:2)
21.11.2010: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 4:3 (2:2, 2:0, 0:1)
26.12.2010: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 7:1 (3:0, 2:1, 2:0)