Capitals sichern Rang 2 gegen Salzburg ab
-
marksoft -
28. Januar 2011 um 21:45 -
8.221 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals bleiben der einzige Jäger von Leader KAC! Gegen Meister Salzburg feierten die Hauptstädter einen 3:2 Heimsieg und setzen sich damit von den Bullen ab. Mann des Abends: Francois Bouchard mit zwei Toren und einem Assist!
Die Fans bekamen im ersten Drittel eine flotte Partie mit guten Chancen auf beiden Seiten zu sehen. Ein Einstand nach Maß im Dress der Red Bulls wäre fast Martin St. Pierre geglückt (2.): Der 27-jährige Stürmer schoss aber aus aussichtsreicher Position am leeren Tor vorbei, Adam Hauser wäre bereits geschlagen gewesen. Der Wiener Goalie stoppte dafür in der achten Minute Daniel Welser, der alleine vor ihm auftauchte. Im Gegenzug kam David Rodman alleine vor Goalie Thomas Höneckl, der von Coach Pierre Page den Vorzug gegenüber Reinhard Divis erhielt, zum Abschluss, schoss aber am Tor vorbei (8.). Auch Philipp Pinter vergab alleinstehend vorm Salzburger Schlussmann (13.). In einem Drittel mit einigen Strafen (jeweils vier) nützten die Hausherren schließlich ihr drittes Powerplay in der 14. Minute durch Kapitän Benoit Gratton, der mit einem Schuss vom linken Bullykreis Thomas Höneckl bezwang, zur 1:0-Führung. Gegen Ende des Drittel bekamen die Salzburger etwas die Oberhand, profitierten dabei von zwei Strafen gegen Francois Bouchard (16.) und Martin Oraze (20.), blieben jedoch ohne Torerfolg. Auch da Adam Hauser bei einem Abstauber von Thomas Raffl rechtzeitig zur Stelle ist (20.).
Die Worte von Pierre Page in der Pause dürften gewirkt haben: Die Bullen waren nach Wiederbeginn die klar bessere Mannschaft. In der 22. Minute gab Raffl einen ersten Warnschuss ab, traf aber nur die Außenstange. Adam Hauser stand nun mehr und mehr im Mittelpunkt des Geschehens und hielt vorerst die Null: Nach einem Schuss eines Salzburgers wehrte der Wiener Goalie sensationell ab und parierte auch die Nachschüsse von Daniel Bois und Martin St. Pierre, nach dessen Schuss der US-Amerikaner den Puck von der Linie pflückte. Der Druck der Gäste wurde aber größer und in der 25. Minute musste sich der 30-Jährige bei einem Abstauber-Tor von Salzburgs Topscorer Ryan Duncan erstmals geschlagen geben.
Die Bullen blieben danach weiterhin am Drücker, doch die Wiener nützten einen Konter zum 2:1: Kevin Kraxner legte zurück auf Francois Bouchard und der Verteidiger traf aus der Halbdistanz genau ins Kreuzeck (29.). Salzburg blieb davon unbeeindruckt; Michael Schiechl traf in Minute 32 nur die Stange. Und nur Augenblicke später (33.) überraschte Verteidiger Matthias Trattnig mit einem Schlenzer von der Blauen Adam Hauser, dem die Sicht verstellt war, zum 2:2. Die letzte Chance des Mitteldrittels hatten die Wiener in der 39. Minute: Kevin Kraxner zog alleine auf das Bullen Tor, schoss aber drüber.
Die Salzburger dominierten das Schlussdrittel bis Doug Lynch und Matthias Trattnig in der 54. Spielminute auf die Strafbank mussten und die Capitals dadurch für 1:50 Minuten zwei Mann mehr am Eis hatten. Zunächst traf Francois Bouchard nur die Stange (54.), aber in Minute 55 zum 3:2 ins Tor und sorgte damit für den fünften Capitals-Sieg in Folge. Salzburg versuchte noch den Ausgleich zu erzwingen, nahm auch noch den Goalie für einen weiteren Feldspieler vom Eis, aber ohne Erfolg.
EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 3:2 (1:0, 1:2, 1:0)
Zuschauer: 4.350
Referees: BOGEN M.; HOFER F., SMEIBIDLO M.
Tore: GRATTON B. (13:54 / RODMAN D., BOUCHARD F.), BOUCHARD F. (28:27 / KRAXNER K., OFNER H.), BOUCHARD F. (54:22 / ORAZE M., GRATTON B.) resp. DUNCAN R. (24:24 / HOFER F.), TRATTNIG M. (32:40 / REGIER S., KOCH T.)
Goalkeepers: HAUSER A. (60 min. / 54 SA. / 2 GA.) resp. HÖNECKL T. (59 min. / 33 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 16
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FICHTNER P., FORTIER F., GRATTON B., HAUSER A., JAKOBITSCH S., KRAXNER K., LAKOS P., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., PETER P., PINTER P., REBEK J., RODMAN D., SCHWEDA P., ULMER M.
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., BRUCKER M., DIVIS R., DUNCAN R., FISCHER M., HESHKA S., HOFER F., HÖNECKL T., KOCH T., LAKOS A., LATUSA M., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., RAFFL T., REGIER S., SCHIECHL M., ST.PIERRE M., TRATTNIG M., WELSER D.