Geht Linzer Aufholjagd beim KAC weiter?
-
marksoft -
27. Januar 2011 um 14:53 -
5.429 Mal gelesen -
0 Kommentare
Tabellenführer EC-KAC empfängt am Freitag (19:15 Uhr) Vizemeister EHC LIWEST Black Wings Linz. Die Linzer feierten zuletzt vier Siege.
Leader EC-KAC darf als Erster fix für das Play-off planen! Die Klagenfurter besiegten am Dienstag die Moser Medical Graz99ers knapp mit 6:5 und feierten damit ihren fünften Sieg in den letzten sechs Spielen. Die Tabelle führen die Rotjacken nun mit 60 Punkten vor den Vienna Capitals (55) an. Der HK Acroni Jesenice liegt als Neunter bereits 25 Punkte zurück und kann in den verbleibenden zwölf Spielen den EC-KAC nicht mehr einholen. Damit steht der Rekordmeister bereits jetzt als Play-off-Teilnehmer fest. „Die Play-off-Teilnahme war unser erstes Ziel. Jetzt will die Mannschaft auch den Grunddurchgang als Erster abschließen.“, tönte Herbert Ratz, der die Rotjacken gegen die Graz99ers mit 1:0 in Führung brachte.
Für den Verteidiger, der die Plus-Minus-Wertung des EC-KAC mit +17 vor Tyler Spurgeon (+14) anführt, war es der zweite Treffer in dieser Saison. Angesprochen auf seine tolle Plus-Minus-Bilanz meinte der 29-Jährige: „Als Verteidiger ist es immer positiv, wenn man bei wenigen Gegentreffern auf dem Eis ist. Allerdings ist der Wert immer mit Vorsicht zu genießen.“
Nun wartet auf Chris Brandner und Co. am Freitag das nächste Heimspiel gegen den EHC LIWEST Black Wings Linz, die mit vier Siegen im Gepäck nach Klagenfurt anreisen. Herbert Ratz und Company sind vorgewarnt: „Ich war immer der Meinung, dass die Linzer eine gute Mannschaft haben. Die Black Wings sind brandgefährlich. Aber wir haben ein Heimspiel und wollen 2 Punkte holen. Wir werden versuchen sie unter Druck zu setzen und so zu Fehlern zu zwingen. Und hinten müssen wir kompakt agieren.“
1:9-Tore in den letzten drei Spielen im Mitteldrittel
Das Mitteldrittel war zuletzt die Achillesferse der Klagenfurter: Gegen Graz verlor man die zweiten 20 Minuten 1:3, davor in Ungarn sogar mit 0:4 und in Zagreb mit 0:2. „Wenn man, wie wir gegen Graz mit 3:0 führt, sollte man den Sieg eigentlich sicher nach Hause spielen. Die Graz99ers haben aber im Mitteldrittel den Druck erhöht, dadurch haben sich bei uns Fehler eingeschlichen und so sind die Steirer zurück ins Spiel gekommen. Aber am Ende konnten wir den Sieg holen“, weiß der 29-jährige Defender, der mit dem EC-KAC aus 21 Heimspielen 31 Punkte (15 Siege) holte und damit in der Heimtabelle Platz 3 belegt.
Topscorer des EC-KAC ist weiterhin David Schuller mit 36 Punkten – davon zehn Tore. In der klubinternen Torschützenliste führt Mike Craig mit 18 Treffern vor Dieter Kalt und Jeff Shantz mit jeweils 14. Gregor Hager und Jeff Shantz fallen weiterhin aus, Michael Craig ist fraglich.
Black Wings nehmen den Blinker raus
Der EHC LIWEST Black Wings Linz befindet sich auf der Überholspur. Philipp Lukas und Company feierten zuletzt vier Siege am Stück und verbesserten sich in der Tabelle auf Platz 5. Nur noch fünf Punkte fehlen dem Vizemeister auf Platz vier.
Den Grund für den derzeitigen Erfolgslauf kennt Headcoach Kim Collins: „Wir stehen in der Defensive sehr gut und Goalie Alex Westlund hält momentan einfach unglaublich, dass ist der Schlüssel unseres Erfolg.“, so der Coach, dessen Team bisher die wenigsten Gegentore kassierte (115). Die letzten Erfolge haben Philipp Lukas und Co. auch zurück ins Rennen um die Top 4 und Heimrecht im Play-off-Viertelfinale gebracht. Kim Collins sagt den Top-Teams bereits den Kampf an: „Unser Ziel sind die Top drei! Wir haben noch das Nachtragsspiel in Salzburg. Jetzt zählt aber erstmals nur das Match in Klagenfurt. Wir schießen nicht viele Tore, daher müssen wir wieder gut verteidigen, dann haben wir eine Chance auf zwei Punkte. Der EC-KAC hat eine gute, erfahrene Mannschaft und ein gutes Powerplay, daher müssen wir auch Diszipliniert agieren.“
Bei den Black Wings fehlen Topscorer Robert Shearer (31 Punkte) und Verteidiger Rich Bronilla (beide verletzt). In Abwesenheit von Rob Shearer liegt nun die Hauptlast auf Brad Purdie (28 Punkte), Justin Keller (26), Patrick Leahy (25) und Youngster Daniel Oberkofler (24). Justin Keller führt mit 18 Saisontrefffern auch die klubinterne Torschützenliste an.
Zuletzt haben sich die Linzer auch zu einer Auswärtsmacht entwickelt, gewannen drei ihrer letzten vier Auswärtsspiele. Insgesamt konnten Philipp Lukas und Co. acht ihrer 21 Auswärtsspiele für sich entscheiden.
Freitag, 28. Jänner 2011, 19:15.
EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz (215).
Schiedsrichter: TRILAR, Kaspar, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
19.09.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 4:1 (1:1, 0:0, 3:0)
22.10.2010: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 6:1 (1:0, 3:0, 2:1)
19.11.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 3:5 (0:0, 2:3, 1:2)
23.12.2010: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:4 (2:0, 1:2, 0:2)