Caps und Salzburg matchen sich um Rang 2
-
marksoft -
27. Januar 2011 um 14:53 -
5.227 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals empfangen am Freitag im Duell um Platz zwei - Meister EC Red Bull Salzburg. Es kommt zum Duell der beiden besten Offensivmannschaften der Liga. Die Wiener feierten zuletzt vier Siege in Folge. Bei den Red Bulls steht Martin St. Pierre vor seinem Debüt!
Der Motor der Vienna Capitals läuft derzeit auf Hochtouren! Die Wiener feierten zuletzt vier Siege in Folge und erzielten dabei ein Gesamtscore von 17:3-Treffern. In zwei der vier Spiele blieb Goalie Adam Hauser sogar ohne Gegentor. Die vielen Ausfälle scheint das Team locker wegzustecken. Gegen die Red Bulls fehlen mit Goalie Jürgen Penker, den Verteidigern Dan Björnlie und Youssef Riener, sowie den Stürmern Rafael Rotter, Marcel Rodman und Cory Larose erneut fünf sechs Spieler. Philippe Lakos hingegen feiert am Freitag sein Comeback.
„Wir haben im Moment viele Ausfälle. Die Mannschaft hat aber das Beste aus der schweren Situation gemacht: Jeder Einzelne gibt jetzt noch mehr und ist für den Anderen da. Außerdem haben wir unser Defensivspiel - verglichen mit dem Meisterschaftsbeginn - verbessert. Wir arbeiten jetzt noch mehr nach hinten“, berichtete und Capitals-Stürmer Harald Ofner, der das Erfolgsrezept fürs Duell mit Meister EC Red Bull Salzburg kennt: „Wir müssen in der Defensive wieder gut stehen und in der Offensive und im Powerplay unsere Chancen nützen. Nach dem Heimsieg gegen Villach, wollen wir jetzt mit einem Sieg auch die Salzburger etwas abschütteln. Wir werden vor unseren tollen Fans wieder mit vollstem Einsatz agieren und viel Druck machen. Außerdem müssen wir Strafen vermeiden, denn die Bullen haben ebenfalls ein gutes Powerplay und selbst unsere Chancen im Powerplay nützen“, so der 28-Jährige, der mit den Vienna Capitals noch Platz 1 im Visier hat: „Der EC-KAC ist auch nur fünf Punkte weg.“
Die Vienna Capitals stellen mit Francois Fortier auch den Topscorer und Top-Torjäger der Erste Bank Eishockey Liga. Der Kanadier erzielte bisher in 40 Spielen 70 Punkte – davon 42 Treffer! Platz 2 hält sein Sturmpartner Benoit Gratton mit 60 Punkten – davon 23 Tore. Die Wiener sind übrigens mit 17 Siegen (35 Punkte) aus 22 Spielen das zweitbeste Heimteam, erfolgreicher ist zu Hause nur Gegner EC Red Bull Salzburg (18 Siege oder 37 Punkte aus 20 Spielen).
Bullen wollen Platz 2 zurück
Der EC Red Bull Salzburg hat seit dem Continental Cup Finale Mitte Jänner drei von vier Spielen gewonnen. Alle Siege mussten sich die Red Bulls allerdings hart erkämpft, auch am Dienstag gegen SAPA Fehervar AV19. Erst im Penaltyschießen konnten Thomas Koch und Co. den Sieg fixieren.
„Es war kein einfaches Spiel, gegen die Ungarn ist es aber immer schwer. Wir haben super angefangen und zeigten zu Beginn sehr gutes Eishockey, dann haben sich bei uns einfache Fehler im Spielaufbau eingeschlichen und die Ungarn haben ihre Konterchancen eiskalt ausgenützt. Wir müssen diese Fehler schleunigst wieder abstellen. Am Ende konnten wir aber die beiden Punkte zu Hause behalten“, berichtete uns Bulle Thomas Raffl, dessen Team mit 167 Saisontreffern die beste Offensive der Liga stellt.
Nun wartet auf Thomas Koch und Co. am Freitag das Gastspiel in Wien. Mit einem Sieg im Duell der beiden besten Offensivmannschaften der Liga könnten sich die Red Bulls den zweiten Platz zurückholen. Im Saisonduell führen die Mozartstädter 3:1, gewannen die letzten drei Begegnungen. „Die Wiener haben eine sehr gute Mannschaft mit einer starken Offensive. Wie müssen wieder unsere Spiel spielen“, weiß der 24-jährige Stürmer.
Topscorer der Red Bulls ist weiterhin Ryan Duncan mit 46 Punkten – davon 15 Goals. In der klubinternen Torschützenliste hat Thomas Koch mit 19 Treffern die Nase vorne. Headcoach Pierre Page, der mit den Bullen in der laufenden Saison erst acht von 21 Auswärtsspielen gewann (Platz 6 in der Auswärtstabelle), stehen Marco Pewal und Dominique Heinrich (beide verletzt) nicht zur Verfügung. Neo-Stürmer Martin St. Pierre, dessen Papiere eingelangt sind, steht vor seinem Debüt.
Duell der beiden besten Offensiv – und Powerplay-Teams
Die Fans dürfen sich am Freitag auf ein Offensivspektakel freuen: In Wien kommt es nämlich zum Duell der beiden besten Offensivmannschaften: Die Capitals erzielten in 42 Spielen bereits 163 Treffer. Getoppt wird dieser Wert nur von Meister EC Red Bull Salzburg (167). Im Powerplay haben die Wiener knapp die Nase vorne: 27,88 Prozent Erfolgsquote bedeuten Platz 1: In 226 Überzahlspielen schossen Benoit Gratton und Co. bereits 63 Tore. Salzburg liegt mit einer Effizienz von 27,59 Prozent hauchdünn dahinter: Die Bullen trafen in 232 Überzahlspielen 64 Mal.
Freitag, 28. Jänner 2011, 19:15
EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg (213).
Schiedsrichter: BOGEN, SMETANA, Hofer, Smeibidlo.
Bisherige Saisonduelle:
08.10.2010: EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 7:1 (3:1, 2:0, 2:0)
26.10.2010: EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 4:2 (0:0, 1:0, 3:2)
12.12.2010: EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 8:7 (2:3, 2:2, 4:2)
02.01.2011: EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 3:5 (1:3, 0:2, 2:0)