Capitals schicken VSV mit Shutout heim
-
marksoft -
25. Januar 2011 um 21:56 -
9.485 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch im dritten Spiel in Folge musste sich der Villacher SV mit einer Niederlage abfinden. Die Kärntner verloren bei den weiterhin defensiv stark spielenden Vienna Capitals mit 0:3 und verlieren langsam den Anschluss an die Top 3. Wien hingegen verteidigte Rang 2 mit Erfolg.
Benoit Gratton und Co. starteten perfekt in das Spiel gegen die Villacher. Bereits in der vierten Minute, in ihrem ersten Powerplay, gingen die Wiener durch David Rodman, der einen Schuss von Francois Bouchard unhaltbar für VSV-Goalie Bernhard Starkbaum abfälschte, in Führung.
Die Gäste aus Villach spielten sehr aggressiv, versuchten die Heimischen bereits in deren Zone beim Spielaufbau zu stören und dadurch zu Chancen zu kommen, was ihnen phasenweise auch recht gut gelang.
Die gefährlicheren Möglichkeiten hatten aber eindeutig die Hausherren, Martin Ulmer und Christian Dolezal scheiterten jedoch alleinstehend an Goalie Starkbaum. Mit dieser knappen 1:0-Führung für die Caps ging es auch in die erste Pause.
Auch im zweiten Abschnitt spielten beide Mannschaften sehr körperbetont, es wurde um jeden Zentimeter Eis gefightet und so entwickelte sich auch ein offener Schlagabtausch. Einzig die Effizienz machte den Unterschied. Eine Unachtsamkeit in der Villacher Verteidigung nutzte Francois Fortier eiskalt aus und erzielte das 2:0 für die Capitals. Danach kamen allerdings die Kärntner immer besser ins Spiel, setzten die Wiener immer mehr unter Druck und drängten auf den Anschlusstreffer, doch Caps-Goalie Adam Hauser konnte sich des Öfteren auszeichnen und blieb auch nach vierzig Minuten ohne Gegentreffer.
Im Schlussdrittel waren die Gäste gezwungen ihre Verteidigung mehr und mehr zu vernachlässigen um durch ein Tor das Spiel noch einmal spannend zu machen. Dadurch ergaben sich natürlich immer wieder gefährliche Konterchancen auf Seiten der Wiener. Zweieinhalb Minuten vor dem Ende ersetzte VSV-Coach Johan Strömwall den fehlerfrei Spielenden Bernhard Starkbaum durch einen sechsten Feldspieler und nahm ein Timeout, doch dieser Zug ging nach hinten los, Philipp Pinter (58.) machte mit seinem Treffer ins leere Tor alles klar – 3:0.
EV Vienna Capitals - EC Rekord Fenster VSV 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Zuschauer: 4.250
Referees: GEBEI P.; HÜTTER A., LESNJAK A.
Tore: RODMAN D. (03:33 / BOUCHARD F., BJORNLIE D.), FORTIER F. (25:04 / ULMER M., GRATTON B.), PINTER P. (57:54 / GRATTON B.) resp.
Goalkeepers: HAUSER A. (60 min. / 32 SA. / 0 GA.) resp. STARKBAUM B. (58 min. / 40 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 18
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FICHTNER P., FORTIER F., GRATTON B., HAUSER A., HUMMEL R., JAKOBITSCH S., KRAXNER K., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PETER P., PINTER P., POSTEK M., REBEK J., RODMAN D., SCHWEDA P., ULMER M.
EC Rekord Fenster VSV: ALTMANN M., BACHER S., DAMON D., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., LANGFELD J., MARTIN M., MARTINZ C., PETRIK B., PETRIK N., PROHASKA G., RAFFL M., RAZINGAR T., RYAN M., STARKBAUM B., TOFF N., UNTERLUGGAUER G., WIEDERGUT A., ZOREC M.