Geht der Auswärtstrend zwischen KAC und Graz weiter?
-
marksoft -
24. Januar 2011 um 15:47 -
5.073 Mal gelesen -
0 Kommentare
Leader EC-KAC hat am Dienstag die Moser Medical Graz99ers zu Gast. Die bisherigen vier Duelle wurden vom Auswärtsteam gewonnen und gleich drei Mal siegten die Gäste 4:3. Der EC-KAC stünde bei einem Sieg und einer gleichzeitigen Nullnummer des HK Acroni Jesenice als erster Klub fix im Play-off.
Der KAC blickt auf ein Wochenende mit gemischten Gefühlen zurück. Am Freitag gewann man noch im Zagreber „Hexenkessel“ vor 15.200 Fans nach Penaltyschießen, ehe am Sonntag mit drei Gegentreffern binnen 190 Sekunden in Szekesfehervar die Niederlage gegen den Tabellenletzten und das Ende der vier Spiele andauernden Siegesserie schlussendlich besiegelt war. „Wir haben 40 Minuten sehr schlecht gespielt und nur 20 Minuten gut, das ist nicht genug, um gewinnen zu können“, so KAC-Headcoach Manny Viveiros nach dem gestrigen Spiel, wobei den Kärntnern Peter Ratchuk, Christoph Brandner und Michael Craig fehlten. Gegen die Grazer wird zusätzlich Sean Brown (krank) fehlen, Brandner könnte allerdings wieder im Line-up stehen.
Die Klagenfurter sind gewarnt. Graz kommt nach einem 6:2 Erfolg über Salzburg nach Kärnten, wo der Tabellenführer nach der Niederlage gegen das Tabellenschlusslicht den fünften Erfolg im sechsten Spiel einfahren und die Tabellenführung wieder etwas mehr absichern will. Dafür muss der erste Heimsieg gegen Graz seit dem 6. Oktober 2009 gelingen.
“Chancen gleich am Anfang nutzen“
Trotz der beiden Heimerfolge am vergangenen Wochenende ist die Auswärtsbilanz der 99ers besser als die Heimbilanz. 99ers-Headcoach Bill Gilligan: „Wir sind zuhause oft ungeduldig und schießen – bis auf gestern (Anm. 6:2 vs Salzburg) – nicht rechtzeitig die Tore“, was beim letzten Gastauftritt in Klagenfurt mit einer 4:0-Führung nach 30 Minuten allerdings gelang. „Diesmal wird es nicht so einfach wie letztes Mal“, weißt 99ers-Headcoach Bill Gilligan auf die damalige Schwächeperiode des KAC hin. „Der KAC ist wieder in Form. Wir brauchen viel Disziplin und müssen unsere Chancen gleich am Anfang nützen.“
Die Moser Medical Graz99ers konnten in den bisherigen vier Duellen mit dem Tabellenführer nur eine von 17 Powerplaymöglichkeiten nutzen. Die Steirer müssen morgen, Dienstag, auf Victor Lindgren verzichten. Topscorer der 99ers ist Michael Ouellette mit 37 Punkten, im direkten Duell mit dem KAC waren bisher auf Seiten der Steirer der Topscorer Ouellette und Stefan Herzog mit je fünf Scorerpunkten am erfolgreichsten.
Dienstag, 25. Jänner 2011, 19:15.
EC-KAC – Moser Medical Graz99ers (209).
Schiedsrichter: VEIT, Podlesnik, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
03.10.2010: EC-KAC – Moser Medical Graz99ers 3:4 n. P. (0:1, 1:1, 2:1, 0:0, 0:1)
24.10.2010: Moser Medical Graz99ers – EC-KAC 0:2 (0:1, 0:0, 0:1)
28.11.2010: Moser Medical Graz99ers – EC-KAC 3:4 n. P. (2:1, 0:1, 1:1, 0:0, 0:1)
04.01.2011: EC-KAC – Moser Medical Graz99ers 3:4 (0:2, 1:2, 2:0)