Geballte Salzburger Offensivpower reist nach Graz
-
marksoft -
22. Januar 2011 um 15:49 -
5.597 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Moser Medical Graz99ers empfangen am Sonntag (18:00 Uhr) Meister EC Red Bull Salzburg. Die Mannschaft, die das erste Tor erzielte, gewann in den ersten vier Duellen auch immer das Match. Die Bullen verstärkten ihre Offensive mit Stürmer Martin St. Pierre (CAN), der zuletzt für Kärpät auf Torjagd ging.
Einen seltenen Heimsieg feierten die Moser Medical Graz99ers am Freitag gegen den HK Acroni Jesenice. Die Steirer besiegten die Slowenen mit 2:0 und holten damit im 20. Heimspiel ihren neunten Sieg. In der Heimtabelle gaben die Murstädter mit diesem Erfolg die rote Laterne nach Ungarn ab. „Wir haben gekämpft und gewonnen“, freute sich Kapitän Harry Lange, der Torhüter Fabian Weinhandl lobte: „Fabian hat super gut gehalten und wir konnten unsere Chancen nützen.“
Nun kommt am Sonntag der EC Red Bull Salzburg nach Graz-Liebenau. Gegen den Meister wollen die Graz99ers Heimsieg Nummer zehn fixieren! Im Saisonduell liegen Harry Lange und Co. allerdings mit 1:3 zurück. Das letzte Aufeinandertreffen gewannen aber die Steirer im Bunker mit 7:4. „Salzburg ist sicherlich der Favorit. Die Bullen sind eisläuferisch stark und werden bestimmt viel Druck machen. Wir wollen eine gute Leistung zeigen und die nächsten zwei Punkte holen“, gibt sich der Stürmer kämpferisch. In den bisherigen vier Duellen gewann übrigens immer jenes Team, das das erste Tor erzielte. „Es wäre wichtig, wenn uns das erste Tor gelingt, damit auch gleich Ruhe in unserem Spiel einkehrt“, so der 99er, der ein klares Ziel vor Augen hat: „Wir wollen heuer noch möglichst viele Spiele gewinnen. Unser Ziel bleiben weiterhin die Top 4, auch wenn der vierte Tabellenplatz derzeit schon recht weit weg ist.“
Headcoach Bill Gilligan steht erneut der gesamte Kader zur Verfügung. Topscorer und Top-Torjäger der 99ers ist Mike Ouellette mit 36 Punkten – davon 18 Tore. Allerdings ist der Kanadier seit drei Spielen ohne Torerfolg.
Bullen gastieren bei Defensivspezialisten
Die beste Offensive der Liga (bereits 161 Saisontreffer) erhält Zuwachs: Der EC Red Bull Salzburg verstärkte sich mit dem kanadischen Stürmer Martin St. Pierre. Der 27-jährige Center spielte in dieser Saison bereits für Kärpät in Finnland (27 Spiele – 14 Punkte) und Neftekhimik Nizhnekamsk in der KHL (acht Spiele - zwei Punkte). Letzte Saison ging der Kanadier noch in der NHL auf Torjagd, bestritt drei Spiele für die Ottawa Senators blieb dabei aber ohne Scorerpunkt. Außerdem spielte er 77 Partien für Binghamton Senators in der AHL und machte dabei 72 Punkte – 24 Tore. Weitere NHL-Auftritte hatte der 27-Jährige für die Chicago Blackhawks (21 Spiele – vier Punkte) und Boston Bruins (14 Spiele – vier Punkte). In insgesamt 38 NHL-Partien kam der Stürmer bisher auf acht Punkte – davon drei Treffer. 2003/04 gewann St. Pierre mit Guelph Storm die OHL und 2006/07 schaffte er den Sprung ins AHL-All-Star-Team. Der Kanadier wird bereits am Samstag-Nachmittag in der Mozartstadt eintreffen.
Nach dem 5:4-Erfolg in Villach wartet auf Thomas Koch und Company nun am Sonntag der schwere Gang nach Graz. Seit dem Meisterschaftsauftakt - den ersten beiden Runde Anfang September 2010 - konnten die Bullen nämlich keine zwei Auswärtsspiele in Folge mehr gewinnen. Am Sonntag soll es allerdings wieder so weit sein, glaubt zumindest Matthias Trattnig, mit 40 Scorerpunkten (elf Toren und 29 Assists) Punktebester Verteidiger in der Liga: „Die Mannschaft ist gut drauf, konnte am Freitag in Villach einen guten Sieg feiern. Wir haben auch das nötige Selbstvertrauen und sind alle voll motiviert noch Platz eins im Grunddurchgang zu erreichen! - In den vergangenen Wochen sind wir dem KAC immer näher gekommen. In Graz ist es aber immer schwer. Die 99ers stehen defensiv sehr gut, schießen aber auch nur wenige Tore. Wir müssen in der Offensive wieder produktiv sein und hinten ebenfalls gut stehen“, weiß der 31-Jährige, der vom zweiten Auswärtssieg in Folge überzeugt ist!
Headcoach Pierre Page steht Stürmer Marco Pewal (verletzt) weiterhin nicht zur Verfügung. Andre Lakos soll am Sonntag sein Comeback feiern, trainierte bereits am Freitag wieder. Topscorer der Bullen ist weiterhin Ryan Duncan mit 42 Punkten (13 Treffer und 29 Assists). Thomas Koch lauert mit 41 Punkten knapp dahinter. Der Kapitän ist mit 18 Treffern aktuell der Top-Torjäger der Bullen.
Bullen scoren im Powerplay am laufenden Band
Besonders aufpassen müssen die Moser Medical Graz99ers am Sonntag auf die Powerplay-Stärke des Meisters: Denn acht ihrer elf Treffer erzielten Thomas Koch und Co. in den letzten drei Spielen in Überzahl! Aktuell halten die Red Bulls bei einer Powerplay-Effizienz von 28,25 %, in 223 Überzahlspielen erzielten die Salzburger bereits 63 Treffer (Bestwert) und liegen damit in der Powerplay-Statistik hinter Wien auf Platz zwei.
Sonntag, 23. Jänner 2011, 18:00.
Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg (204).
Schiedsrichter: B. LESNIAK, Hribar, Rakovic.
Bisherige Saisonduelle:
26.09.2010: EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers 5:3 (4:1, 0:1, 1:1)
15.10.2010: Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg 2:5 (0:3, 1:1, 1:1)
26.11.2010: EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers 4:2 (1:0, 1:0, 2:2)
28.12.2010: Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg 7:4 (4:0, 2:0, 1:4)