Der Erste gastiert beim Letzten: KAC spielt in Ungarn auf
-
marksoft -
22. Januar 2011 um 15:45 -
4.590 Mal gelesen -
0 Kommentare
Schlusslicht SAPA Fehervar AV19 empfängt am Sonntag (18:00 Uhr, Sportklub Ungarn live) den Tabellenführer EC-KAC. Die Rotjacken führen im Saisonduell mit 4:0-Siegen.
SAPA Fehervar AV19s Play-Off-Zug fährt langsam aus dem Bahnhof. Die Ungarn müssen in den verbleibenden Partien acht Punkte auf Olimpija Ljubljana oder Medvescak Zagreb aufholen. Wo soll man damit besser anfangen als zu Hause und gegen den Tabellenführer, gegen dem man in der laufenden Saison noch kein Bein auf den Boden brachte, nur zwei Punkte aus Heimniederlagen retten konnte? „Der KAC spielt immer noch ausgezeichnet. Sie haben eine sehr starke Mannschaft. Dennoch glaube ich, dass unser Team den richtigen Rhythmus gefunden hat und sich sowohl unsere Defensiv-Leistung, als auch unsere Gesamt-Performance erheblich verbessert. Wir bekommen weniger Tore, dürfen aber mit unseren eigenen Chancen nicht so verschwenderisch umgehen. Gegen den KAC werden die Special Teams eine entscheidende Rolle spielen. Unser Ziel ist es, unseren Fans 60 Minuten lang vollen Einsatz zu zeigen. Das haben sie verdient, denn sie stehen stets- auch in schlechten Zeiten – voll hinter uns.“, erklärte Lajos Enekes, Assistant Coach von SAPA Fehervar AV19. Die Ungarn können mit Istvan Sofron nach Sperre wieder auf einen wichtigen Stürmer zurückgreifen.
Toptorjäger der Teufel ist Krisztian Palkovics, der bisher 19 mal ins Schwarze traf. Balasz Ladanyi hat bereits 41 Punkte auf dem Konto. Im Penalty-Killling funktioniert das Spiel der Ungarn, im Powerplay wird ihre schwache Leistung nur von jener der Moser Medical Graz 99ers unterboten.
KAC beeindruckt, bleibt auf Kurs
Der EC-KAC hat seine Schwäche-Periode endgültig überwunden. Vier Siege in Folge sprechen eine deutliche Sprache, und da die Verfolger Federn lassen mussten, ist man jetzt wieder sechs Punkte voraus. Wie geht man es nun gegen SAPA Fehervar AV19 an, Manager Oliver Pilloni? „Zuerst muss ich sagen, dass das gestern in Zagreb wirklich Werbung für die Erste Bank Eishockey Liga und Eishockey überhaupt war. Da hat alles gepasst. Eine sensationelle Halle, mit enormer Lautstärke. Das war vielleicht der Unterscheid zu unserem Freiluft-Derby. Der Lärm war enorm und auch die Spieler waren richtig begeistert. Die ganze Stadt war extrem gastfreundlich. Ich war ja den ganzen Tag dort und muss sagen: Extraklasse! Unser Team hat auch sehr gut gespielt, und sich mit ein paar individuellen Fehlern selbst um einen klaren Sieg gebracht. Aber wir spielen wieder wirklich gut. Es ist Dynamik drin. Die werden wir auch in Ungarn brauchen, denn dort tun wir uns immer schwer. Sie sind eine gute Mannschaft und mir ist irgendwie nicht ganz klar, wieso sie bereits so einen Rückstand in der Tabelle haben.“ Beim KAC fehlen weiterhin Peter Ratchuk, Chris Brandner und Mike Craig.
Toptorjäger des KAC ist Mike Craig mit 18. Dieter Kalt und Jeff Shantz waren mit 14 Respektabstand. Die meisten Punkte hat David Schuller (34) erzielt. Die Rotjacken sind im Powerplay im Mittelfeld, haben allerdings das drittbeste Penalty-Killing der Erste Bank Eishockey Liga. Geht es nach diesen Zahlen, haben sie in Unterzahl nichts von den Gastgebern zu befürchten.
Sonntag, 23. Jänner 2011, 18:00; Sportklub Ungarn live.
SAPA Fehervar AV19 – EC-KAC (651).
Schiedsrichter: SCHIMM; Hütter, Smeibidlo.
Bisherige Saisonduelle:
08.10.2010: SAPA Fehervar AV19 – EC-KAC 5:6 n. V. (1:3, 3:1, 1:1, 0:1)
26.10. 2010: EC- KAC - SAPA Fehervar AV19 5:2 (1:0, 2:0, 2:2)
26.11.2010: SAPA Fehervar AV19 – EC-KAC 2:3 n. P. (1:0, 1:0, 0:2, 0:0, 0:1)
28.12.2010: EC-KAC - SAPA Fehervar AV19 8:2 (3:1, 2:0, 3:1)